“4. Tag der Vereine” im darmstadtium
DARMSTADT, August 2013 (meli), Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, interessanten Workshops und mehreren Hausführungen öffnet das darmstadtium am 25. August von 10.00 – 17.00 Uhr erneut Vereinen und Interessierten die Türen. Es wird sportlich, musikalisch, kurzweilig und abwechslungsreich – ob auf der Bühne, in den Konferenzräumen oder im Rest des Hauses.
Der Startschuss fällt um 10.00 Uhr auf der Bühne im Kongresssaal spectrum mit der Eröffnung der Veranstaltung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und darmstadtium-Geschäftsführer Lars Wöhler.
Anschließend beginnt ein unterhaltsames Bühnenprogramm im spectrum und interessante Workshops und Vorträge in unterschiedlichen Konferenzräumen. An den Ständen der über 100 teilnehmenden Vereine erhalten Besucherinnen und Besucher von Vereinsmitgliedern persönlich detaillierte Informationen und Beratung.
Auf die Kleinsten wartet im atrium ein tolles Programm voller Spiel und Spaß beim Mutmach-Zirkus. Hier können sie selbst Kunststücke üben und ihre Zirkustalente ausprobieren.
Sport und Musik auf der Bühne
Spannung und Unterhaltung versprechen die Kampfkunstshows auf der Bühne. Doch auch die tänzerischen Beiträge sind alles andere als langweilig: Schwungvoller Squaredance, bunte Gardetänze, traditionelle vietnamesische Tänze, Schautanz Modern und die Choreografie von Kindertanzgruppen laden ein zum Mitswingen.
Zum Mitsingen hingegen regen Kinder und Jugendliche mit einer stimmungsvollen Chor-Aufführung sowie weitere Gruppen mit verschiedenen Musikbeiträgen an.
Abgeschlossen wird das Bühnenprogramm mit der Bekanntgabe der Gewinner der “2. Matheolympiade für Kinder in 3 Alterskategorien (9-10 J./11-12 J./13-15 J.)”.
Wen die Vorführungen so begeistern, dass er mehr darüber erfahren oder es sogar auch lernen will, hat den ganzen Tag die Möglichkeit, sich an den Ständen persönlich informieren und beraten zu lassen. Zudem bieten einige Vereine in Workshops die Möglichkeit, in ihr Vereinsprogramm hinein zu schnuppern.
Workshops und Vorträge für Interessierte
Zeitgleich mit dem Bühnenprogramm finden in den Konferenzräumen des darmstadtiums unterschiedliche Workshops und Vorträge zum Schnuppern, Kennenlernen und Ausprobieren in kleinen Gruppen statt.
Theoretische Grundlagen für Vereinsarbeit erhalten Teilnehmer in Vorträgen wie “Was ist Fundraising? Wie kann ich es für meinen Verein einsetzen?”, “SEPA kommt – Was müssen Sie für Ihren Verein beachten?” und “Aktuelles Vereinsrecht für die Praxis”.
Neben einem Ehrenamt in Vereinen ist auch in anderen Bereichen ein solches Engagement nötig. In einem Vortrag zu “Ehrenamt in der Hospizarbeit” informiert der Malteser Hilfsdienst e.V. über sinnvollen Einsatz für die Gesellschaft.
Auch für Kinder gibt es Workshop-Angebote. Sie können an einem Schachsimultan (bis 16 Jahre) teilnehmen, mit oder ohne ihre Eltern ein Stimm-Training absolvieren oder Schlüsselanhänger basteln.
Wen die Squaredance-Aufführung begeistert hat, der kann anschließend in einem Schnupperkurs selbst den Volkstanz ausprobieren. Um Bewegung geht es auch im Workshop “Bewusst bewegen im täglichen Leben mit Ismakogie” zur Haltungs- und Bewegungslehre.
Ebenfalls Reinschnuppern kann man in das Angebot der Esperantogruppe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die eine kurze Einführung in die internationale Sprache gibt.
Zudem präsentiert der Science Fiction Club Deutschland e.V. einen Lichtbildvortrag zum Thema “Fandom – Das unbekannte Wesen”.
Führungen durch das darmstadtium
Neben Führungen im darmstadtium durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH finden in diesem Jahr ebenfalls Rundgänge mit “Blick hinter die Kulissen” durch das darmstadtium-Team statt.
Das darmstadtium-Team präsentiert in mehreren Führungen Räumlichkeiten, die im normalen Veranstaltungsbetrieb für Besucherinnen und Besucher verborgen liegen, und besichtigt gemeinsam mit Interessierten den momentan im Umbau befindlichen Kleinen Saal ferrum.
Dieser wird ab Oktober 2013 bis Februar 2014 die Ausstellung “Georg Büchner. Revolutionär mit Feder und Skalpell” beheimaten und anschließend bis Ende nächsten Jahres als weiterer Kongresssaal ausgebaut.

