Alsbach-Hähnlein, Gesundheit-Beauty-Wellness

Tristan Böttcher, Mitbegründer der Blindenhörbücherei im Jahr 1964.
02. Oktober 2014 

50 Jahre Blindenhörbücherei

Licht in dunkler Welt

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2014 (meli), In diesen Tagen feiert die Blindenhörbücherei ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu strahlt der HOPE Channel am 11. Oktober einen besonderen Gottesdienst mit vielen Zeitzeugen aus. Radio: 10:00 Uhr, Fernsehen: 10:30 Uhr. Die Sendung wird wiederholt am: Freitag, 17.10.: Radio 19:00 Uhr, Fernsehen 20:15 Uhr, Sonntag, 26.10.: Radio 10:00 Uhr, Fernsehen 10:30 Uhr.

Blindheit oder Sehbehinderung sind einschneidende Einschränkungen der Sinne. Nach dem Bericht der WHO von 2004 leben allein in Deutschland 164.000 (0,2 %) blinde und 1.066.000 (1,3 %) sehbehinderte Menschen. Neben der erschwerten Orientierung in Alltagssituationen ist die fehlende visuelle Aufnahme von Informationen ein großes Problem für die Betroffenen. Unsere stark auf optische Reize ausgerichtete Gesellschaft verstärkt dabei die vorhandenen Barrieren.

Behinderten Menschen die Teilnahme am Leben ermöglichen, indem ihnen Literatur zugänglich gemacht wird, ist Aufgabe von Blindenbibliotheken. Dazu dienen Bücher in Punktschrift und immer mehr Tonträger mit akustisch aufbereiteten Texten.