Bickenbach, Gesundheit-Beauty-Wellness, Kirche

Viel Freude bereitete der Projektchor der Freien Evangelischen Gemeinde Jugenheim bei seinem Auftritt im Agaplesion Haus Bickenbach. Foto: soe
19. August 2014 

Gesungene sommerliche Segenswünsche für Senioren

Der Projektchor der Freien Evangelischen Gemeinde Jugenheim gastierte mit einem Konzert im Agaplesion Haus Bickenbach

BICKENBACH, August 2014 (pem), “Freude gehört zu den Gütern, die sich verdoppeln, wenn man sie teilt.“ Diesen Sinnspruch macht sich Annerose Schradin ganz zu eigen in ihrer Arbeit mit dem Projektchor der Freien Evangelischen Gemeinde Jugenheim. Seit 2012 finden sich zweimal jährlich Gemeindemitglieder oder andere Interessierte zusammen, um für drei Monate unter ihrer Leitung ein überschaubares Repertoire von acht bis zehn Stücken einzustudieren. Neben traditionellen Gospels wählt die Musikpädagogin modernere Lieder mit meist christlichen Inhalten aus. Dabei trägt sie der jeweiligen Stimmlagenzusammensetzung der Sängerschar Rechnung.

“Beim Üben wächst die Begeisterung. Einerseits für die Musik, andererseits aber auch für die Inhalte. Die gesungenen Worte sprechen zu einem selbst auf ganz neue Weise. In den Höhen der Töne spürt man intensiv die Tiefe der Texte. Die Begeisterung, die wir schon beim Üben empfinden dürfen, möchten wir natürlich möglichst vielen Menschen weiterreichen“, betont Annerose Schradin. So sucht sie neben Gottesdienst-und Hausmusikmitwirkungen nach Gelegenheiten, mit Darbietungen an die Öffentlichkeit zu treten.

Im Bickenbacher Haus Agaplesion traf das Anliegen auf offene Ohren und gerne nahm man dort das Auftrittsangebot an. „Rings um uns her finden bedeutende musikalische Ereignisse statt wie die Wiesbadener Maifestspiele oder das Rheingau Musikfestival. Da können wir uns doch erst recht über ein sommerliches Konzert freuen“, scherzte die Leiterin des Sozialdienstes, Elisabeth Kern-Ruppert bei der Begrüßung der Gäste.

Zahlreiche Bewohner fanden sich ein, um in der Kapelle des Hauses einer musikalischen Stunde zu lauschen.

„Zu Weihnachten sind Besuche von verschiedenen Gruppen ja üblich, aber umso mehr schätzen wir es, einfach mal unter dem Jahr in den musikalischen Genuss zu kommen. Dieser „Zwischendurch-Chor“ hat gerade durch seine Bandbreite eine ganz außergewöhnliche Qualität“ lobte Elisabeth Kern-Ruppert. Um auf die Texte, zum Teil in Englisch, aufmerksam zu machen und sie verständlich werden zu lassen, gaben Chormitglieder eine Einführung.

Von schwungvollem afrikanischem Rhythmus eines traditionellen Begrüßungsliedes bis zum feierlich anrührenden choralhaften Klang des Ehrungsliedes „Immanuel“ gelang es dem Chor die Versammelten nicht nur anzusprechen, sondern auch zu ergreifen. Inspiriert von dem Mundharmonikaeinsatz bei „Amazing Grace“ ließen es sich die zwei „Hausmusiker“ nicht nehmen, gleichfalls ihre Instrumente zu zücken. Mit einem spontanen Ständchen brachten sie den Sängern ihren anerkennenden Dank entgegen.

„Muß I denn zum Städtele hinaus“ und die dringende Bitte, mit neuen Liedern bald wieder zu kehren, begleiteten den Chor aus dem Haus Agaplesion in Bickenbach.