
Eindringlich und anhand von vielen anschaulichen Beispielen erläuterte Bernd Timmermann den SeniorInnen, wie man Betrugsversuche per Telefon und Internet erkennt und wie man sich schützen kann. Foto: soe
Präventionsvortrag zum Deliktfeld „Betrug übers Telefon zum Nachteil älterer Menschen“, anlässlich der Veranstaltung „Frühlingserwachen“ des
Zwingenberger Vereins „Freude im Alter“
ZWINGENBERG, April 2023 (meli), „Oma so lieb, Oma so nett, ach wenn ich dich, meine Oma nicht hätt!“ … Ja, dieser Evergreen von Heintje aus dem Jahr 1969, ist mit Sicherheit vielen Seniorinnen und Senioren hierzulande bekannt. Ein romantisches Lied, dessen textlicher Inhalt beseelt und, kombiniert mit der glockenhellen Stimme eines Kindes, jedes lebensältere Herz ohne Wenn und Aber erweichen lässt … Auch heute noch! mehr »

Über ein neues 20m x 20m großes Gartengrundstück zur eigenen Bewirtschaftung freuen sich das Team und die Besucher der ASB Tagespflege in Alsbach. Foto: soe
Ehrenamtliche Unterstützung bei der Gestaltung sowie Gartenstühle oder Tische sind willkommen
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2023 (sch), Nach vier Jahren Bemühungen und Anträgen darf die ASB Tagespflege in Alsbach-Hähnlein nun ein Gartengrundstück hinter der Einrichtung nutzen und frei gestalten. Das bisher noch offene Gartengrundstück soll zum Teil eingezäunt werden und, je nach Wünschen und Möglichkeiten, für die Sommermonate nutzbar gemacht werden.Hierzu sucht Einrichtungsleiterin Susanne Schreiber Ideen und ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die ihr und den Senior:innen hilfreich zur Seite stehen. mehr »

Neben der Einstellung des Rollators absolvierten die Teilnehmer einen Hindernisparcours. Foto: soe
Schulung der Tagesgäste der ASB Tagespflege Alsbach-Hähnlein für mehr Sicherheit mit Bernd Rohrmann von der Verkehrswacht Darmstadt
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (meli), Am 30.11.22 wurden die Räumlichkeiten der ASB Tagespflege in Alsbach-Hähnlein in einen Verkehrsweg umgewandelt und der sichere Umgang mit einem Rollator trainiert. Hierzu wurde Bernd Rohrbach, Moderator für Verkehrssicherheit, von der Verkehrswacht Darmstadt eingeladen, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat und seine erste Schulung zu dem Thema durchführte. mehr »

Nach zwei Jahren coronabedingt eingeschränktem Vereinsleben mit wenig gemeinsamen Aktivitäten freut sich der Vorstand „endlich wieder von Angesicht zu Angesicht“ die Senioren:innen begrüßen zu können. Foto: Vera Samstag
Zwingenberger Seniorenclub feierte Jubiläum | Festakt in der Melibokushalle
ZWINGENBERG (erh), D-Züge hielten früher nur an wichtigen Bahnhöfen. In Zwingenberg machten die ehemaligen Schnellzüge der Deutschen Bahn und ICE-Vorläufer eher selten Station. Es sei denn, der Zwingenberger Seniorenclub „Freude im Alter“ ging in großer Besetzung auf Tour. Wenn der Verein mit bis zu 80 Personen zu einem Tagesausfug aufbrach, legte die DB schon mal einen außerplanmäßigen Halt in der ältesten Stadt an der Bergstraße ein. Selbstverständlich bei Hin- und Rückfahrt, das hatte der Freude-im-Alter-Vorstand so verhandelt. mehr »

Als Geschenk für die Gäste bastelte Waltrud Orluk 30 dekorative Zweige mit Vögelchen aus Wolle als Frühlingsbote. Foto: Eva M. Wicht
Erstes Treffen des Rodauer Seniorentreffs nach langer Pause
ZWINGENBERG-RODAU, ( ewi), Endlich, nach langer Pause wegen Corona, trafen sich die Rentnerinnen und Rentner am 6. April wieder im Rodauer Dorfgemeinschaftshaus zu ihrem Seniorenstammtisch. Ab jetzt findet er wieder jeden 1. Mittwoch im Monat statt. „Uns hat die Zusammenkunft schon sehr gefehlt – wir haben uns alle auf dieses erste Treffen sehr gefreut“, so eine Teilnehmerin aus Fehlheim, „und wir hoffen natürlich, dass es jetzt so weitergeht.“ mehr »

Das Küchenteam des „Zwingenberger Mittagstisch“ bekocht und bewirtet seine Gäste ab sofort wieder jeden Dienstag von 11.00 bis 13.00 Uhr. Foto: soe
Leckeres Essen und gute Gespräche im Foyer der Melibokushalle | Viele fleißige HelferInnen am Werk
ZWINGENBERG, April 2022 (erh), Die coronabedingte Zwangspause ist vorbei: Der Verein „Zwingenberger Mittagstisch“ ist zurück. In der zweiten Märzhälfte lud der Verein unter den geltenden Corona-Regeln zum ersten Mittagessen im Jahr 2022 ein. „Die Stimmung war toll, alle haben sich gefreut, dass es wieder möglich ist, sich in diesem Rahmen zu treffen“, berichtet Ingrid Fieberling von der Premiere. mehr »

Über die Möglichkeit ab sofort Rundfahrten mit der neuen Fahrrad-Rikscha den Gästen der ASB Tagespflege in Alsbach anbieten zu können, freut sich die Leiterin der ASB Tagespflege Susanne Schreiber; hier mit dem ehrenamtlichen Fahrer Frank Wurstholm, den beiden Mitarbeiterinnen Carin Römer und Dorothea von Kullwitz, und Fahrgast Theresia Juretzka. Foto: soe
Senioren der ASB Tagespflege in Alsbach genießen Abenteuerfeeling | Mitradler herzlich willkommen!
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2021 (meli), Die Freude war groß, als der ASB Tagespflege Alsbach-Hähnlein vom Sparkassen- und Giro Verband Hessen-Thüringen eine Rikscha übergeben wurde.
mehr »

Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Grüner Haken“ wurde das AGAPLESION HAUS BICKENBACH. Unser Foto zeigt (v.li.) Einrichtungsleiterin Elena Isaak, Gutachter Wolfgang Weber und Pflegedienstleiterin Angelika Netzer. Foto: soe
Geprüfte Lebensqualität im AGAPLESION HAUS BICKENBACH
BICKENBACH, April 2021 (meli), Das AGAPLESION HAUS BICKENBACH gilt erneut offiziell als „verbraucherfreundlich“. Dies ergab die freiwillige Prüfung durch einen ehrenamtlichen Gutachter der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH. Das Heimverzeichnis ist ein unabhängiges und gemeinnütziges Verbraucherportal, das die Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner in Wohn- und Pflegeeinrichtungen stärken will.
Gütesiegel, Zertifikate, Noten und anderen Bewertungen von Senio-reneinrichtungen gibt es viele. Das Besondere am Grünen Haken: Hier steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Anhand von rund 100 Kriterien wird unter anderem geprüft, ob Respekt, Rücksichtnahme und die Achtung der Privatsphäre der betagten Menschen im Alltag der Einrichtung gewährleistet sind.
mehr »

Im Februar erhielten die Bewohner und das Personal des Agaplesion Haus Bickenbach die zweite Schutzimpfung gegen COVID-19. Unser Foto zeigt Agaplesion Mitarbeiter Adam Csaszar (mi.) kurz vor seiner Impfung. Mira Wagner-Mutter (li.) und Andreas Müller (re.) von den Johannitern führten gemeinsam mit ihrem Team die Impfungen durch. Foto: ewi
Im Agaplesion Haus Bickenbach gelten weiter die Corona-Regeln | Keine Covid-19-Erkrankungen
BICKENBACH, März 2021 (erh), Im Februar erhielten die Bewohner und das Personal des Agaplesion Haus Bickenbach die zweite Schutzimpfung gegen COVID-19. Verimpft wurde in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Lockerungen im Alltag sind mit der Durchimpfung nicht verbunden: Die Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die Kontakt- und Besuchsbeschränkungen gelten weiterhin, das Tragen von Schutzkleidung und -masken ist nach wie vor obligatorisch, betont Einrichtungsleitung Elena Isaak. „Es ändert sich erstmal nichts.“
mehr »

Landrat Klaus-Peter Schellhaas freut sich, dass nächste Woche das Impfen auch im LaDaDi beginnen kann. Foto. soe
Termine für das Impfzentrum in Pfungstadt und Reinheim können ab sofort telefonisch oder im Internet-Anmeldeportal vereinbart werden
DARMSTADT-DIEBURG, Februar 2021 (meli), Am Dienstag, 9. Februar, öffnen die Impfzentren in Reinheim und in Pfungstadt. Die Impfzentren werden im wöchentlichen Wechsel in einer Früh- und Spätschicht geöffnet sein, um auch Berufstätigen die Möglichkeit zu bieten, ihre Angehörigen zu den Impfterminen zu fahren. Das Impfzentrum in Reinheim hat in der Woche von 9. Februar bis einschließlich 14. Februar von 8 bis 14 Uhr geöffnet, das Impfzentrum in Pfungstadt von 15 bis 21 Uhr. Am Montag, 15. Februar, wechseln die Öffnungszeiten der Impfzentren: Reinheim hat ab 15 Uhr geöffnet, Pfungstadt ab 8 Uhr.
mehr »

Bürgermeister Sebastian Bubenzer (vorn), Bettina Schwalme vom Bauamt mit Egon Hartmann von der Nachbarschaftshilfe und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats Lutz Petereit (rechts) freuen sich über die erweiterte Trainingsanlage in der Alsbacher Erpelanlage. Foto: pes
Neue Trimmgeräte in Alsbach sollen alle Generationen bewegen | Betreuung vor Ort
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2020 (pes), Die neugestaltete Erpelanlage wurde jetzt um zwei weitere Trainingsgeräte erweitert. Auf der Grünfläche in Alsbach sind ein Beintrainer und eine Balancierstange hinzugekommen. Damit ist der kleine Parcours vorerst komplett. Die Übungsstationen sollen alle Genrationen ansprechen, wie es bei der Einweihung der Geräte hieß.
mehr »