
Am Tag der großen Säuberungsaktion „Sauberhaftes Rodau und Zwingenberg“ im April widmeten sich die Rodauer Fußballer putztechnisch voll motiviert ihrem Vereinsheim und Gelände, denn im Juli zum Jubiläum soll alles tip top sein. Foto: Eva M. Wicht
1. und 2. Juli: Zwei Tage voller festlicher Aktivitäten | Ein Buch zum Jubiläum
ZWINGENBERG-RODAU (miri), Der Sportclub Rodau (SCR) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und begeht dieses Ereignis mit einer zweitägigen Feier. Am 1. und 2. Juli lädt der Verein zu zwei Veranstaltungen auf dem Vereinsgelände. Pünktlich zum Fest erscheint dann auch ein Jubiläumsbuch, in dem die Geschichte des SCR genau nachzulesen ist. mehr »
50 Jahre SC Rodau – Ein Sportverein feiert Geburtstag

Rund 90 Pokale für seine Erfolge im Armwrestling nennt der Hähnleiner Stefan Metka inzwischen sein Eigen. Foto: soe
Stefan Metka aus Hähnlein ist Deutscher Meister im Armwrestling
ALSBACH-HÄHNLEIN (tt), Armdrücken: das kennen einige von früher aus der Schule oder aus der Kneipe. Aber das Duell der Muskeln ist nicht nur eine kleine Kraftprobe für die Freizeit. Als professionelle Sportart heißt das Armwrestling. Im März fanden in Pirmasens die Deutschen Meisterschaften statt. mehr »
Ein Urgestein der Szene

Falk Neumann (li.) und Judith Krah (mi.) vom Humus-Erdenkontor waren aus Ober-Hessen angereist, um die Bodenproben der Besucher zu analysieren. Dieter Matthies (re.) aus Bickenbach lässt seine Gartenerde regelmäßig auf Nitratgehalt testen. Foto: Eva M. Wicht
ALSBACH-HÄHNLEIN (raha), Am Samstag, den 30. April hatte die Kompostierungsanlage in Alsbach-Hähnlein nach zweijähriger Corona-Pause wieder einen Bodenberatungstag für Hobbygärtner angeboten. Judith Krah und Falk Neumann vom Humus- und Erdenkontor aus Neu-Eichenberg untersuchten die Bodenproben aus dem Garten von interessierten Kunden der Kompostanlage. mehr »
Bodenberatungstag für Hobbygärtner auf der Alsbach-Hähnleiner Kompostierungsanlage

Weißstörche bleiben in der Regel ihrem Brutplatz treu und besetzen jedes Jahr das selbe Nest. Diese Weißstörche dürften somit ihren Nachwuchs regelmäßig in den Altneckarlachen aufziehen. Foto: B. Horn
Vogelstimmenwanderung des Fördervereins Lernort Natur | Quer durch die Altneckarlachen
ALSBACH-HÄHNLEIN (erh), Kurz nach sieben Uhr morgens in den Altneckarlachen: Ein Vogel singt. Es ist die Nachtigall, erklärt Frank Gröhl in den wenigen Ruhepausen, die sich die als Nachtsänger bekannte Vogelart zwischen ihren Vorträgen nimmt. „Sie singt auch morgens“, schiebt er nach. Legt die Nachtigall wieder los, hebt Gröhl den Zeigefinger und bewegt den Kopf leicht zur Melodie des Gesangs. mehr »
Es ist die Nachtigall, nicht die Lerche

Nach zwei Jahren coronabedingt eingeschränktem Vereinsleben mit wenig gemeinsamen Aktivitäten freut sich der Vorstand „endlich wieder von Angesicht zu Angesicht“ die Senioren:innen begrüßen zu können. Foto: Vera Samstag
Zwingenberger Seniorenclub feierte Jubiläum | Festakt in der Melibokushalle
ZWINGENBERG (erh), D-Züge hielten früher nur an wichtigen Bahnhöfen. In Zwingenberg machten die ehemaligen Schnellzüge der Deutschen Bahn und ICE-Vorläufer eher selten Station. Es sei denn, der Zwingenberger Seniorenclub „Freude im Alter“ ging in großer Besetzung auf Tour. Wenn der Verein mit bis zu 80 Personen zu einem Tagesausfug aufbrach, legte die DB schon mal einen außerplanmäßigen Halt in der ältesten Stadt an der Bergstraße ein. Selbstverständlich bei Hin- und Rückfahrt, das hatte der Freude-im-Alter-Vorstand so verhandelt. mehr »
50 Jahre „Freude im Alter“

Über viele Besucher freuen sich (v.li.) Schriftführerin Karin Völger, die erste Vorsitzende Margit Franz und Kassenwartin Beate Eiden. Foto: soe
„Bickenbach sammelt“ ist noch bis zum 12. Juni im Kolb‘schen Haus zu sehen
BICKENBACH (miri), Was sammeln die Bürger in unserem Ort? Diese Frage stellten sich die Mitarbeiter des Geschichts- und Museumsvereins Bickenbach und konzipierten daraus die neue Sonderausstellung „Bickenbach sammelt“. Das Thema solle die Vielfalt dessen zeigen, was Menschen zusammentragen, um sich daran erfreuen, sagt Margit Franz, die erste Vorsitzende des Vereins. mehr »
Sonderausstellung zeigt Sammelleidenschaft

Die Basteltruppe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rodau, (v.l.) Ursula Weiß-Schäfer, Michele Zieres und Christiane Weiß, boten handgearbeitete Osterdekorationen an. Foto: Eva M. Wicht
Müllsammelaktion in Zwingenberg und Rodau | Eis und Linseneintopf für die Helferschar
ZWINGENBERG/RODAU, (erh), Fast wäre der diesjährige Frühjahrsputz in Zwingenberg und Rodau zu einer Schlittenpartie geworden: In der Nacht hatte es an der Bergstraße geschneit und der Frühlingsgarten Deutschlands war am Morgen des zweiten Samstags im April von einer leichten Schneeschicht überzogen. mehr »
„Sauberhaft“ in den Frühling

Als Geschenk für die Gäste bastelte Waltrud Orluk 30 dekorative Zweige mit Vögelchen aus Wolle als Frühlingsbote. Foto: Eva M. Wicht
Erstes Treffen des Rodauer Seniorentreffs nach langer Pause
ZWINGENBERG-RODAU, ( ewi), Endlich, nach langer Pause wegen Corona, trafen sich die Rentnerinnen und Rentner am 6. April wieder im Rodauer Dorfgemeinschaftshaus zu ihrem Seniorenstammtisch. Ab jetzt findet er wieder jeden 1. Mittwoch im Monat statt. „Uns hat die Zusammenkunft schon sehr gefehlt – wir haben uns alle auf dieses erste Treffen sehr gefreut“, so eine Teilnehmerin aus Fehlheim, „und wir hoffen natürlich, dass es jetzt so weitergeht.“ mehr »
Das Zusammenkommen fehlte sehr