Auto und Mobiles

Welche Gefahren bei der Handynutzung am Steuer eines Kfz lauern und wie schnell man Hindernisse übersehen kann, verdeutlichte der Kettcar-Parcour. Foto: soe
Auto und Mobiles, Bensheim - 15. September 2022 

100 Meter Blindflug

Handy am Steuer: Medienkompetenz-Projekt mit Aufklärungsaktion an der Heinrich Metzendorf Schule

BENSHEIM, September 2022 (meli), Das Projekt webcare+ fuhr vom 20. Juni bis 14. Juli durch sechs hessische Städte, um junge Menschen für die Risiken der Handynutzung am Steuer zu sensibilisieren. Auch bei der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim machten sie halt. Die Aktionen fanden in Kooperation mit den regionalen Fachstellen für Suchtprävention und der Polizei statt. mehr »

Der überregionale Schwerlastverkehr rauscht durch Langwaden und hinterlässt deutliche Spuren. Foto: Vera Samstag
Auto und Mobiles, Bensheim - 15. März 2022 

Zu viele Brummis in Langwaden

Bensheimer Stadtteil leidet unter Umleitungsverkehr | Keine Besserung in Sicht

LANGWADEN, März 2022 (erh), Durch Langwaden brettert der Schwerlastverkehr: Seit November ist der Bensheimer Stadtteil einer höheren Verkehrsbelastung ausgesetzt. Grund für die deutliche Zunahme des Durchgangsverkehrs sind umfangreiche Bauarbeiten an der Landesstraße 3112 zwischen Gernsheim und der Autobahnanschlussstelle an die A 67. mehr »

Eine digitale, vierspurige 29m lange Carrerabahn mit Boxengasse und Spurwechsel haben die Mitglieder der Carrera-Gruppe des MSC Zwingenberg gebaut. Foto: soe
Auto und Mobiles, Zwingenberg und Rodau - 17. September 2021 

Heiße Rennen in Zwingenberg

Motor-Sport-Club hat jetzt eine Carrerabahn im Angebot

ZWINGENBERG, September 2021 (tt), Surrende Sportwagen, schwarze Rennstrecke und heiße Temporegler in der feuchten Hand: Da werden Kindheitserinnerungen wach. Die Carrerabahn war der heimische Klassiker für minderjährige Piloten. Wer in den 70er und 80er Jahren etwas auf sich hielt, und noch keinen Führerschein besaß, der steuerte schnittige Ferraris, Porsches und Lamborghinis durch das enge Kinderzimmer. Der Kurs bestand meistens aus einer kompakten 8. Nur Cracks und verwöhnte Klassenkameraden hatten ein umfangreiches Ausbauset mit Steilkurven, Loopings und sonstigen Schikanen. mehr »

Nach seiner aktiven beruflichen Zeit will sich Manfred Rossi jetzt stärker seinen Kindern und Enkelkindern widmen. Und auch wieder Verreisen, sobald es die Pandemie zulässt. Foto: soe
Auto und Mobiles, Zwingenberg und Rodau - 13. Juni 2021 

Der Herr der Knöllchen ist im Ruhestand

Nach 30 Jahren beendet Manfred Rossi seinen Dienst

ZWINGENBERG, Juni 2021 (pes), Als Hilfspolizist ist er in Zwingenberg bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Jetzt hat sich Manfred Rossi nach fast 30-jähriger Berufstätigkeit in den Ruhestand zurückgezogen.

mehr »

Gekürt als „Mister B3“ wurde Willi Hechler vom Bauamt der Stadt Zwingenberg für sein ausgezeichnetes Projektmanagement während der Bauarbeiten von Bürgermeister Holger Habich. Dafür gab es ein eigens angefertigtes Ortsschild als Präsent. Foto: soe
Auto und Mobiles, Zwingenberg und Rodau - 13. Juni 2021 

Zwingenberg ist wieder im Spiel

Sanierung der Ortsdurchfahrt seit Ende April abgeschlossen | Zeit- und Kostenplan eingehalten

ZWINGENBERG, Juni 2021 (erh), Schwarz-Rot-Gold wurde zum beliebten Objekt in Zwingenberg: Kurz nachdem Bürgermeister Holger Habich, Ulrich Kühnhold (stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher), Arno Krämer (Hessen Mobil), Carsten Hofmann (GGEW AG) und Will Hechler (Bauamt) per Scherenschnitt das bunte Eröffnungsband durchtrennt und damit die B3 offiziell für den Verkehr freigegebenen hatten, sicherten sich Souvenirjäger Streifen des Bandes als Erinnerung an die aufwendige Sanierung des rund 1000 Meter langen Abschnitts der Ortsdurchfahrt zwischen Rewe-Kreisel und der Abzweigung Alsbacher Straße.

mehr »
Ein Schmuckstück des Seeheimer Oldi-Liebhabers Gert Hauschild ist der Mercedes-Benz 230 SL aus dem Jahre 1965, der auch schon als Hochzeitsauto stilvolle Verwendung fand. Foto: soe
Auto und Mobiles, Seeheim-Jugenheim - 18. April 2021 

„Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd“

Gert Hauschild aus Seeheim hat ein Faible für automobile Klassiker

SEEHEIM-JUGENHEIM, April 2021 (pes), Im Frühjahr 1963 wurde er auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt: Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet von Mercedes-Benz.

mehr »
Auto und Mobiles, Zwingenberg und Rodau - 13. April 2021 

B3 wird für den Verkehr freigegeben

Bauarbeiten enden pünktlich am 30. April

ZWINGENBERG, April 2021 (meli), Die Bauarbeiten auf der B3 in Zwingenberg werden am 30. April beendet. Damit erzielt die Maßnahme, bei der unter der Regie der Stadtverwaltung Fahrbahn, Gehwege und technische Infrastruktur erneuert wurden, eine Punktlandung. Vor Baubeginn im August 2019 hatten die Verantwortlichen eine Bauzeit bis Ende April 2021 prognostiziert. Zwischenzeitlich sah es sogar so aus, als könnte man etwas früher fertig werden. Bedingt durch den strengeren Winter mit Schneefall und Bodenfrost gelang dies nicht, dafür nun aber immerhin ein pünktlicher Abschluss.

mehr »
Eine neue Infotafel am Ortsrand von Langwaden mit Informationen über die geplante Neubaustrecke der Deutschen Bahn entlang der A67 wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Unser Foto zeigt (v.li.) Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein, Ortsvorsteher Günter Bischof und Reinhard Strauch, Vorstand des Umweltverbandes „Mensch vor Verkehr“. Foto: soe
Auto und Mobiles, Bensheim - 05. März 2021 

Langwaden befürchtet Schienenlärm

Infotafel zur ICE-Neubaustrecke

LANGWADEN, März 2021 (pes), Im November wurden die Weichen neu gestellt: Die Bahn teilte mit, wie die Streckenführung der ICE-Neubaustrecke durch den Kreis Bergstraße am Ende aussehen soll. Demnach ist geplant, dass die Gleise zwischen Darmstadt bis Lorsch gemäß der von den Bergsträßer Kommunen befürworteten „Konsenstrasse“ parallel zur A 67 verlaufen sollen. Auf einen bergmännischen Tunnel von Langwaden bis hinter Lorsch müssen die angrenzenden Kommunen allerdings nach aktueller Sachlage wohl verzichten.

mehr »
Auto und Mobiles, Bickenbach - 05. Februar 2021 

Sperrung aufgrund Verkehrssicherungspflicht

Gemeinde Bickenbach riegelt Ortsausgang Pfungstädter Straße/L3303 ab

BICKENBACH, Februar 2021 (meli), Wie die Gemeindeverwaltung Bickenbach mitteilt, ist der Ortsausgang Pfungstädter Straße in Richtung Autobahnauffahrt aufgrund der angekündigten Sturmwetterlage in Verbindung mit der latenten Gefahr abgestorbener oder absterbender Bäume in dem kleinen Waldstück entlang der Landesstraße 3303 ab sofort komplett gesperrt. Begründet wird diese Maßnahme, die in Zusammenarbeit mit Hessen Forst durchgeführt wird, mit der der Gemeinde obliegenden Verkehrssicherungspflicht. Innerörtliche Umleitungen wurden ausgeschildert. Je nach Arbeitsfortschritt wird die Sperrung längstens bis zum 12.02.2021 andauern.

Florian Quante, Inhaber des QTQ KFZ-Meisterbetriebs, gewann das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Das Team rund um QTQ bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern, die trotz der schwierigen Coronazeiten helfend zur Seite stehen. Das sind Mainhattan Wheels GmbH, Crew Knüttel Motorsport, Seib Industrie GmbH, Fuchs Motorenöle, Wasserschaden Profis und Albert Wolf von Getränke Wolf Alsbach. Foto: Eva M. Wicht
Auto und Mobiles, Zwingenberg und Rodau - 11. November 2020 

Sieg in der grünen Hölle

Rennfahrer Florian Quante gewinnt 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

ZWINGENBERG, November 2020 (erh), Für Florian Quante ist die legendäre Nordschleife des Nürburgrings aufgrund ihres Streckenprofils die „vielleicht schönste Rennstrecke der Welt.“

mehr »
Auto und Mobiles, Darmstadt, Sport - 09. August 2020 

Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet im August Online-Beteiligung zur Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Darmstadt an

OB Partsch: „Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen und Perspektiven auf dem Weg zur Verkehrswende“

DARMSTADT, August 2020 (meli), Ab dem kommenden Montag, 10. August, haben die Darmstädterinnen und Darmstädter die Möglichkeit, sich online unter www.da-bei.darmstadt.de/topic/radschnellverbindung an der Machbarkeitsstudie für eine von Norden nach Süden verlaufende Radschnellverbindung durch Darmstadt zu beteiligen. Bereits in der öffentlichen Auftaktveranstaltung in Arheilgen im September letzten Jahres haben zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für eine Route eingebracht und die Planungsbüros mit ihrem lokalen Wissen unterstützt. Seitdem haben diese in intensiver Zusammenarbeit mit der fachlichen Begleitgruppe sechs mögliche Routen für eine Radschnellverbindung identifiziert. Die Routenvorschläge können vom 10. August bis zum 6. September, d. h. vier Wochen lang, online begutachtet, bewertet und kommentiert werden.

mehr »
Alsbach-Hähnlein, Auto und Mobiles, Bickenbach - 09. August 2020 

Buslinien BE2 und 8N fahren Umleitung

Vollsperrung des Beunewegs in Alsbach macht Änderungen nötig

ALSBACH-HÄHNLEIN/BICKENBACH, August 2020 (meli), Wie die Gemeindeverwaltung Bickenbach nach Informationen der DADINA mitteilt, können die Haltestellen Beuneweg und Hügelstraße von Montag, dem 10. August 2020 (Betriebsbeginn), bis Samstag, dem 15. August 2020 (Betriebsende), von den Buslinien BE2 und 8N nicht angefahren werden. Diese Linien fahren eine Umleitung über die Straßen Am Weilersweg und Waldkolonie in Bickenbach. Die Haltestelle Hügelstraße in Bickenbach wird verlegt. Eine Ersatzhaltestellewird ca. 100 Meterwestlich der Einmündung Waldkolonie eingerichtet. Die Haltestelle Ortsmitte in Alsbach-Hähnlein dient auch als Ersatz und wird in beiden Richtungen nur auf der östlichen Seite angedient.