Garten-Natur-Tiere

Den richtigen Umgang mit Schafen und Lämmern erläuterte Christoph Massoth vom Schafhof Drachenhöhle den zahlreichen Besuchern. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 08. April 2025 

Lämmchen hautnah: Frühlings-Vibes auf dem Schafhof-Drachenhöhle

Ein unvergesslicher Tag in Ober-Beerbach mit den flauschigen Stars der Saison | Die Veranstaltung „Lammguck“ begeisterte Groß und Klein

OBER-BEERBACH, April 2025 (miri), Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf die Wiesen fallen, ist es Zeit für die kleinen Lämmer die Welt zu erobern! Am zweiten Sonntag im März öffnete der Schafhof-Drachenhöhle in Ober-Beerbach seine Tore und Christoph Massoth und seine Frau luden alle Tierfreunde ein, die neuen Lämmer zu begrüßen. Und was für ein Fest das war! mehr »

Ein schöner und gleichzeitig mystischer Anblick, wenn die Sonne sich durch den frühen Herbstnebel kämpft und den Blick auf die Lamas und Alpakas am Rand von Ober-Beerbach freigibt. Foto: Dirk Zengel
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 09. März 2025 

Entspannung pur – mit Lamas auf Tour

Hans-Theo Gümbel aus Ober-Beerbach lädt zu einer vielfältigen Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Lamas und Alpakas ein

OBER-BEERBACH, März 2025 (dz), Wer hätte gedacht, dass man in Ober-Beerbach auf eine tierische Expedition nach Südamerika gehen kann, ohne den Odenwald zu verlassen? Ja, genau! Während man über die sanften Hügel radelt oder spazieren geht, könnte es sein, dass man plötzlich auf eine Trekking-Gruppe mit Lamas oder Alpakas trifft.

Aber keine Sorge, die Tiere sind so freundlich, dass sie wahrscheinlich eher für ein Selfie posieren würden, als für einen Schreckmoment zu sorgen! Die Geschichte von „Beerbach-Lamas“ beginnt im Herbst 2011, als Hans-Theo Gümbel während einer Trekkingtour in Südtirol seine Liebe zu diesen Tieren entdeckte. Die Idee, selbst Lamas und Alpakas zu halten, reifte in ihm, und nach intensiver Recherche über die Haltung und Bedürfnisse dieser Tiere machte er sich daran, die notwendigen Genehmigungen einzuholen und ein geeignetes Gelände zu finden. Im April 2013 war es dann soweit: Die ersten fünf Lamas aus dem Allgäu wurden in Ober-Beerbach willkommen geheißen.

Nach einer Eingewöhnungsphase konnten im Herbst 2013 die ersten Trekkingtouren starten. Und so begann das Abenteuer in Ober-Beerbach! Jetzt, mit einer Herde von sechs Lamas und zwei Alpakas, ist die einzige Frage, die sich stellt: „Wo sind die Stuten?“ Hans-Theo Gümbel hat sich entschieden, die Gruppe männlich zu halten, was die Sache einfacher macht. Schließlich braucht man keine Stuten, wenn man nicht züchten möchte – und das ist nicht auf dem Plan. Stattdessen sorgt er dafür, dass die älteren Tiere, wie der 17-jährige Breno, den Jüngeren, wie dem fünfjährigen Mario, alles beibringen, was sie wissen müssen. Diese Art der Haltung fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe.

Die Lamas und Alpakas sind durch ihre ruhige, freundliche Art nicht nur für Trekkingtouren geeignet, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Sie können für Kindergeburtstage, Schulprojekte, Klassenfeste und sogar für tiergestützte Therapien gebucht werden. Diese Tiere haben eine beruhigende Wirkung und können in Behinderten- und Pflegeeinrichtungen wertvolle Begleiter sein. Auch für Firmen-Events und Teambuilding-Maßnahmen sind sie eine beliebte Wahl, da sie eine entspannte Atmosphäre schaffen und das Miteinander fördern.

Hans-Theo Gümbel legt großen Wert auf die Qualität der Erlebnisse, die er anbietet. „Bei uns steht die Klasse und nicht die Masse der Touren und Aktivitäten im Vordergrund“, betont er. Dies bedeutet, dass die Gruppen klein gehalten werden, um eine persönliche und individuelle Betreuung zu gewährleisten. So können die Teilnehmer nicht nur die Tiere hautnah erleben, sondern auch viel über ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen lernen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Hans-Theo Gümbel anspricht, ist die Fütterung der Tiere. „Bitte füttern Sie die Tiere nicht!“, mahnt er. Falsche Pflanzen oder ungeeignetes Obst und Gemüse können bei den Tieren ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, die Tiere zu respektieren und ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen.

Wer mehr über die ganzjährigen Angebote von Beerbach-Lamas erfahren möchte, findet alle Informationen unter www.beerbach-lamas.jimdofree.com.
Hier kann man nicht nur die verschiedenen Touren und Veranstaltungen entdecken, sondern auch mehr über die faszinierenden Eigenschaften von Lamas und Alpakas lernen.

Bei Hans-Theo Gümbel in Ober-Beerbach wird die Verbindung zur Natur und zu diesen wunderbaren Tieren großgeschrieben – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Über 300 interessierte Besucher kamen zum Apfelfest. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 09. März 2025 

Äpfel wie auf Omas Wiese

Stiftung Heiligenberg lud Ende Oktober zum Apfelfest ein | Erfolgreiche Pflanzaktionen | Über dreißig verschiedene historische Apfelsorten wachsen mittlerweile auf den Hängen rund um Schloss Heiligenberg

SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2025 (ewi/holly), Am 27. Oktober hätte das Wetter nicht besser sein können. Der Goldene Oktober und das erste Apfelfest, zu dem Vorstand und Mitglieder der Stiftung Heiligenberg eingeladen hatten, lockten viele Besucher auf Schloss Heiligenberg. Beim Thementag drehte sich alles um über 60 alte Apfelsorten. Ca. 30 davon wurden mittlerweile an den Hängen rund um die Gärtnervilla angepflanzt. mehr »

Gemütliche Runde im Abendlicht. Bei der Einweihung des Weingartenhauses an einem Frühherbsttag konnten die Gäste die Schönheit des Platzes mit herrlicher Aussicht genießen. Foto: Thomas Zelinger
Bauen und Wohnen, Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 09. März 2025 

Ein Platz mit herrlicher Aussicht

Einweihung des Weingartenhauses hoch über Zwingenberg | Ort für besondere Anlässe

ZWINGENBERG, März 2025 (tom), Eine Hütte in den Bergen, das hat was. Aber die Berge, zumindest die richtig hohen, sind weit, die Hügel der Bergstraße dafür nahe. Inmitten dieser Erhebung zwischen Ried und Odenwald ein Weingartenhaus, das hat gleichfalls Charme. Und in diesem Fall, es geht um die Gemarkung Zwingenberg, hat es gar besonderen Charme. Dort wurde in diesen Tagen eine solide Hütte, schlichte, zeitgemäße Optik, gedämmt, Fundament, Boden, drei Wände, riesige Tore, ein Dach, hier eben genannt Weingartenhaus, ihrer Bestimmung übergeben, eingeweiht. Das bei schönstem Frühherbstwetter. mehr »

HÄHNLEIN (hafi), Bei sehr schönem, sonnigen Herbstwetter konnten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein am 12. und 13. Oktober wieder eine Meisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main e.V. (HSVRM) ausrichten. Die Schirmherrschaft hatte Maximilian Schimmel (Landtagsabgeordneter Hessen) übernommen. Als besonderen Gast freute sich der 1. Vorsitzende Harald Finger, das Ehrenmitglied des Vereins Adolf Schnaus begrüßen zu können. Dieser war selbst Landesmeister und erfolgreicher Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften in dieser Sparte. Er wurde mit herzlichem Beifall begrüßt und verfolgte die Meisterschaften mit großem Interesse. Die Fährtenhundemeisterschaften, bei denen die Hunde auf ihre Fährtensicherheit getestet werden und eine drei Stunden verwitterte menschliche Fährte verfolgen müssen, ist gleichzeitig die Qualifikationsprüfung zur Deutschen Meisterschaft vom 01.-03. November in Oberdorla (Thüringen) gewesen. Vom Hähnleiner Verein gingen Annika Heim mit Eddie und Juliane Schwinn mit Umi an den Start. Beide konnten die Meisterschaften erfolgreich bestehen und haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Annika Heim konnte einen sicheren Startplatz erringen, dieser ist aufgrund des deutschlandweiten Teilnehmerschlüssels für Juliane Schwinn aber noch nicht bestätigt. Zusätzlich wurde ein „Gruppenwettkampf“ für Begleithunde auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Hierbei müssen fünf Hunde mit ihren Bezugspersonen möglichst synchron die geforderten Übungen ausführen. Im Rahmenprogramm wurde die neue Hundesportart „Suchhundesport“ vorgestellt. Zeitweise wurde aber der Hundesport an diesem Wochenende zur Nebensache. Mit der Durchführung der Meisterschaften war der Verein wieder einmal in Sachen „Spendensammeln für den Guten Zweck“ tätig. Durch die Spende der Startgebühren, dem Verzicht von Offiziellen auf Spesenerhalt, einer Tombola und der Herstellung von Leinen und Halsbändern für den guten Zweck, konnte schlussendlich wieder ein namhafter Betrag der Kinderkrebshilfe Frankfurt/M. zur Verfügung gestellt werden. Juliane Schwinn hatte die Idee hierzu und hat in handwerklicher Eigenleistung die Leinen und Halsbänder hergestellt. Hierfür herzlichen Dank. Mit jedem Artikel, der zum Selbstkostenpreis abgegeben wurde, konnten die Erwerber einen Betrag in beliebiger Höhe spenden. Während der Siegerehrung wurde der symbolische Scheck in Höhe von 3000,- an Oliver Färbert in Vertretung der Kinderkrebshilfe übergeben. Färbert (Mitglied der Bergstreetboys) engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung des Krebshilfevereins in Frankfurt. An den Meisterschaften unterhielt er wieder gemeinsam mit seiner Tochter die zahlreichen Besucher und Teilnehmer selbstlos mit Live-Musik und sorgte für gute Stimmung. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 09. März 2025 

Erfolgreiche Landesmeisterschaften bei den Hähnleiner Hundefreunden

Spenden in Höhe von 3000 € für die Kinderkrebshilfe Frankfurt gesammelt

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (hafi), Bei sehr schönem, sonnigen Herbstwetter konnten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein am 12. und 13. Oktober wieder eine Meisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main e.V. (HSVRM) ausrichten. Die Schirmherrschaft hatte Maximilian Schimmel (Landtagsabgeordneter Hessen) übernommen. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 09. März 2025 

Leitbild Wald: Naturverjüngung rangiert vor Neupflanzung

Strategie für Alsbacher Forst auf den Weg gebracht | Moderationsprozess abgeschlossen

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (tt), Der Alsbacher Wald soll zukunftsfähig werden. Keine einfache Aufgabe in Zeiten von Klimawandel und bedrohter Artenvielfalt. Eine natürliche Waldentwicklung und eine sanfte Bewirtschaftung mit dem Ziel einer dauerhaften Waldverjüngung ist nicht nur eine kollektive Herausforderung, sondern auch eine Aufgabe für viele Generationen. Beim Moderationsprozess in Alsbach-Hähnlein wurden zahlreiche Themen mit unterschiedlichen Akteuren teilweise heiß diskutiert. Nach drei Sitzungen und einer Analyse der Vorschläge wurden Anfang September die Ergebnisse für das neue „Leitbild Wald“ präsentiert. Bei der offiziellen Übergabe des Ergebnisses an Harald Finger, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, herrschte trotz einiger Diskussionspunkte Zuversicht, dass man den Kommunalwald mit diesem Fahrplan gesund und munter durch die nächsten Jahrzehnte bringen wird. mehr »

Denkanstöße und Humorvolles rund um das Thema Kleintierzucht gab es am Eingang der Ausstellung auf den Plakaten von Klaus-Dieter Bethge (li.). Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 07. März 2025 

Hochprämierte Tiere beim Kleintierzuchtverein Hähnlein

Lokal- und Kreisschau fand in Hähnlein statt | Besondere Ehrung für Züchter Friedrich Schüttler | Nächstes Event des Hähnleiner Vereins: 50. Jubiläums-Schlachtfest am 23. März 2025

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (raha), Viel zu tun hatten die Züchter vom Kleintierzuchtverein Hähnlein um den ersten Vorsitzenden Gunther Hornung Ende November: Gleich zwei Ausstellungen gab es in der Sport- und Kulturhalle zu bewältigen! Zur traditionellen Lokalschau am 23. und 24.11. kam noch die Kreisschau am 30.11. und 01.12. hinzu. mehr »

Eine neue Geopark-Info-Tafel, die über den Artenreichtum in der „Krassen-Krähen-Kurve“ informiert, wurde eingeweiht. Foto: meli
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 02. August 2024 

Reichlich Futter für Insekten in der „Krassen Krähen Kurve“

Der Kampf der „Wühlmäuse“ für die Artenvielfalt im Wald wird mit einer Geopark-Infotafel offiziell anerkannt

MALCHEN, August 2024 (meli), Seit sechs Jahren pflegen „die Wühlmäuse“ die letzte Haarnadelkurve vor der Burg Frankenstein. Sie wählten dieses Gebiet, weil auf der Straße keine Bäume gepflanzt werden und deshalb von zwei Seiten Licht hereinfällt. Im Zuge der Straßenerneuerung waren alle Bäume, die in den nächsten Jahren auf die Straße fallen könnten, gefällt worden und so standen im Innenbereich der Kurve keine Bäume mehr. Revierförster Schilling gab den Wühlmäusen die Erlaubnis, dieses Gebiet artenreich aufzuwerten. mehr »

Pinscherdame Rosi (8 Jahre) schafft es beim Sprinten mit ihren großen Augen interessiert in der Gegend rumzugucken. Foto: meli
Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 16. Juni 2024 

„Ab durch die Mitte, fürs Dach“ startete erfolgreich

VdH Zwingenberg lud zum Hunderennen ein

ZWINGENBERG, Juni 2024 (dz), Am letzten Aprilwochenende lud der Verein der Hundefreunde Zwingenberg, Alsbach und Umgebung zu seinem beliebten (Spaß-) Hunderennen auf den Vereinsplatz in Zwingenberg ein. Knapp 50 Hunde nahmen unterteilt in 14 Klassen an dem Wettkampf teil. „Die Hunde wurden nach Alter und Größe eingeteilt“, erklärt Katja Dietz vom Verein im Gespräch mit dem Melibokus Rundblick. mehr »

Eckhard Woite seinem neuen Buch der „Leben im Einklang mit der Natur“. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 31. März 2024 

15 Erfindungen der Wühlmäuse

„Leben im Einklang mit der Natur“ | Eki Woite las aus seinem Buch

MALCHEN, März 2024 (meli), Am 07. März las Eckhard Woite aus seinem Buch „Leben im Einklang mit der Natur.“ Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit den 15 Erfindungen oder Entwicklungen, welche die Wühlmäuse erarbeitet haben. Alle diese Projekte beschäftigen sich mit der Förderung der Artenvielfalt. mehr »

Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim, Sport - 21. Juni 2023 

Brandneue Angebote und Aktionen beim Reit- und Fahrverein Seeheim

Es wird Verstärkung im Team gesucht! FSJ`ler und BFD`ler sind herzlich willkommen | Jeden dritten Sonntag im Monat Ponyreiten für Kinder | Reitabzeichenkurse in den Sommerferien

SEEHEIM-JUGENHEIM, Juni 2023 (lh), Der Sommer ist da und der Reit- und Fahrverein Seeheim/Bergstraße e.V. startet mit vielen tollen Angeboten und Aktionen in die warmen Monate. Außerdem sucht der Verein nach Verstärkung im Team. Ab dem 01. August oder 01. September (auch ein variabler Einstieg ist nach Absprache möglich) wird jeweils eine Stelle für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und ein BFD (Bundesfreiwilligendienst) frei. Der Verein freut sich auf zahlreiche BewerberInnen, die sich ein Jahr lang rund ums Pferd engagieren und Teil eines tollen Teams werden möchten. Interessierte sollten zwischen 16 und 27 Jahre alt sein und Freude an der Arbeit mit Pferden und Kindern/Jugendlichen mitbringen. mehr »

Über ein Dutzend Sorten Honig standen beim Tasting zum Probieren bereit. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 21. Juni 2023 

Insekten-Monarchie mit staatstragender Regentin

Honigfest des Fördervereins „Lernort Natur e.V.“ an der Fasanenlache

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2023 (tt), Wo genau kommt Honig her? Wie wird er geschleudert und welche Besonderheiten zeichnen ihn aus? Der Förderverein „Lernort Natur e.V.“ konnte beim diesjährigen Honigfest alle Fragen beantworten. Auf dem Vereinsgelände an der Fasanenlache tummelten sich Anfang Juni gut einhundert Gäste, um mehr über die nützlichen Insekten, ihren Lebensraum und ihre ökologische Funktion zu erfahren. mehr »