Außer Carmen noch andere Schönheiten in der Garage
Havanna oder Hähnlein? – Dominique Spöck zaubert kubanisches Feeling in Hähnleins Straßen
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2015 (salo), Dominique Spöck aus Hähnlein ist General Importeur für White Shark Boote. Seinen Lebensunterhalt verdient er aber mit seinem Hobby. Das er zu seinem Beruf machte. Amerikanische Oldtimer. Der gelernte Zweirad-Mechaniker Meister hat zwölf Jahre für Suzuki gearbeitet. Erst als Mechaniker und später als Gebietsleiter für Suzuki Marine Motoren. Nebenbei hat er immer sein Hobby gepflegt: Die Oldtimer. Über 20 Amerikanische Schönheiten hat der Ur-Hähnleiner schon besessen, gut die Hälfte davon hat Dominique selbst restauriert und anschließend wieder verkauft. Seit etwa sechs Jahren ist der Bastler nun selbstständig und arbeitet immer wieder an neuen Projekten. Zu seinen aktuellen Schätzen gehört unter anderem Carmen: Ein Buick Electra 225 Cabrio.
Auf Grund des Modellnamens bot sich der Name Carmen an und so wurde das Auto kurzerhand „Carmen“ getauft, auch wenn er seinen Vehikeln üblicherweise keine Namen gibt. Die größte Schönheit ist wohl zur Zeit sein 57er Buick Century 6.0 V8 (Foto). Zwei Monate Arbeit mit unzähligen Arbeitsstunden stecken da drin. Und wohl viel Liebe. Das Dach bekam eine sehr aufwändige und überaus ansehnliche Speziallackierung.
Unter der Haube des Centurys stecken über 200 Pferdchen. Bemerkbar macht sich dies aber nur im Sprit-Verbrauch.
Aktuell hat Dominique auch schon wieder einen „neuen“ Oldtimer, an dem er gerade bastelt. Ein 53er Chevy Bel Air wird zur „Rat-Rod“ umgebaut, was zu Deutsch „Ratte“ heißt.
Und ebenso wird das Auto dann final auch aussehen. Rattig eben. Eine Wunschliste hat Dominique auch. Ganz oben steht ein Chevy Nova. Ob der auch zur Ratte wird oder vielleicht ein Low Rider?

