
Ein Stadtwein im Zeichen der Cittaslow-Schnecke. Foto: Thomas Tritsch
Dritter Stadtwein ist ein Regent vom Bio-Betrieb Feligreno
ZWINGENBERG, Juni 2023 (tt), Der neue Zwingenberger Stadtwein ist ein Rotwein: ein Regent aus der Lage Alte Burg vom lokalen Bio-Betrieb Feligreno aus dem Jahrgang 2022. Im April frisch abgefüllt. Die Flasche ziert ein Motiv der Zwingenberger Künstlerin Trude Schumacher-Jansen. Dabei handelt es sich um einen Ausschnitt ihrer Arbeit „Utopia“, das die für die Künstlerin typischen kinetischen Strukturen zeigt. mehr »

AH Rodau (8. Platz) konnte sich gegen Härtecup-Sieger Bensheim (5. Platz) nicht durchsetzten. Foto: soe
40. Hallenfußball-Turnier der Schlappekicker mit spannenden Duellen und einem Lokalmatador als Sieger
ZWINGENBERG, April 2023 (tt), Die Pandemie steht im Abseits. Für den Freizeitsportverein Schlappekicker Zwingenberg eine ideale Chance, um in die Offensive zu gehen: mit dem 40. Hallenfußball-Turnier in der Melibokushalle konnte der Verein an eine sportliche Tradition anknüpfen und wieder viele Hobbykicker begrüßen. mehr »

Eindringlich und anhand von vielen anschaulichen Beispielen erläuterte Bernd Timmermann den SeniorInnen, wie man Betrugsversuche per Telefon und Internet erkennt und wie man sich schützen kann. Foto: soe
Präventionsvortrag zum Deliktfeld „Betrug übers Telefon zum Nachteil älterer Menschen“, anlässlich der Veranstaltung „Frühlingserwachen“ des
Zwingenberger Vereins „Freude im Alter“
ZWINGENBERG, April 2023 (meli), „Oma so lieb, Oma so nett, ach wenn ich dich, meine Oma nicht hätt!“ … Ja, dieser Evergreen von Heintje aus dem Jahr 1969, ist mit Sicherheit vielen Seniorinnen und Senioren hierzulande bekannt. Ein romantisches Lied, dessen textlicher Inhalt beseelt und, kombiniert mit der glockenhellen Stimme eines Kindes, jedes lebensältere Herz ohne Wenn und Aber erweichen lässt … Auch heute noch! mehr »

Ulrike Fried-Heufel stellt noch bis Mitte Januar 30 ihrer Arbeiten im Bensheimer Parktheater aus. Foto: tt
Zwingenberger Förderkreis auf Expedition im Bensheimer Parktheater
ZWINGENBERG, Dezember 2022 (tt), „Vier Augen sehen mehr als zwei“ heißt es gemeinhin. „Wie ist es erst dann, wenn eine ganze Gruppe sich einer Ausstellung widmet? Was kann man dabei alles entdecken?“ so Petra Schöppner vom Förderkreis Kunst und Kultur Zwingenberg. Gemeinsame Ausstellungsbesuche waren in den vergangenen Jahren bereits immer wieder ein Teil der Vereinsaktivitäten. Diesmal aber ging es um die Werkschau einer Zwingenberger Künstlerin in Bensheim – und noch dazu um die Vorsitzende des Förderkreises höchstselbst. mehr »

Das Frankfurter Projekt „Wir bewegen Schule“ studierte mit den Kids verschiedene Tanz- und Breakdance-Choreografien ein. Foto: soe
Zwingenberger Melibokusschule hatte ein kreativ-sportliches Angebot organisiert
ZWINGENBERG, Dezember 2022 (tt), Eine Schule in Bewegung: fünf Tage waren professionelle Trainer in Zwingenberg zu Gast, um mit Schülern der ersten bis vierten Klassen verschiedene Tanz-Choreografien einzustudieren. Mit sichtbarem Erfolg. Die Vorführung in der Melibokushalle war ein vielbeklatschter Höhepunkt des diesjährigen Schulfestes. mehr »

Ende Juli stellten die vier Studierenden der TU Kaiserslautern ihre Ergebnisse der Arbeit am denkmalgeschützten Güterschuppen am Bahnhof der Öffentlichkeit vor. Foto: meli
Projekt mit der TU Kaiserslautern abgeschlossen | Skateranlage kommt zurück
ZWINGENBERG, September 2022 (erh), Die Skateranlage abgebaut und teilweise eingelagert, das Jugendzentrum abgerissen zugunsten einer benötigten Kindertagesstätte – das Angebot für Zwingenberger Jugendliche zur Freizeitgestaltung hat sich im Rahmen der jüngsten Schritte in der Stadtentwicklung reduziert. Im Zuge des hessischen Landesförderprogramms „Großer Frankfurter Bogen“ hat die Kommune in Kooperation mit der TU Kaiserslautern unter der Überschrift „Jugend denkt Zukunft“ ein Beteiligungsprojekt aufgelegt, mit dem die Einbeziehung Jugendlicher in die Stadtentwicklung erprobt wurde. mehr »

Das Gewerbegebiet „Westlich der Platanenallee“ wächst um drei weitere Areale. Foto: soe
In Zwingenberg wird das Gewerbegebiet westlich der Platanenallee erweitert
ZWINGENBERG, Juli 2022 (tt), Die ersten Grundstücke sollen noch in diesem Jahr entwickelt werden. Drei Areale sind bereits verkauft, zwei weitere waren – zumindest Mitte Mai – noch zu haben. Das Gewerbegebiet „Westlich der Platanenallee“ wächst weiter. Mit der Erschließung der prominent und sehr verkehrsgünstig gelegenen Fläche nahe der Autobahn will die Stadt Zwingenberg anspruchsvolle Unternehmen ansprechen, die sich in der ältesten Stadt an der Bergstraße ansiedeln möchten. mehr »

Bürgermeister Dr. Holger Habich, Künstlerin Ulrike Fried-Heufel und Winzer Johannes Bürkle präsentieren den zweiten Stadtwein. Foto: Eva M. Wicht
Zweiter Stadtwein für Zwingenberg | Grauburgunder von Weingut Simon Bürkle
ZWINGENBERG, Juli 2022 (ewi), Seit 2021 hat Zwingenberg seinen eigenen Stadtwein. Der Wein stammt von einem lokalen Winzer und das Sonderetikett wird von einem hiesigen Künstler gestaltet. Ein Riesling vom Weingut Faber mit einem Etikett der Künstlerin Ulrike Fried-Heufel läutete die Stadtweinpremiere 2021 ein. mehr »

Am Tag der großen Säuberungsaktion „Sauberhaftes Rodau und Zwingenberg“ im April widmeten sich die Rodauer Fußballer putztechnisch voll motiviert ihrem Vereinsheim und Gelände, denn im Juli zum Jubiläum soll alles tip top sein. Foto: Eva M. Wicht
1. und 2. Juli: Zwei Tage voller festlicher Aktivitäten | Ein Buch zum Jubiläum
ZWINGENBERG-RODAU (miri), Der Sportclub Rodau (SCR) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und begeht dieses Ereignis mit einer zweitägigen Feier. Am 1. und 2. Juli lädt der Verein zu zwei Veranstaltungen auf dem Vereinsgelände. Pünktlich zum Fest erscheint dann auch ein Jubiläumsbuch, in dem die Geschichte des SCR genau nachzulesen ist. mehr »

Nach zwei Jahren coronabedingt eingeschränktem Vereinsleben mit wenig gemeinsamen Aktivitäten freut sich der Vorstand „endlich wieder von Angesicht zu Angesicht“ die Senioren:innen begrüßen zu können. Foto: Vera Samstag
Zwingenberger Seniorenclub feierte Jubiläum | Festakt in der Melibokushalle
ZWINGENBERG (erh), D-Züge hielten früher nur an wichtigen Bahnhöfen. In Zwingenberg machten die ehemaligen Schnellzüge der Deutschen Bahn und ICE-Vorläufer eher selten Station. Es sei denn, der Zwingenberger Seniorenclub „Freude im Alter“ ging in großer Besetzung auf Tour. Wenn der Verein mit bis zu 80 Personen zu einem Tagesausfug aufbrach, legte die DB schon mal einen außerplanmäßigen Halt in der ältesten Stadt an der Bergstraße ein. Selbstverständlich bei Hin- und Rückfahrt, das hatte der Freude-im-Alter-Vorstand so verhandelt. mehr »

Die Basteltruppe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rodau, (v.l.) Ursula Weiß-Schäfer, Michele Zieres und Christiane Weiß, boten handgearbeitete Osterdekorationen an. Foto: Eva M. Wicht
Müllsammelaktion in Zwingenberg und Rodau | Eis und Linseneintopf für die Helferschar
ZWINGENBERG/RODAU, (erh), Fast wäre der diesjährige Frühjahrsputz in Zwingenberg und Rodau zu einer Schlittenpartie geworden: In der Nacht hatte es an der Bergstraße geschneit und der Frühlingsgarten Deutschlands war am Morgen des zweiten Samstags im April von einer leichten Schneeschicht überzogen. mehr »