Alsbach-Hähnlein, Sport

Ein schönes Bild fürs Familienalbum: Miriam Rettig, Birgit Langer und Luca mit Ehrengast Sebastian Rode.
21. Juli 2015 

2015: Das Jubiläumsjahr der Tischtennisfreunde Hähnlein

50 Jahre Tischtennis in Hähnlein – Feier-Highlight am 3. Oktober mit der ABBA Revivalband

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2015 (sabi), „Des is des Schejne… mer spiele Tischtennis in Hejne…“, sang Miriam Rettig auf der Bühne der Sport- und Kulturhalle. Auf ein halbes Jahrhundert blickten die Tischtennis Freunde Hähnlein bei der offiziellen Feier am 7. Juni zurück. Zu Gast waren Landrat Klaus Peter Schellhaas, ebenso wie der Präsident des Hessischen Tischtennis Verbandes Dr. Norbert Englisch und die 1. Beigeordnete der Gemeinde Alsbach-Hähnlein Sigrun Zehfuß. Auch Bundesligaspieler Sebastian Rode, der mit dem Verein sehr verbunden ist, ließ sich die Feierlichkeit nicht nehmen. „Leistungssport mit familiärem Hintergrund“, kennzeichnete der Landrat die Hähnleiner Tischtennisfreunde. Dann gewährte er dem 1. Vorsitzenden Thomas Schwei­ckert ein kurzes Revanche-Match für dessen Niederlage am 3. März 1991.

Dr. Norbert Englisch überbrachte die Glückwünsche des Hessischen Tischtennisverbandes und lobte die Leistungsbreite des Vereins. „Die Tischtennisfreunde werden in der Gemeinde sehr geschätzt. Teamgeist und Verlässlichkeit zeichnen die TTF-ler ebenso aus, wie die gelungene Zusammenarbeit von Jung und Alt“, ergänzte Sigrun Zehfuß. Sie selbst habe auch mal den Tischtennisschläger geschwungen, dann aber schnell festgestellt, dass ein bisschen Talent fehle. Björn Rechel, der den Festakt vortrefflich moderierte, stellte mit der Präsentation „50 Jahre Tischtennis“ die Mannschaftsfotos aus der gesamten Vereinsgeschichte vor.

Seit der Gründung 1965 stieg die Zahl der am Wettbewerbsbetrieb teilnehmenden Mannschaften bis zum Jahr 1990 auf 19 Mannschaften an. Zurzeit starten 4 Damen, 4 Herren und 2 Schülerteams in der Verbandsrunde. Von vielen sportlichen Höhepunkten wurde berichtet, die man dann in der Präsentation „Action an der Platte“ sehen konnte. Bei aller Freude vergaß Björn Rechel auch nicht denen zu danken, die am Anfang der Erfolgsstory stehen: auf die Bühne wurden gebeten Helmut Bernhard, Manfred Wackenhut, Gerhard Lauterbach, Reinhard Nickel, Peter Hechler, Reinhard Wennrich, Dietmar Wicht, Herbert Wahlrab, Horst May, Josef Metka sowie die Ehrenmitglieder Werner Rechel und die immer noch aktiv spielenden Roland Rechel und Willi Schneider. Wilhelm Flauaus konnte krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Geehrt wurde außerdem die allererste Damenmannschaft, die 1969/70 in der Aufstellung Ursula Alt, Erika Knies, Sieglinde Schneider und Reinhilde Gerhard antrat.

Zum Schluss zeigte die Präsentation „Abseits der Platte“ noch einen kleinen Einblick in das Vereinsleben außerhalb des Spielbetriebs. Bevor es zum gemütlichen Teil überging verwies Björn Rechel auf die noch ausstehenden Feierlichkeiten. So nehmen die Tischtennisfreunde vom 19.06.–21.06. am diesjährigen Marktplatzfest teil und als besonderes Highlight wird man am 3.10.mit einer ABBA Revivalband den Geist der 70er und 80er Jahre in die Sport-und Kulturhalle zaubern und eine große Party feiern.

„Alles in allem war es ein sehr gelungener Festakt und wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen. Vielen Dank an all unsere Gäste und die anwesenden Vereine, die für eine unvergessliche Atmosphäre gesorgt haben.“

Fotos: meli
[nggallery id=368]