Fotogalerien, Gernsheim und Ried

Ja, es durften bei der Frauenfastnacht auch Männer in die Bütt. Foto: hol
15. Februar 2015 

Die Frauen sind los

In Gernsheim wird das Kettelerhaus zum Schwimmbad

GERNSHEIM, Februar 2015 (meli), Die Frauen sind los, und das in einer Vielzahl und einem großen Maß an humoristischer Energie, wie sie für diesen närrischen Abend weit und breit nicht ihresgleichen hat. Namentlich – kfd – handelt es sich um katholische Frauen, und die haben ja einen ganz besonderen Zugang zur Narretei, wie an diesem Abend einmal mehr unter Beweis gestellt wird. Hie und da darf im Kettelerhaus gegenüber von Maria Magdalena übrigens auch mal ein Mann mitmachen.

Ganz traditionell beginnt die Sause in dem mit 150 Besuchern proppevollen Sälchen mit einem Einzug – es ist ein Sechserrat – und dem zugehörigen Narhallamarsch. Der Alleinunterhalter, der an diesem Abend auch so manche Schunkelrunde unterfüttert, ist einer der Mitmach-Männer. Er heißt Erhard Wunderle und trifft die Stimmung auf den Kopf.

Für diverse Ansagen sorgt dann Anja Geibel, die quasi vom Sechserrat übrig bleibt und auch ein „Lied der Clowns“ anstimmen darf. Über das ewige Thema „Mann und Frau“ sinniert Maria Rötsch, nach blau silber kommt noch ein Lied, ein „Luftschlangengebabbel“ mit Geibel und Hildegard Reis.

Und schon ist gut eingeheizt. Schwungvoll geht es auf die Achterbahn, kubistisch kommt ein Schachtelballett daher, und in den Dialogen von Margot (Tanja Volpe) und Lisbeth (Silvia Jilig) auf der Schönheitsfarm darf auch mal ein wenig unter die Gürtellinie gelugt werden, was bei katholischen Frauen immer besonders komisch wirkt.

Wunderle zündet eine Wunderkerze der Stimmungslieder, dann kommt der große Schwimmbadblock, in dem der Gernsheimer Mangel am eigenen Bad mit einer Fahrt nach Bensheim beantwortet wird. Auch ein Mann darf ins Bad – der Eisverkäufer, der sich als bemerkenswerter Büttenredner entpuppt.

Das ist die große und großartige Nummer vor der Pause, nach der erst mal wieder sängerisch eingeheizt wird. Auf Betriebstemperatur werden dann unter anderem Strümpfe geköchelt, und ein Höhepunkt für sich ist in diesem Zusammenhang das kjg-Männerballett.

Danksagungen, Lieder, ein Sängerwettstreit, alle im Wald und das als Überleitung zum großen Finale: so aus der Seele heraus gefeiert hat man Fastnacht selten erlebt.

Fotos: Klaus Holdefehr
[nggallery id=331]