Garten-Natur-Tiere

Die Wühlmäuse sind stolz auf ihr neues Buch „Leben im Einklang mit der Natur“. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim, Startnews - 10. März 2023 

15 Projekte für die Artenvielfalt

Die Wühlmäuse haben ein Buch geschrieben

MALCHEN, März 2023 (meli), Die Wühlmäuse sind bekannt dafür, dass sie vielen Menschen Naturerlebnisse ermöglichen und viel für die Artenvielfalt tun. Wenig bekannt sind ihre Forscheraktivitäten. In den 28 Jahren ihres Bestehens haben sie 15 Erfindungen, Entdeckungen oder Entwicklungen hervorgebracht. Zum Beispiel wurden auf einem Quadratmeter 25 verschiedene Tierverstecke gebaut. Das war möglich mit einem 2,60m hohen Turm, über dem zwei Nistkästen schweben. mehr »

Revierförster Dirk Hungenberg (mi), Bürgermeister Alexander Kreissl (li) sowie Suse Bruer von der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim luden zur jährlichen Waldbegehung ein. Foto: Paul Wicht
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 21. Dezember 2022 

Viele Männlein im Walde

Waldbegehung im Seeheimer Naturschutzgebiet „Kalksandkiefernwald“

SEEHEIM-JUGENHEIM, Dezember 2022 (pawi), Am 5.11. luden die Vorsitzende der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim Suse Bruer sowie der Revierförster Dirk Hungenberg von Hessenfort zur jährlichen Waldbegehung durch das Naturschutzgebiet „Kalksandkiefernwald“ ein.
Das Angebot nahmen viele Interessierte aus der Gemeinde, Bürgermeister Alexander Kreissl, Mitglieder verschiedener Parteien sowie dem NABU Seeheim-Jugenheim wahr. mehr »

Den größten und prämierten Hahn der Schau zeigte der zweite Vorsitzende und Zuchtwart Fabian Schüttler. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 21. Dezember 2022 

Langohren und Federvieh

Hähnleiner Kleintierzüchter stellten erfolgreich aus | Viele Termine für 2023 geplant

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (raha), Insgesamt 380 Tiere konnte der Hähnleiner Kleintierzuchtverein H 132 bei seiner Ausstellung am Totensonntags-Wochenende in der örtlichen Sport- und Kulturhalle präsentieren. Die Hälfte davon bestand aus Kaninchen, daneben gab es noch Enten, Hühner und Tauben zu bestaunen. mehr »

Klaus Wiegandt wohnt seit einigen Jahren in Malchen. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 15. September 2022 

Nachhaltigkeit, Energiewende, Ukrainekrieg

Klaus Wiegandt hielt einen Vortrag bei den Wühlmäusen

MALCHEN, September 2022 (meli), Klaus Wiegandt wurde 1939 in Stettin geborgen, wuchs in Hameln auf und lebt seit einigen Jahren in Malchen. Im Alter von 60 Jahren legte Wiegandt den Vorstandsvorsitz der Metro AG nieder, gründete im Jahr 2000 die Stiftung „Forum für Verantwortung“ und engagiert sich seitdem in der Nachhaltigkeitsdebatte. mehr »

Den richtigen Umgang mit Hunden üben und Berührungsängste abbauen, konnten die Schüler:innen der Darmstädter Eleonorenschule beim Projekt „Aktiv mit Hunden“ des Vereins der Hundefreunde Seeheim. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 15. September 2022 

Darmstädter Schülerinnen und Schüler kommen auf den Hund

Spannende Projektwoche bei den Seeheimer Hundefreunden

SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (tt), Eigentlich war es purer Zufall: eine Lehrerin der Darmstädter Eleonorenschule ist aktives Mitglied beim Verein der Hundefreunde Seeheim und Umgebung. So kam es im Juli zu einer ganz besonderen Projektwoche, bei der Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern gingen. Das Interesse war weitaus größer, im Vorfeld meldeten sich knapp 70 junge Leute für diesen besonderen „Unterricht“ an. Doch nur für 18 war Platz. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 03. Juni 2022 

Auf der Suche nach den Baumarten der Zukunft

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt legt Probeflächen an, um Potenziale und Risiken Alternativer Baum-arten zu erforschen | Forstamt Darmstadt stellt eine 2 ha Probefläche im Stadtwald angrenzend an Malchen

DARMSTADT/MALCHEN (kön), Die Witterungsextreme der Jahre 2018, 2019 und 2020 haben den hessischen Wäldern enorm zugesetzt. Durch Hitze und Trockenheit geschwächte Bäume wurden von Insekten und Pilzen befallen und starben in Folge dessen teilweise flächig ab. Es wird angenommen, dass Witterungsextreme mit Fortschreiten des Klimawandels bis zum Ende des Jahrhunderts weiter zunehmen und sich somit die Situation für die heimischen Baumarten weiter verschärft. mehr »

Falk Neumann (li.) und Judith Krah (mi.) vom Humus-Erdenkontor waren aus Ober-Hessen angereist, um die Bodenproben der Besucher zu analysieren. Dieter Matthies (re.) aus Bickenbach lässt seine Gartenerde regelmäßig auf Nitratgehalt testen. Foto: Eva M. Wicht
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 03. Juni 2022 

Bodenberatungstag für Hobbygärtner auf der Alsbach-Hähnleiner Kompostierungsanlage

ALSBACH-HÄHNLEIN (raha), Am Samstag, den 30. April hatte die Kompostierungsanlage in Alsbach-Hähnlein nach zweijähriger Corona-Pause wieder einen Bodenberatungstag für Hobbygärtner angeboten. Judith Krah und Falk Neumann vom Humus- und Erdenkontor aus Neu-Eichenberg untersuchten die Bodenproben aus dem Garten von interessierten Kunden der Kompostanlage. mehr »

Weißstörche bleiben in der Regel ihrem Brutplatz treu und besetzen jedes Jahr das selbe Nest. Diese Weißstörche dürften somit ihren Nachwuchs regelmäßig in den Altneckarlachen aufziehen. Foto: B. Horn
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 03. Juni 2022 

Es ist die Nachtigall, nicht die Lerche

Vogelstimmenwanderung des Fördervereins Lernort Natur | Quer durch die Altneckarlachen

ALSBACH-HÄHNLEIN (erh), Kurz nach sieben Uhr morgens in den Altneckarlachen: Ein Vogel singt. Es ist die Nachtigall, erklärt Frank Gröhl in den wenigen Ruhepausen, die sich die als Nachtsänger bekannte Vogelart zwischen ihren Vorträgen nimmt. „Sie singt auch morgens“, schiebt er nach. Legt die Nachtigall wieder los, hebt Gröhl den Zeigefinger und bewegt den Kopf leicht zur Melodie des Gesangs. mehr »

Die Basteltruppe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rodau, (v.l.) Ursula Weiß-Schäfer, Michele Zieres und Christiane Weiß, boten handgearbeitete Osterdekorationen an. Foto: Eva M. Wicht
Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 03. Juni 2022 

„Sauberhaft“ in den Frühling

Müllsammelaktion in Zwingenberg und Rodau | Eis und Linseneintopf für die Helferschar

ZWINGENBERG/RODAU, (erh), Fast wäre der diesjährige Frühjahrsputz in Zwingenberg und Rodau zu einer Schlittenpartie geworden: In der Nacht hatte es an der Bergstraße geschneit und der Frühlingsgarten Deutschlands war am Morgen des zweiten Samstags im April von einer leichten Schneeschicht überzogen. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 22. April 2022 

Beratungstag für den heimischen Garten

Kompostierungsanlage in Alsbach- Hähnlein bietet am 30. April kostenlose Bodenschnelltests und erstmalig torffreie Erde aus eigener Produktion an

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2022 (raha), Traditionsgemäß bietet die Kompostierungsanlage des Da-Di Werkes in Alsbach-Hähnlein auch dieses Jahr wieder einen Beratungstag an, nachdem dieser Corona-bedingt in den letzten beiden Jahren ausfallen musste. Nun freuen sich die Mitarbeiter, gemeinsam mit dem Kooperationspartner Humus- und Erdenkontor aus Neu-Eichenberg, die beliebte Aktion in diesem Frühjahr wieder durchführen zu können.
Am Samstag, den 30. April gibt es umfassende Informationen durch Fachkräfte vom Humus- und Erdenkontor und durch die Kompostwerker auf der Kompostierungsanlage in Alsbach-Hähnlein, An der Quelllache 22. Interessierte Hobbygärtner können sich an diesem Tag durch Bodenschnelltests direkt vor Ort informieren, ob ihr Garten noch Nährstoffe braucht und- vor allen Dingen- in welcher Zusammensetzung und Menge sie düngen sollten. mehr »

Benjamin „Benny“ Ferge mit seinem Holland-Herder-Rüden „Hannibal“ bei der Fährtenhundausbildung unter den fachmännischen Blicken der Ausbildungsleiterin Annika Heim. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere, Sport - 15. März 2022 

„Fit sein, wenn’s wieder los geht“

Freunde des Hundesports Hähnlein warten auf gute Nachrichten

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2022 (hafi), „Das Vereinsleben ist uns nahezu zusammengebrochen“ Dieses Fazit zieht Harald Finger, 1. Vorsitzender der Hundefreunde in Hähnlein, nach zwei Jahren Pandemie. „Die letzten beiden Jahre waren wirklich schwer für uns“, geht es in der Zusammenfassung weiter. Zwar konnte mit der Durchführung der Landesmeisterschaften im August 2021 ein Ausrufezeichen gesetzt werden, aber insgesamt ist die Situation schlecht. Die Landesmeisterschaften waren bereits für 2020 nach Hähnlein vergeben worden, konnten aber nicht durchgeführt werden. mehr »

Beim ersten Arbeitseinsatz am Amphibienteich wurde der Schlamm, der sich über die Jahre angesammelt hatte, von den vielen freiwilligen Helfern ausgehoben. Foto: meli
Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 15. März 2022 

Naturprojekt in Zwingenberg

Gruppe von Skisportlern des TSV Zwingenberg engagiert sich: Amphibienteich wird wieder zur wertvollen Kinderstube

ZWINGENBERG, März 2022 (tt), Der Amphibienteich am Orbis in Zwingenberg wird wieder auf Vordermann gebracht. Mitte Oktober hatten sich neun Zwingenberger vor Ort getroffen, um das Biotop im Wald aufzuwerten und so dauerhaft zu schützen. Geboren wurde die „grüne“ Idee bei den wöchentlichen Wanderungen einer Gruppe Skisportler vom Turn- und Sportverein Zwingenberg als Ausgleich für die Corona-bedingten Ausfälle der Hallenstunden. mehr »