hobit 2016 endet: Begeistern und motivieren
DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Annähernd 20.000 Besucherinnen und Besucher, 250 gut ausgelastete Vorträge, intensive Gespräche an den 136 Ständen: Die Organisatoren der 20. Hochschul- und Berufsinformationstage „hobit“ ziehen am letzten Veranstaltungstag rundum positive Bilanz. „Die hobit hat im Jubiläumsjahr ihren Radius deutlich erweitert“, sagt hobit-Projektleiter Prof. Bernhard Meyer. Selbst aus dem rund 300 Kilometer entfernten Datteln im nördlichen Ruhrgebiet reisten Besucher an. Eine Schule aus der weiteren Umgebung von Darmstadt charterte gar drei komplette Busse für die Fahrt der Schülerinnen und Schüler zur hobit. Das Interesse der künftigen Schulabgängerinnen und -abgänger an den Angeboten der hobit sei ungebrochen hoch. Die Besucherzahlen seien stabil, „obwohl wir jetzt nach den doppelten wieder einzelne Abschlussjahrgänge ansprechen“. Das darmstadtium, das dank der guten Zusammenarbeit mit den Betreibern beste Bedingungen für die Informationstage biete, sei komplett ausgebucht gewesen.
Die Organisatoren freuen sich dabei nicht nur über die Besucherzahlen, sondern auch über das Engagement, mit dem Schülerinnen und Schüler ihren Ausbildungs- und Studienstart angehen. Deutlich über die üblichen Schulstunden-Zeiten hinaus belebten die Interessierten das darmstadtium und sorgten für eine gute Auslastung in Vortragssälen und an den Info-Ständen. „Die Besucherinnen und Besucher haben sich viel intensiver vorbereitet als früher“, sagt Meyer. Wer wollte, konnte sich auf der Website hobit.de bereits vor der Messe einlesen, Tipps zur Vorbereitung der Beratungsgespräche holen und seinen persönlichen Terminplan aus dem Angebot zusammenstellen. Die Angebote im Internet seien in diesem Jahr so rege genutzt worden wie nie, so Meyer. Die Zugriffszahlen in den letzten drei Wochen vor dem Start der hobit hätten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 Prozent zugelegt.
Als feste Größe hat sich inzwischen die Eltern-hobit etabliert, die auch in diesem Jahr gut angenommen wurde. „Wir erleben eine sehr positive Begleitung der Berufsfindung durch die Eltern“, sagt Bernhard Meyer.
Zufrieden waren auch die Berufsberater des Verbands Hessenmetall, die in diesem Jahr erstmals mit einem riesigen, zweistöckigen Info-Truck vor dem darmstadtium präsent waren. „Wir haben an den drei Tagen sehr interessante und konstruktive Beratungsgespräche geführt“, sagt Berufsberater Helmut Krettek. Im Truck konnten Jugendliche Hand anlegen und Technik wie etwa eine computergesteuerte CNC-Fräse selbst ausprobieren und sich über Grundausbildungen nach der Schule, Weiterbildungen, Qualifikationen und Duale Ausbildungswege in der Metall- und Elektroindustrie informieren. Kretteks Fazit steht für das Engagement aller auf der hobit vertretenen Einrichtungen: „Wir wollen Interesse wecken, begeistern, motivieren.“
Die nächste hobit …
… findet statt vom 24. bis 26. Januar 2017.