Alsbach-Hähnlein

Nääd vergesse: morgen beginnt in Hejne die Kerb.
17. Oktober 2014 

Die Hejner Kerb, die Hejner Kerb, die Hejner Kerb is do!

Kerwevadder Chris Meid regiert dieses Jahr die Hähnleiner Kerb vom 18. – 20. Oktober

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2014 (pem), Der Kerwevadder hatte allerdings bei Redaktionsschluss noch keine Kerwemodder, aber die wird bis zur Kerb auch noch gefunden werden. Das sind wir ganz sicher. Der Mundschenk wird Lars Metzger sein unterstützt von Begleiterin Isabella Becker. Als Souffleur tritt Jan Rechel mit seiner Begleiterin Katharina Rechel auf.

Am Samstag, den 18. Oktober geht‘s los. Dann beginnen die drei schönsten Tage im Ortskalender, wenn man überall hört: „Wem is die Kerb?“ – „Unser!“

Die Kerweborsch koordinieren beim letzten Vorbereitungstreffen am 16. Oktober zum letzten Mal all ihre Aktivitäten, die zum reibungslosen Festablauf nötig sind.

Das Traditionsfest beginnt besinnlich mit dem Gottesdienst um 17 Uhr am Samstag, den 18. Oktober. Danach treten Sucher, Parrer und Vermesser in Aktion und suchen die Kerb in Form einer Weinflasche, die sich aber Gottseidank immer leicht finden lässt. Lautstark schellen danach die Kerweborsch und -mädscher von den „Rollen“ herunter die Kerb in ganz Hähnlein aus. Die Feierlustigen sind schon auf dem Weg zum Festplatz, wo sich eifrig das Kinderkarussell dreht und die Jugend cool ihre Runden im Autoscooter dreht und sich so auf das Fest einstimmt. Noch mehr Runden kann man abends ab 20 Uhr unter dem Kerwekranz auf dem Parkett der Sport-und Kulturhalle wirbeln. Zum Tanz spielen die „Sounds“ und die Kerweborsch liefern dieses Jahr wieder ein Abendshowprogramm, man darf sich also auf Lustiges freuen. Die Nacht wird kurz, denn der Spaß dauert lange!

Zum Sonntagsprogramm sind alle wieder bester Laune und gut in Form. Hejne beweist Kondition in seiner Feiertradition. Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der Festumzug auf bekannter Route durch Hähnlein zum Marktplatz als Endstation, wo der Kerwevadder und seine Helfer dann mit Spötterspitzen nichts und niemanden, der es in der Ortschronik verdient hat im Kerwespruch ungeschoren lässt.

Nach dem Kerwespruch geht’s in die „Hall“ (Sport-und Kulturhalle) zur Kaffeetafel mit leckerem Kuchen, Bier, Wein und Worschtweck. So ein Tag, der dürfte nie vergehen… Aber zum Glück gibt es ja noch den Kerwemontag mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr in de Hall! Musik dazu liefern die „Sounds“. Es gibt wieder die sensationellen gegrillten Haxen!

Wer immer noch feierlustig ist, für den gibt es eine Woche später die Nachkerb am 25. Oktober. Dieses Jahr unter dem Motto “Wiesn-Kerb“ mit DJ Schloss. Natürlich auch mit Maß Bier. Die Halle wird um 20.11 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei!