Seeheim-Jugenheim

Primarius Christoph Henschel.
15. Oktober 2016 

„Alter Klang versus neuer Klang: Mysterium und Wirklichkeit“

10. Werkstatt–Konzert-Festival 5. und 6. November

SEEHEIM-JUGENHEIM, Oktober 2016 (meli), Auch in diesem Jahr soll die Konzertreihe des Werkstatt-Konzert-Festivals auf Schloß Heiligenberg wieder zu einem Höhepunkt für Liebhaber von Streichinstrumenten werden. Die Besucher werden ein Hörerlebnis der besonderen Art erhalten. Wie bisher werden die vom Atelier für Streichinstrumentenbau in Jugenheim gefertigten Instrumente im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr werden wieder die sogenannten „Vergleichskonzerte“ durchgeführt. Dabei sollen alte Instrumente mit im Atelier für Streichinstrumentenbau nachgebauten Instrumenten verglichen werden. Die Zuhörer können in den alten und den neuen Klang „hineinhören“.

Es konnten auch für 2016 wieder herausragende Musiker ihres Faches gewonnen werden; so z.B . den Primarius Christoph Henschel und den Cellisten Matthias Beyer-Karlshoj vom renommierten Henschel-Streichquartett und den 1. Konzertmeister Wilken Rank und Kollegen von Staatstheater Darmstadt.

Samstag 5. November
18:30 Uhr: Einführung in die Vergleichskonzerte (Eintritt frei!)
Offenes Gespräch mit dem Geigenbauer Wolfgang Kury und dem Violinisten Christoph Henschel über die Klangcharakteristiken neuer und alter Instrumente.

20:00 Uhr: Vergleichskonzert Violine: mit Christoph Henschel und Amadeus Wiesensee, Klavier
Projekt: Suk-Gorbbett Stradivari-Violine von 1721 und dessen Nachbau von 2016

Programm:
Bach, J.S.: Sonate für Violine und Cembalo, h-moll BWV1014
Mozart, W.A.: Sonate für Violine und Klavier, B-Dur KV 454
Beethoven, L.v.: Sonate A-Dur op.47 „Kreuzersonate“

Sonntag 6. November
11:00 Uhr: Vergleichskonzert mit Mathias Beyer-Karlshoj (Cello) Kristine Beyer-Karlshoj (Klavier)
Projekt: Storioni-Violoncello von 1792 und dessen Nachbau von 2016

Programm:
Schumann, R.: Fantasiestück op. 73
Haydn, J.: Cellokonzert Nr. 1, C-Dur, 1. Satz
Martinu,B.: Variationen über ein slowakisches Thema
Webern, A.: Drei Stücke
Beethoven, L.v.: Sonate in A-Dur, op. 69

15:30 Uhr: Werkstattgespräche (Eintritt frei!)
Vortrag und Führung durch die Ausstellung: Klangerzeugung bei Streichinstrumenten.
Die Geigenbauer Wolfgang Kury und Caroline Krömelbein stellen ihre Klangarbeit vor.

17:30 Uhr: Abschlusskonzert
Streichquartett des Staatstheaters Darmstadt:
Konzertmeister Wilken Ranck, Megan Chapelas, Alev Akcos, Anja Beck

Programm:
Boccherini, Luigi: Streichquartett c-Moll, op. 1, Nr. 1
Mozart, W. A.: Streichquartett Nr. 21, D-Dur, KV 575
Ravel, M.: Streichquartett, F-Dur

VvK.: 20 € (erm.: 17 €); Ak.: 22 € ( erm.: 19 €)

Vorverkauf:
Buchhandlung Zabel: Ludwigstr. 4a, 64342 Seeheim–JUGENHEIM, Tel.: 06257-505 909
MUSIKBOX, Hauptstraße (Kaufhaus Ganz), 64625 Bensheim, Tel.: 06251 – 62 551
LESBAR, Am Grundweg 14, 64342 Seeheim-Jugenheim, Tel.: 06257- 833 40
FRITZ, Tickets & More, Darmstadt, Grafenstraße 31, Tel.: 06151- 270 927
W.Kury, Seeheim-Jugenheim, Stettbachertal 13, Tel.: 06257-504 99 50
Im Internet über: www.ztix.de oder direkt über: www.schloss-heiligenberg.de