Alsbach-Hähnlein

Familie Pleik freut sich: Die Anzahl der Päckchen ist gegenüber 2023 wieder gewachsen. Sie dankt allen Spendern. Foto: Eva M. Wicht
07. März 2025 

78 Weihnachts-Geschenkpäckchen für Osteuropa aus Hähnlein und Umgebung

Familie Pleik aus Hähnlein koordiniert seit vielen Jahren Spendenpakete

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (raha), Die Hähnleiner Familie Pleik sammelt jedes Jahr Weihnachtspäckchen für Bedürftige in Osteuropa. Die Aktion heißt „Ein Päckchen Liebe schenken“ und wird vom christlichen Missionswerk „Licht im Osten“ organisiert. Bereits 2017 hat Familie Pleik diese Aufgabe von Gerhard Reichelt aus Bensheim-Auerbach übernommen, der die Sammlung aus Altersgründen abgeben wollte. Der mittlerweile 94-Jährige ist aber immer noch sehr interessiert dabei und bringt noch jedes Jahr Päckchen für die Mission.

Familie Pleik packt seit 20 Jahren auch selbst Päckchen. Es ist ihnen ein Anliegen, notleidenden Menschen etwas Gutes zu tun und dadurch die Liebe von Jesus weiterzugeben. Auch ihre Kinder waren von klein auf voller Freude daran beteiligt und packen mittlerweile eigenständig jedes Jahr eigene Päckchen. Viele Spender aus Hähnlein und den umliegenden Orten bringen ihre weihnachtlichen Spendenpäckchen bei Familie Pleik vorbei, die u.a. auch einen Aufruf im Oktober zum Spendenpäckchen im Melibokus Rundblick startete.

Am Anfang waren es ca. 30 Päckchen, die auf die Reise in den Osten gingen, dieses Jahr waren es knapp 80 Päckchen, die Ende November verschickt wurden. Darunter sind Lebensmittel, Kindersachen und Dinge für Senioren. Die Spender stellen die Utensilien selbst zusammen, man sollte aber gerade bei Lebensmittel auf ein ausreichendes Mindesthaltbarkeitsdatum schauen! Deshalb dürfen die Pakete nur offen bei Familie Pleik abgegeben werden, denn der Inhalt wird sicherheitshalber nochmal kontrolliert, bevor er auf die Reise geht.

Bedingt durch den Krieg gehen derzeit viele Päckchen in die Ukraine, aber auch nach Albanien, Moldawien, Rumänien und in das Baltikum werden Dinge des alltäglichen Gebrauchs verschickt. Nachdem die Päckchen von einem ehrenamtlichen Fahrer, der verschiedene Sammelstellen anfährt, abgeholt wurden, werden sie im Missionswerk „Licht im Osten“ in Korntal bei Stuttgart gesammelt.

Von dort aus wird der Transport in die betreffenden Länder koordiniert. Sogar der Hähnleiner Kindergarten hat bei der Spendenaktion schon mitgemacht! Besonders freut sich Familie Pleik darüber, wenn Kinder mit ihren Eltern stolz ihre selbstgepackten Päckchen abgeben.

Das Missionswerk versichert, dass alle Päckchen auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden! Die Partner-Organisationen in den betreffenden Ländern veranstalten Weihnachtsfeiern. Dort werden dann die Geschenkpäckchen übergeben und bereiten sehr viel Freude bei den Empfängern.
Aus Rückmeldungen von „Licht im Osten“ ist bekannt, dass die Kinder mit leuchtenden Augen und voller Dankbarkeit die Päckchen öffnen und nicht verstehen können, dass fremde Menschen aus Deutschland sie beschenken.

Es ist bereits mehrmals vorgekommen, dass genau das Geschenk im Päckchen war, welches das Kind sich sehnlichst gewünscht hatte (z.B. eine Puppe oder ein Kuscheltier). Familie Pleik bedankt sich bei jedem einzelnen, der sich bislang an der Päckchenaktion beteiligt hat.

Wer selbst gerne ein Weihnachts-Päckchen verschicken möchte, kann sich mit Wolfgang Pleik (Tel. 06257/504887) gerne in Verbindung setzen. Für dieses Jahr sind allerdings schon alle Päckchen auf den Weg gebracht, denn die Versendung erfolgt immer kurz vor der Adventszeit.