
Über ein Dutzend Sorten Honig standen beim Tasting zum Probieren bereit. Foto: soe
Honigfest des Fördervereins „Lernort Natur e.V.“ an der Fasanenlache
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2023 (tt), Wo genau kommt Honig her? Wie wird er geschleudert und welche Besonderheiten zeichnen ihn aus? Der Förderverein „Lernort Natur e.V.“ konnte beim diesjährigen Honigfest alle Fragen beantworten. Auf dem Vereinsgelände an der Fasanenlache tummelten sich Anfang Juni gut einhundert Gäste, um mehr über die nützlichen Insekten, ihren Lebensraum und ihre ökologische Funktion zu erfahren. mehr »

Klein aber „oho“ - teo Markt überrascht mit vielfältiger Auswahl. Foto: soe
Kleiner tegut-Markt vor großem Publikum eröffnet | „Welcome-Party“ auf dem Marktplatz
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2023 (tt), Im Januar Bad Hersfeld. Jetzt Alsbach-Hähnlein. Die Handelskette tegut mit Sitz in Fulda baut ihre Minishops sukzessive aus. In Hessen sind im Laufe des Jahres weitere solcher kompakten Supermärkte geplant. Der Betreiber hat also schon einiges an Erfahrung gesammelt. Doch so viel Andrang wie auf dem Hähnleiner Marktplatz hat Vertriebsleiter Thomas Stäb bislang noch nicht erlebt: Am 17. März wurde „teo“ Nummer 28 vor großem Publikum offiziell eröffnet. mehr »

Die richtige Schnitttechnik erläuterte Vorstandsmitglied und Fachwart für Obstbau Dr. Max Wagner. Foto: soe
Winterschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Malchen | Verein feiert 70-jähriges Jubiläum
MALCHEN, April 2023 (tt), Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich aus dem verwilderten Acker eine vitale Streuobstwiese entwickelt haben wird. Doch das schmale Terrain hat Potenzial. Es liegt südlich des Friedhofes in Malchen gleich neben der Hochwasserschutzanlage und bietet auf knapp 600 Quadratmetern genügend Raum für eine fruchtige Artenvielfalt. Im November letzten Jahres wurden nach umfassenden Rodungsarbeiten zehn Obstbäume gepflanzt. Jeweils zwei Pflaumen- und Birnen- sowie sechs Apfelbäume. Vorwiegend ältere heimische Sorten. Der Anfang ist gemacht. mehr »

Die Wühlmäuse sind stolz auf ihr neues Buch „Leben im Einklang mit der Natur“. Foto: soe
Die Wühlmäuse haben ein Buch geschrieben
MALCHEN, März 2023 (meli), Die Wühlmäuse sind bekannt dafür, dass sie vielen Menschen Naturerlebnisse ermöglichen und viel für die Artenvielfalt tun. Wenig bekannt sind ihre Forscheraktivitäten. In den 28 Jahren ihres Bestehens haben sie 15 Erfindungen, Entdeckungen oder Entwicklungen hervorgebracht. Zum Beispiel wurden auf einem Quadratmeter 25 verschiedene Tierverstecke gebaut. Das war möglich mit einem 2,60m hohen Turm, über dem zwei Nistkästen schweben. mehr »

Revierförster Dirk Hungenberg (mi), Bürgermeister Alexander Kreissl (li) sowie Suse Bruer von der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim luden zur jährlichen Waldbegehung ein. Foto: Paul Wicht
Waldbegehung im Seeheimer Naturschutzgebiet „Kalksandkiefernwald“
SEEHEIM-JUGENHEIM, Dezember 2022 (pawi), Am 5.11. luden die Vorsitzende der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim Suse Bruer sowie der Revierförster Dirk Hungenberg von Hessenfort zur jährlichen Waldbegehung durch das Naturschutzgebiet „Kalksandkiefernwald“ ein.
Das Angebot nahmen viele Interessierte aus der Gemeinde, Bürgermeister Alexander Kreissl, Mitglieder verschiedener Parteien sowie dem NABU Seeheim-Jugenheim wahr. mehr »

Den größten und prämierten Hahn der Schau zeigte der zweite Vorsitzende und Zuchtwart Fabian Schüttler. Foto: soe
Hähnleiner Kleintierzüchter stellten erfolgreich aus | Viele Termine für 2023 geplant
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (raha), Insgesamt 380 Tiere konnte der Hähnleiner Kleintierzuchtverein H 132 bei seiner Ausstellung am Totensonntags-Wochenende in der örtlichen Sport- und Kulturhalle präsentieren. Die Hälfte davon bestand aus Kaninchen, daneben gab es noch Enten, Hühner und Tauben zu bestaunen. mehr »

Klaus Wiegandt wohnt seit einigen Jahren in Malchen. Foto: soe
Klaus Wiegandt hielt einen Vortrag bei den Wühlmäusen
MALCHEN, September 2022 (meli), Klaus Wiegandt wurde 1939 in Stettin geborgen, wuchs in Hameln auf und lebt seit einigen Jahren in Malchen. Im Alter von 60 Jahren legte Wiegandt den Vorstandsvorsitz der Metro AG nieder, gründete im Jahr 2000 die Stiftung „Forum für Verantwortung“ und engagiert sich seitdem in der Nachhaltigkeitsdebatte. mehr »

Den richtigen Umgang mit Hunden üben und Berührungsängste abbauen, konnten die Schüler:innen der Darmstädter Eleonorenschule beim Projekt „Aktiv mit Hunden“ des Vereins der Hundefreunde Seeheim. Foto: soe
Spannende Projektwoche bei den Seeheimer Hundefreunden
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (tt), Eigentlich war es purer Zufall: eine Lehrerin der Darmstädter Eleonorenschule ist aktives Mitglied beim Verein der Hundefreunde Seeheim und Umgebung. So kam es im Juli zu einer ganz besonderen Projektwoche, bei der Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern gingen. Das Interesse war weitaus größer, im Vorfeld meldeten sich knapp 70 junge Leute für diesen besonderen „Unterricht“ an. Doch nur für 18 war Platz. mehr »

Falk Neumann (li.) und Judith Krah (mi.) vom Humus-Erdenkontor waren aus Ober-Hessen angereist, um die Bodenproben der Besucher zu analysieren. Dieter Matthies (re.) aus Bickenbach lässt seine Gartenerde regelmäßig auf Nitratgehalt testen. Foto: Eva M. Wicht
ALSBACH-HÄHNLEIN (raha), Am Samstag, den 30. April hatte die Kompostierungsanlage in Alsbach-Hähnlein nach zweijähriger Corona-Pause wieder einen Bodenberatungstag für Hobbygärtner angeboten. Judith Krah und Falk Neumann vom Humus- und Erdenkontor aus Neu-Eichenberg untersuchten die Bodenproben aus dem Garten von interessierten Kunden der Kompostanlage. mehr »

Weißstörche bleiben in der Regel ihrem Brutplatz treu und besetzen jedes Jahr das selbe Nest. Diese Weißstörche dürften somit ihren Nachwuchs regelmäßig in den Altneckarlachen aufziehen. Foto: B. Horn
Vogelstimmenwanderung des Fördervereins Lernort Natur | Quer durch die Altneckarlachen
ALSBACH-HÄHNLEIN (erh), Kurz nach sieben Uhr morgens in den Altneckarlachen: Ein Vogel singt. Es ist die Nachtigall, erklärt Frank Gröhl in den wenigen Ruhepausen, die sich die als Nachtsänger bekannte Vogelart zwischen ihren Vorträgen nimmt. „Sie singt auch morgens“, schiebt er nach. Legt die Nachtigall wieder los, hebt Gröhl den Zeigefinger und bewegt den Kopf leicht zur Melodie des Gesangs. mehr »