Darmstadt

Der Kreativität freien Lauf lassen im Gestaltungsworkshop gegen Rassismus und Diskriminierung.
08. Juli 2014 

Kunstprojekt “Weltoffenes Darmstadt”

Gestaltungs-Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule/HEMS Darmstadt

DARMSTADT, Juli 2014 (meli), Im Rahmen eines kreativen SchülerInnen-Projekt des Kunst-Kurses der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule/HEMS Darmstadt wurden mehrere Leinwände zum Thema „Rassismus ein Gesicht geben – eine Schule, viele Nationen, viele Meinungen“ erarbeitet.

Das Kunst-Projekt, gefördert von der Stadt Darmstadt (AG Aktion Weltoffenes Darmstadt) und angeleitet von dem Darmstädter Künstler Jörn Heilmann, hat zum Ziel, das Thema Rassismus in Bild und Farbe im schulischen Kontext zu thematisieren. Jugendliche aus mehr als 20 Nationen erhalten an der HEMS die Möglichkeit, einen Bildungsabschluss zu machen. Da prallen Welten aufeinander, da werden Lösungen für Konflikte gesucht, da ist die Auseinandersetzung mit „dem Anderen“ das täglich Brot – und eine ständige Herausforderung für Schüler und Lehrer. Der Kunstkurs (SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums, 12. Schuljahr) hat sich im Rahmen eines Kompakt-Projektes dem Thema Rassismus gestellt – und sucht nach bildnerischen Ausdrucksweisen für ein friedliches Zusammenleben der unterschiedlichen Formen von „Fremdheit“, die sich mit Farbe, Pinsel und Spraydose auf selbst gebauten Leinwänden darstellen lassen.

Berits im Juni/Juli haben 17 SchülerInnen des Kunst-Kurses (Leitung Anja Trieschmann) unter Jörn Heilmanns Anleitung gruppenweise große Leinwände bemalt, besprayt und beklebt. Die Entwürfe für ihre Bilder haben die Teilnehmenden in den vergangenen Wochen gemeinsam entwickelt, sie haben Leinwände selbst gebaut und bespannt. Der Kompaktkurs hatte zum Ziel, in Gemeinschaftsarbeit Farbe und Form auf die gespannten Tücher zu bringen und die geplanten Bildideen umzusetzen.

Geplant ist zudem eine Wander-Schau der fertig gestellten Leinwände durch die benachbarten Schulen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. An einer “Unity-Wall” werden die Besucher eingeladen ihr persönliches Statement zum Thema Rassismus darzulegen. Aktuell werden die Bilder in der benachbarten Listschule im Rahmen der Ausstellung „Die braune Falle“ – eine rechtsextremistische Karriere” präsentiert. Eine offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Raphael Reisser fand am 2.7.14 statt.

Die Bilder werden anschließend dauerhaft die Außen- und zwei Innenwände der neu errichteten Bibliothek (Lehrmittelsammlung) der HEMS zieren.

[nggallery id=302]