
Die drei Bergstraßen-Bürgermeister Sebastian Bubenzer (Alsbach-Hähnlein (li), Alexander Kreissl (Seeheim-Jugenheim (re) und Dr. Holger Habich (Zwingenberg (2.v.re) bedankten sich bei dem bisherigen Streckenpaten Peter Jankowski (mi) für sein besonderes Engagement und begrüßten den neuen Streckenpaten Stefan Ostermann (2.v.li). Foto: soe
Neuer Streckenpate für eine der beliebtesten Mountainbike-Strecken im Odenwald | Stefan Ostermann wird Nachfolger von Peter Jankowski
ALSBACH-HÄHNLEIN/SEEHEIM-JUGENHEIM/ZWINGENBERG, April 2022 (meli), Fahrradfahren und Sport in der Natur – bei wenigen Freizeitaktivitäten lässt sich das so gut miteinander kombinieren wie beim Mountainbike-Fahren. In der Region bestehen dazu gute Voraussetzungen. Bereits vor etwa 10 Jahren wurde die Mountainbike-Strecke „Nördliche Bergstraße (Ndl.B)“ gemeinsam durch die Gemeinden Alsbach-Hähnlein und Seeheim-Jugenheim sowie die Stadt Zwingenberg eingeweiht. Sie war damals die sechste Strecke, die nach einer Konzeption des Geo-Naturparks „Bergstraße-Odenwald“ ausgeschildert wurde. mehr »

Während des ersten langen Corona-Lockdowns entwickelten Patrick Ackmann (re) und Patrick Rometsch bei virtuellen Treffen die Idee, ein Spiel zu erfinden. Foto: soe
„Battle of the Influencers“ Quartett verbindet digitale und analoge Elemente
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2022 (erh), Ein Quartett – warum nicht? Patrick Ackmann und Patrick Rometsch erinnerten sich an ihre eigene Schulzeit in der Nähe von Magdeburg und gemeinsame Runden Auto-Quartett. „Wir haben es geliebt“, blicken die beiden 37-Jährigen zurück. Während des ersten langen Corona-Lockdowns entwickelten der Wahl-Alsbacher Ackmann und der Wahl-Speyerer Rometsch bei virtuellen Treffen die Idee, ein Spiel zu erfinden – und landeten bei dem vermeintlich etwas angestaubten Quartett. mehr »

Ein riesiges Peace-Zeichen haben am 11. März die Schülerinnen und Schüler der Melibokusschule auf den Alsbacher Sportplatz gezaubert. Foto: Enrico Steuer
700 Schüler:innen der Alsbacher Melibokusschule formen Peace-Symbol | Initiative der Schülervertretung
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2022 (erh), Ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit der Ukraine setzte die Schülerschaft der Melibokusschule Anfang März: Auf dem Alsbacher Sportgelände versammelten sich 700 Schülerinnen und Schüler aus 35 Klassen und formierten auf dem Rasenplatz das internationale Symbol des Friedens, das Peace-Logo. Initiiert wurde die Aktion von der Schülervertretung der Melibokusschule in Absprache mit der Schulleitung. mehr »

Ein eingespieltes Team sind die Gerätewarte der FFW Alsbach, die für die Prüfung und Wartung von Geräten und Fahrzeugen der Wehr verantwortlich sind. Unser Foto zeigt Gerätewart Jörg Seeger (mi.) mit seinen Stellvertretern Jonas Fornoff (li.) und Stefan Remus (re.). Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 15. März 2022
Sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Alsbach kümmern sich um die Ausrüstung | Aufteilung in allgemeine Technik und Atemschutzgeräte
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2022 (erh), Sie sind die Letzten, die nach einem Einsatz den Feuerwehrstützpunkt verlassen: die Gerätewarte. Nach einem abendlichen Einsatz könne es durchaus auch mal zwei oder drei Uhr nachts werden, erzählt Lars Heuckeroth von der Freiwilligen Feuerwehr Alsbach. Bei der Alsbacher Wehr kümmert sich ein Sextett um die Wartung des umfangreichen Equipments. Heuckeroth bildet gemeinsam mit Pascal Zeißler und Luca Kühner das Team, das für die Atemschutzausrüstung zuständig ist. Jörg Seeger, Jonas Fornhoff und Stefan Remus sind verantwortlich für die gesamte restliche technische Ausstattung. mehr »

Benjamin „Benny“ Ferge mit seinem Holland-Herder-Rüden „Hannibal“ bei der Fährtenhundausbildung unter den fachmännischen Blicken der Ausbildungsleiterin Annika Heim. Foto: meli
Freunde des Hundesports Hähnlein warten auf gute Nachrichten
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2022 (hafi), „Das Vereinsleben ist uns nahezu zusammengebrochen“ Dieses Fazit zieht Harald Finger, 1. Vorsitzender der Hundefreunde in Hähnlein, nach zwei Jahren Pandemie. „Die letzten beiden Jahre waren wirklich schwer für uns“, geht es in der Zusammenfassung weiter. Zwar konnte mit der Durchführung der Landesmeisterschaften im August 2021 ein Ausrufezeichen gesetzt werden, aber insgesamt ist die Situation schlecht. Die Landesmeisterschaften waren bereits für 2020 nach Hähnlein vergeben worden, konnten aber nicht durchgeführt werden. mehr »

Endlich hat das Alsbach-Hähnleiner Museum nach langer Corona-Pause wieder geöffnet. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 15. März 2022
Passend zur Sonderausstellung „Die frühe Okkupation des hessischen Rieds“ zeigte Jörg Lotter von „Terraplana“ die Herstellung von römischen Öllämpchen | Einladung zur Finissage am 3. April mit den „Anstaltsjazzern“
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2022 (raha), Wie man römische Öllämpchen herstellt, zeigte Jörg Lotter vom Verein „Terraplana“ (Gesellschaft für Archäologie im hessischen Ried) am 13. Februar im „Museum in der Anstalt“ in Hähnlein im Beisein des Vereinsvorsitzenden Konrad Hoppe, Helmut Bernhardt (Rechner), Ingrid Sabiniarz (Beisitzerin) und vieler interessierter Gäste. mehr »

Die beiden Sportler aus Hähnlein auf dem Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere. Steffen (re.) und Christoph haben in ihrer Gewichtsklasse den Sieg mit nach Hause genommen. Foto: meli
Die Brüder Steffen und Christoph Wackenhut haben bei weltgrößtem Amateurturnier gewonnen
ALSBACH-HÄHNLEIN/LAS VEGAS (tt), Elf Kilogramm hat Steffen Wackenhut seit November abgenommen. Bei seinem jüngeren Bruder Christoph sind es zehn. mehr »

Beim Einsetzen achtete die junge Gärtner-Truppe mit ihrer Klassenlehrerin Tetyana Thomas auf eine bestimmte Anordnung der Blumenzwiebeln. Foto: soe
Pflanzaktion an der Grundschule am Hinkelstein in Alsbach | Zweitklässler setzen Blumenzwiebeln
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2022 (erh), Ein leichter Job war es nicht, die Löcher auszuheben. Zehn Zentimeter tief mussten die 35 Zweitklässler der Grundschule am Hinkelstein mit ihren Handschaufeln graben, um das Terrain für die Blumenzwiebeln vorzubereiten. „Das war schon ein bisschen anstrengend für die Kinder“, berichtete Tetyana Thomas, Lehrerin und Schulgartenbeauftragte an der Bildungseinrichtung. mehr »

Francisco J. Padilla Soto (2.v.li.) aus Molina in Chile, hier mit seiner Familie, hat deutsche Wurzeln. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein - 03. Januar 2022
Wie über Facebook Ahnenforschung betrieben wird
ASLBACH-HÄHNLEIN/CHILE, Januar 2022 (raha), Die neuen Medien haben es in sich. Das hat auch Carmen Schäfer vor etwa einem halben Jahr gemerkt. Die Hähnleiner Administratorin (so nennen sich die Verwalter der neuen Medien) der Facebook-Seite „Neues aus Alsbach-Hähnlein“ staunte nicht schlecht, als eines Tages eine Nachricht aus Chile kam. Und das mit der Bitte, man möge „Ihn“ doch in die Gruppe aufnehmen. Carmen Schäfer hakte nach und wollte wissen, wie ein Mensch vom anderen Ende der Welt auf ihren lokal doch sehr begrenzten Account kommt. mehr »