MARKUS KREBS ist der „HOCKER-ROCKER“
BÜRSTADT, März 2015 (meli), Markus Krebs befindet sich aktuell „Hocker-Rocker“ auf seiner zweiten Solotournee und macht am Freitag, 24. April, um 20 Uhr Halt im Bürstädter Bürgerhaus. Auch im neuen Programm ist das Ruhrpott-Original schreiend komisch und damit beschäftigt, seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. Er will wissen, warum er Markus ist, wie er ist. In Zeiten, in denen er wieder anfängt an Ketten-Briefe zu glauben und wie der Weihnachtsmann auszusehen wird Markus klar, was sich seit damals alles verändert hat. Der Onkel Doktor, der ihn auf eine Vorhautverengung untersucht hat, ist heute nicht mehr derselbe und die Geschwindigkeit in Markus’ Leben nimmt ständig zu.
Außerdem hat man früher noch draußen auf der Straße gespielt, hat Sport gemacht und war fit. Heute gibt es „Spazieren gehen“ als Playstation-Spiel. Natürlich wird es auch wieder um seine Bekannten gehen, ohne die ein solches Programm gar nicht möglich wäre. So gibt es endlich mehr vom Vollpfosten, der schon als Kind so häßlich war, dass sogar ein Mutterschaftstest beantragt wurde. Aber immerhin ist er Multi-Tasking-Fähig: Er kann zur gleichen Zeit mehrere Sachen versauen. Und dann geht es mit dem Kegelclub noch auf eine unvergessliche Tour über die Reeperbahn, auf der sich unglaubliche Szenen abspielen.
Der Mann hinter dem Bauch bleibt sich stets treu und packt seine skurrilen Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch – immer voll panne, auf wahren Begebenheiten basierend und mit einer einzigartigen Gagdichte, die ihm letztlich auch den Sieg beim Comedy-Grand-Prix vor zwei Jahren bescherte. Mit seinem ersten Programm „Literatur unter Betäubung“ begeisterte er Zuschauer in Bürstadt bereits im Herbst 2013. Jetzt geht es in die zweite Runde. Freuen Sie sich auf den Hocker-Rocker und erleben Sie, wie Markus zu dem geworden ist, was er heute ist. „Intelligente Komik. Markus ist die absolute Comedy-Entdeckung des Jahres!“ urteilte keine geringerer als Dr. Eckart von Hirschhausen. Eine „Extrem hohe Gagdichte, jeder Satz ein Lacher“ bescheinigte ihm Kaya Yanar.
Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro (zuz. Gebühren) und sind erhältlich bei der Bürstädter Zeitung, Schreibwaren Blodt in Bobstadt, der Buchhandlung Pegasos in Bürstadt, Lotto-Neef in Worms sowie in den Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen und Bergsträßer Anzeigers. Vorbestellung sind auch direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Email frank.herbert@buerstadt.de möglich.