25. Orchester-Workshop in Alsbach-Hähnlein
ALSBACH, April 2013 (meli), Dieser jährlich zwischen Christi Himmelfahrt und dem folgenden Sonntag stattfindende Workshop zieht eine Vielzahl aktiver Musikinteressenten vom Teenager bis ins hohe Rentenalter an, und das nicht nur von der Bergstrasse und aus Deutschland, sondern auch aus dem europäischen Ausland und sogar den USA. In 4-tägiger intensiver Probenarbeit wird das o.g. Programm erarbeitet.
Die Arbeit in dem Workshop steht unter folgenden Schwerpunkten:
1. Das individuelle Musikerlebnis, verbindlich für jeden Menschen durch die musikalischen Phänomene – das Hören mit dem Herzen;
2. Das gemeinschaftliche Musikerlebnis auf der Grundlage des musikalischen Gebens und Neh-mens – das Hören auf den Anderen;
3. Die Entwicklung der Selbständigkeit im Unterrichtsprozess – die Ausbildung der Teilneh-mer/innen zum eigenen Lehrer.
Mittwoch, 8. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2013
Ca. 25 Std. intensive Probenarbeit
Gesamtleitung: Prof. Hans Erik Deckert.
Programm:
Vaughan Williams: Fantasia über ein Thema von Thomas Tallis für Doppelorchester und Solo-Streichquartett
Françaix: 7 Tänze für 10 Bläser, Ballett “Les malheurs de Sophie”
Wagner: Siegfried-Idyll WWV 103
Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“
Öffentliche Probenarbeit im Bürgerhaus „Sonne“:
Do 9. Mai 10:00-13:00, 15:00 – 18:00, 20:00 – 22:00 Uhr;
Fr 10. Mai 10:00-13:00, 15:00 – 18:00, 20:00 – 22:00 Uhr;
Sa 11. Mai 10:00-13:00, 15:00 – 18:00, 20:00 – 22:00 Uhr;
So 12. Mai 10:00-13:00 Uhr
Abschlusskonzert:
Sonntag, 12. Mai 2013 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus „Sonne“