Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere

Bestens vorbereitet wird die Rückkehr der gefiederten Mieter erwartet, die dann sofort in die liebevoll gebauten Häuschen einziehen können. Foto: soe
15. März 2016 

Immobilienmarkt boomt für gefiederte Freunde

In einer Familienaktion wurden beim Verein „Lernort Natur“ Nistkästen gebaut – Vogelstimmenwanderung am 24. April

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2016 (pem), Alle Vöglein sind noch nicht da, trotz der vielen Wintertage mit Frühlingstemperaturen. Lange dauert es allerdings nicht mehr, bis wir die Afrikaheimkehrer oder Spanienüberwinterer willkommen heißen können. Natürlich möchte man sie gerne zum Bleiben und heimisch werden einladen. Mit dem Ende der kalten Jahreszeit kommt allgemein Bewegung in den Immobilienmarkt der gefiederten Freunde. Familienplanung ist angesagt, was bedeutet, ein behagliches Zuhause ist herzurichten!

Ganz unbürokratisch und völlig provisionsfrei unterstützt der Alsbach-Hähnleiner Verein „Lernort Natur“ die Wohnraumschaffung. Aus dem Nistkastenbau ließ sich, wie bei so vielen Aktivitäten des Vereins, eine vergnügliche Familienunternehmung machen. Die Papas traten als Zimmerleute in Aktion. Die vorgefertigten Bausätze entstanden in Behindertenwerkstätten und waren über die NABU-Ortsgruppe bezogen worden.

Die künstlerische Gestaltung lag meist in Kinderhänden oder bei – nach Anweisung der Sprösslinge – arbeitenden Mamas, bis schließlich jeder in der Familie mit Pinselstrichen zum Gesamtkunstwerk beigetragen hatte. „Den Innenraum haben wir nicht bebildert, weil wir den individuellen Geschmack der Mieter nicht kennen“, witzelt Vorstandsmitglied Christian Haibt.

Spannend bleibt, wer nun in Zukunft so eine Mini-„Villa Kunterbunt“ bewohnen wird, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass Meisen unter all den Kleinvögeln das Angebot recht gerne annehmen. Über die Zufriedenheit mit der Lebensqualität in der „Neubausiedlung“ könnte man sicher viel erfahren bei der Vogelstimmenwanderung am 24. April, wenn man denn der Zwitschersprache noch kundiger wäre.

Einstweilen kann man einfach den Familienspaß am Leben mit der Natur fortsetzen, z.B. beim 14-tägig samstags ab 9.30 Uhr stattfindenden „Naturspiel“-Treffen für Kinder von 0 bis 6 Jahren.