Azubis erstellen neue Homepage für den Tennisclub Alsbach
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2015 (meli), Der Tennisclub Alsbach ist mit einer neuen Webseite im Internet vertreten. Im Rahmen des Förderprogramms „Hessen vernetzt“, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V., erhielt der Tennisclub eine kostenlose Webseitengestaltung. Mitglieder des Tennisclubs und Interessierte finden unter www.tc-alsbach.de die verschiedensten Informationen. Übersichtlich präsentiert stehen aktuelle Meldungen und Veranstaltungen, sowie alle wichtige Informationen rund um den Tennisverein zur Verfügung. Auf der neuen Homepage kann der Besucher mehr über das Vereinsleben in Erfahrung bringen.
Die Erstellung der Seite fand im Rahmen eines speziellen Förderprogramms statt. Die Initiative „Hessen vernetzt“ soll die regionale und überregionale Vernetzung nachhaltig ausbauen. Als Projektpartner des Tennisclub Alsbach stellte der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. Fördermittel zur Verfügung, wodurch Entwicklungs- und Einrichtungskosten entfielen und lediglich kostenreduzierte monatliche Lizenzgebühren für den Tennisclub zu Buche stehen.
Mittels der Initiative „Hessen vernetzt“ unterstützt der Förderverein für regionale Entwicklung unterschiedlichste Projekte „Durch die Verknüpfung der vorhandenen Informationsangebote erleichtern wir dem Internetnutzer den Gesamtüberblick und bieten den Einrichtungen und Organisationen eine einfache Möglichkeit, ihre Informationen darzustellen.“, erklärt Projekt-Koordinatorin Silvia Schubbert. Der Förderverein stellt jedoch nicht nur die Fördermittel, sondern bleibt auch nach Erstellung der Seite Ansprechpartner für Fragen. Der Service umfasst die persönliche Unterstützung durch Projektmitarbeiter am Telefon oder per E-Mail.
Von der Vernetzung touristischer und kultureller Inhalte sowie den Daten verschiedenster Institutionen profitieren sowohl die teilnehmenden Projektpartner als auch die Besucher der jeweiligen Webseiten. Der Förderverein ist stets an neuen Projektpartnern interessiert, um eine nachhaltige Vernetzung gewährleisten zu können.
Interessenten können sich unter www.azubi-projekte.de informieren oder unter 0331 – 550 474 72 im persönlichen Gespräch weitere Informationen erhalten.

