Jahresauftakt mit Jochen Malmsheimer in Bürstadt
BÜRSTADT, Januar 2016 (meli), Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen! Auch dies eine Erkenntnis, die in Jochen Malmsheimers neuen Kabarettprogramm am 24. Februar um 20 Uhr im Bürstädter Bürgerhaus mit dem durchaus in‘s Epische tropfenden Titel: „Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?!“ nicht den Deut einer Rolle spielt.
Die Übereinstimmungen zwischen einem guten, alten Gruyere und dem Poeten unter den Kabarettisten werden immer augenfälliger: Auch Malmsheimer reifer, schärfer und grantiger, wie er selbst eingesteht. Da hilft auch weder die Fahrt in‘s Blaue noch der Gang in‘s Grüne, haben doch etwa Zoobesuche durch den Entschluss vieler Tierparkleitungen, aus distransparenten Gründen auf Käfigbesatzungen zur Gänze zu verzichten, ihre beruhigende Wirkung längst eingebüßt. Auch das Radio bietet inzwischen keinen Trost mehr, jeder macht ja was er will.
Was aber, wenn man nicht jeder ist? Was soll nur aus den Menschen werden, wenn selbst Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft. Dies macht Jochen Malmsheimer an Hand der augenfälligen Verbindung zwischen der ägyptischen und niedersächsischen Kulturgeschichte, akademisch allerdings höchst brisant, überdeutlich. Bis schlussendlich die Weltverschwörung der Bücher, von der wir durch Zufall erfahren, in einem rasanten Finale das Geheimnis der Losung von „Flieg Fisch, lies und gesunde …“ lüftet.
Hier ist nicht nur die Literatur entfesselt, der Künstler ist es auch. Ein wenig. Doch er weiß, dass wir alle uns, gerade in unsicheren Zeiten, nach einem bisschen Glück sehnen. Und so endet dieser kleine aber hoffentlich erhellende Abend mit einem kleinen Gedicht über die Liebe. Über das Glück. Und über ein Fischlein. So besteht am Ende doch Hoffnung. Auf Liebe. Auf Glück. Und auf Fisch.
Karten für den Jahresauftakt des Kulturbeirats Bürstadt kosten 20 Euro (zuz. Gebühren) und sind erhältlich bei der Buchhandlung Pegasos Bürstadt, Schreibwaren Blodt Bobstadt, Nibelungen Kurier Worms, Lotto-Neef Worms, Mannheimer Morgen, Bergsträßer Anzeiger sowie direkt im Büro des Kulturbeirats unter der der Email frank.herbert@buerstadt.de.