Brand im Alsbacher Rathaus
Jugendwehren und DRK absolvierten vorbildlich ihre Übung
ALSBACH-HÄHNLEIN (hey), Am 6. Oktober veranstalteten die Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren Alsbach, Hähnlein und Bickenbach sowie das Jugendrotkreuz Alsbach ihre gemeinsame Jahresabschlussübung. Angenommen wurde ein Brand im Rathaus, der im Kellergeschoss ausgebrochen war. Es wurden noch vier Personen im Gebäude vermisst.
Als die Jugendfeuerwehren und das Jugendrotkreuz gegen 14.00 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen, war durch die Glasfront des Gebäudes dichter Rauch zu sehen. Die Jugendfeuerwehren aus Alsbach und Hähnlein stellten ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus auf, begannen sofort mit zwei Trupps einen Innenangriff zur Rettung der vermissten Personen und nahmen mehrere Leitungen zur Brandbekämpfung von außen vor. Parallel hierzu drang die Jugendfeuerwehr Bickenbach vom Haupteingang zur Menschenrettung in das Rathaus vor, baute eine Wasserversorgung für alle Einsatzkräfte auf und löschte das Rathaus ebenfalls von außen. Die vermissten Personen wurden zügig gefunden, ins Freie gebracht und dem Jugendrotkreuz zur Versorgung übergeben.
Nachdem das Feuer erfolgreich bekämpft war, gab es eine kleine Abschlussbesprechung in deren Verlauf deutlich wurde, welche großartige Arbeit die Kinder und Jugendlichen bei ihrer Übung geleistet hatten. Neben den fachmännischen Zuschauern von den Feuerwehren und dem DRK um Gemeindebrandinspektor Holger Wildner hatten sich auch der Bürgermeister der Gemeinde Alsbach-Hähnlein Georg Rausch, Vertreter der gemeindlichen Gremien und zahlreiche Eltern und Anwohner von der Einsatzbereitschaft der Kinder und Jugendlichen überzeugt. Sowohl den Übungsteilnehmern als auch den Zuschauern war anzusehen, dass sie hierbei jede Menge Spaß hatten.
Alle Ehrengäste bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und bei den Betreuern für ihr ehrenamtliches Engagement. Holger Wildner lobte die Jugendlichen und erwähnte besonders die Ernsthaftigkeit, aber auch den Spaß mit dem sie die Übung absolvierten. Diese Abschlussübung symbolisiert in jedem Jahr das Ende des Übungszeitraumes. In Herbst und Winter schließen sich dann für die Jugendfeuerwehren und das Jugendrotkreuz regelmäßig theoretische Unterrichte und zahlreiche weitere Indoor-Aktivitäten an.
Fotos von Stefan Oelsner.
[nggallery id=73]
Dieser Artikel erschien in der Novemberausgabe 2012 des Melibokus Rundblick.

