Merck stärkt Nachwuchsförderung der Lilien
Merck unterstützt Nachwuchs-Leistungszentrum des Bundesligisten – Tag der offenen Tür am Ostermontag (28. März) mit Bundesliga-Profis, Turnieren und vielen Mitmach-Aktionen rund um Fußball
DARMSTADT, März 2016 (meli), Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, übernimmt Verantwortung für die Region und stärkt den Fußball-Nachwuchs in Südhessen nachhaltig. In Zusammenarbeit mit dem SV Darmstadt 98 hat Merck den Aufbau des neuen Trainingszentrums für Kinder und Jugendliche gefördert, das auf dem Gelände der TG 1875 Darmstadt in der Kastanienallee 61 entstanden ist. Im Gegenzug haben die Lilien Merck das Namensrecht übertragen für das „Merck-Nachwuchsleistungszentrum des SV Darmstadt 98“ (NLZ), wie es ab sofort offiziell heißt.
Bei einem Tag der offenen Tür am Ostermontag (28. März) ab 10.30 Uhr kann die Öffentlichkeit das neue NLZ kennenlernen. Einige Profis aus der Bundesliga-Mannschaft werden Autogramm- sowie Fotowünsche erfüllen. Neben mehreren Kleinfeld-Turnieren, „Autogrammkarten für Jedermann“ und einer Tombola zugunsten der SV98-Jugendarbeit gibt es auch einen Parcours mit Fußball-Stationen für Kinder und Jugendliche sowie Rahmenprogramm für die Kleinsten. Gesorgt ist selbstverständlich auch für Speisen und Getränke.
Kai Beckmann, für Darmstadt zuständiges Geschäftsleitungsmitglied von Merck, unterstreicht die Bedeutung der Jugendförderung: „Es ist uns als verantwortungsvolles Unternehmen und als Förderer der Sport-Jugend in Darmstadt und der Region wichtig, dass der Nachwuchs optimale Entwicklungsmöglichkeiten hat. Und das langfristig: Deshalb haben wir einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen, mit der Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft des SV Darmstadt 98, damit im Merck-Stadion am Böllenfalltor noch lange Bundesliga-Fußball gespielt werden kann – auch mit eigenen Talenten.“
Der SV 98 hat sich bewusst für den Ausbau der Kooperation mit Merck entschieden: „Wir wollen in den kommenden Jahren unsere Nachwuchsarbeit weiter verbessern. Dabei sind Investitionen in die Infrastruktur unerlässlich. Wir freuen uns daher sehr, dass uns Merck hier mit der Partnerschaft mittelfristig unterstützt“, sagt Rüdiger Fritsch, Präsident des SV 98. „Zusammen mit der Software AG, die weiterhin sowohl als Hauptsponsor der Profi- als auch der Jugendmannschaften auftritt, besitzt der SV 98 hier zwei starke und verlässliche Partner.“
Auch Arnd Zinnhardt, Finanzvorstand der Software AG, ist sehr erfreut über das neu entstandene Nachwuchsleistungszentrum: „Eine nachhaltige Jugendarbeit ist Grundlage für langfristige Erfolge im Spitzensport. Dass der SV Darmstadt 98 neben dem Profisport auch die Förderung junger Talente erfolgreich vorantreibt, sieht man daran, dass nahezu alle Jugend-Mannschaften der Lilien in der höchsten deutschen oder hessischen Spielklasse ihrer jeweiligen Altersstufe unterwegs sind. Daher sind wir zuversichtlich, dass sich die Nachwuchsentwicklung zukünftig sowohl für den Verein als auch für die Region weiter positiv auszahlen wird.“
Deutlich sichtbar ist die Kooperation der drei Partner am NLZ: Ein 900 Quadratmeter großes Megabanner aus Gitternetzplane in Lilien-Blau umrandet die beiden neuen Kunstrasenplätze, auf denen sich seit Anfang März unter anderen die U15 und die A-Junioren des SV Darmstadt 98 (U19) auf ihre Bundesliga-Partien vorbereiten.
Merck ist seit vielen Jahren wichtiger Partner des Breitensports und der Jugend in der Region. Dies gilt auch in der Kooperation mit dem SV 98. So sind etwa die Merck-Lilien-Fußballcamps für Kinder und Jugendliche ein fester Baustein der Nachwuchsförderung für den SV 98. Im Zuge der verstärkten Zusammenarbeit wird Merck auch die Gelegenheit nutzen, unter den Jugendlichen für die duale Berufsausbildung zu werben.
