15 Jahre ist es her, dass Dr. Sabine Wiesner (re.) die Praxis in Alsbach übernommen hat. Foto: meli
Gesund bleiben ist besser als gesund werden
ASLBACH-HÄHNLEIN, August 2024 (tt), Vorsorge ist die beste Investition in Körper und Geist – davon ist Frau Dr. med. Sabine Wiesner überzeugt. Deshalb praktiziert sie in ihrer Alsbacher Praxis einen ganzheitlichen Ansatz, der den Aspekt Prävention besonders prominent behandelt. Die erfahrene Fachärztin für Innere Medizin analysiert den Menschen, bevor er zum Patienten wird: „Das Vermeiden von Krankheiten ist für mich ein zentrales Anliegen.“ mehr »
Zur Zeit wird die großzügige Außenanlage mit 24 Parkplätzen angelegt.
Foto: Eva M. Wicht
Medizinische Versorgung „nicht nur ein Lippenbekenntnis“
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2024 (tt), Bereits einen Monat vor der offiziellen Eröffnung konnten Patienten im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) einen Termin reservieren. Jetzt ist das neue Ärztehaus in Hähnlein fertiggestellt. Damit dürfte sich die hausärztliche Versorgung rund um die Gemeinde spürbar entspannen. mehr »
Eric Peter Rünger aus Alsbach bietet professionelle Begleitung zu persönlicher Sinnfindung nach der bewährten Lehre von Viktor E. Frankl. Foto: Vera Samstag
Dipl. Ing. und Dipl. PSB Eric Peter Rünger begleitet und unterstützt Menschen mit höhenpsychologischer Beratung
ALSBACH, Mai 2023 (meli),
MR: Hallo Herr Rünger, gleich zu Beginn die Frage: Was ist Existenzanalyse und Logotherapie?
Eric Rünger: Logotherapie und Existenzanalyse wird als die 3. Wiener Psychotherapieschule bezeichnet. Sie wurde von Viktor Frankl begründet. Er war Neurologe und jüdischer Überlebender von vier Konzentrationslagern. Nach seiner Freilassung erfuhr er das nahezu alle, die ihm nahestanden, umgekommen waren. Er gewann die Überzeugung, dass in jeder Situation, wenn sie auch noch so sinnlos erscheint, ein Sinn erkennbar ist. mehr »
Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich gaben Vertreter der Gemeinde, der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sowie des Landkreises und der Investorengruppe Dreher das offizielle Startsignal für den Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums im Ortskern von Hähnlein. Foto: Thomas Tritsch
Die Bensheimer Dreher-Gruppe investiert 2,4 Millionen Euro in den Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2023 (tt), Viel zu sehen war noch nicht. Außer einem Sandhaufen und den üblichen Spaten für das Pressefoto. Doch Bürgermeister Sebastian Bubenzer sprach von einem deutlichen Zeichen für die langfristige Sicherung der ärztlichen Versorgung in Alsbach-Hähnlein. Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich in der Hähnleiner Ortsmitte erfolgte Mitte Januar das offizielle Startsignal für den Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), von dem perspektivisch die gesamte Gemeinde profitieren soll. Rund 2,4 Millionen Euro Bruttoaufwand investiert die Firmengruppe Dreher-Gruppe mit Sitz in Bensheim in den zentralen Standort direkt am sanierten Marktplatz. mehr »
Paul Reuter, Sebastian Krafczyk und Beryl Schuldes gehören zu der knapp 15-köpfigen Gruppe der ehrenamtlichen „Helfer vor Ort“ des DRK. Foto: Eva M. Wicht
Bei den Rettern des DRK Alsbach zählt jede Minute | Was macht eigentlich ein „Helfer vor Ort“?
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (pau), Möglicherweise ist es Ihnen schon einmal in Alsbach-Hähnlein oder Bickenbach aufgefallen: Das orange-weiße Auto des DRK Alsbach mit der großen Schrift „Helfer vor Ort“ auf der Heckscheibe. Es steht entweder irgendwo im Ortsgebiet vor Wohnhäusern oder auch mal auf dem Supermarktparkplatz und sie haben sich dann vielleicht gefragt, was ein „Helfer vor Ort“ eigentlich ist und macht. mehr »
Arbeitsgruppenleiterin Dr. Meike Saul (Mitte) mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Eva Pröstler (links) und Dr. Julia Donzelli. Foto: TU Darmstadt
Forschungsgruppe der TU Darmstadt entschlüsselt Mechanismus der Tumorkommunikation
Darmstadt, November 2021 (meli), Damit ein Tumor wachsen kann, müssen seine Zellen miteinander kommunizieren. Stört man die Kommunikation, kann dies den Tumor bekämpfen helfen. Die Arbeitsgruppe von Dr. Meike Saul an der Technischen Universität Darmstadt hat einen Mechanismus entdeckt, der maßgeblich zur zellulären Kommunikation im Tumor beiträgt. Die Entdeckung könnte zum Grundstein für innovative Therapieoptionen bei Lungenkrebs werden. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich in der hochrangigen internationalen Fachzeitschrift „Journal of Extracellular Vesicles“ publiziert. mehr »
Wenn es in medizinischen Notfällen besonders schnell gehen muss, ist die First-Responder-Einheit des DRK Zwingenberg oft zuerst am Einsatzort. Die Einheit sorgt auch in Zukunft für eine schnelle Erstversorgung. Foto: soe
Die First-Responder-Einheit hat sich mittlerweile zu einer festen Größe in der DRK-Ortsvereinigung Zwingenberg entwickelt
ZWINGENBERG, Juni 2021 (meli), Seit dem 30. April ist die Baustelle auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Zwingenberg beendet und die Vollsperrung, welche rund 21 Monate bestand, wurde aufgehoben. Ab jetzt heißt es wieder „Freie Fahrt durch Zwingenberg“. Vor Einrichtung der Baustelle und der damit verbundenen Vollsperrung, im Jahr 2019, kam der Kreis Bergstraße, als Träger des Rettungsdienstes, auf die DRK-Ortsvereinigung zu und fragte nach der Bereitstellung eines sogenannten First-Responders für medizinische Notfälle an. Nach einer kurzen internen Abstimmung sagte man zu und so wurde die First-Responder-Einheit am 09.08.2019 gegründet und ist seither aktiv.
mehr »
Andreas Wacker und Tosca. Foto: meli
Was Eltern zuhause ausprobieren können, wenn es bei den Hausaufgaben oder sonstwie schwierig ist
BENSHEIM, Mai 2021 (awa), Die Frage: „Haben Sie vielleicht einen Tipp für uns?“ wird mir bei Erstgesprächen von Eltern häufig gestellt.
Die Antwort fiel
mir bislang aus verschiedenen Gründen sehr schwer:
1. Wenn das
Problem, weswegen die Eltern mit ihrem Kind in meine Praxis kommen, durch einen
einfachen „Tipp“ zu lösen wäre, hätten die Eltern es bestimmt schon längst
selbst gelöst.
mehr »
Rettungssanitäter Christian Karger demonstriert die richtige Handhabung des Corona-Schnelltests. Foto: soe
Kostenloser Schnelltest in der Jugenheimer Bürgerhalle
SEEHEIM-JUGENHEIM, April 2021 (erh), Alexander Kreissl und Günther Krupp waren die beiden ersten Personen, die sich testen ließen im Corona-Schnell-Testzentrum des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Jugenheim.
mehr »