Alsbach-Hähnlein, Sport

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Verabschiedungen aus dem Vorstand wurden bei der Jahreshauptversammlung des TV Hähnlein ausgesprochen. Foto: soe
16. April 2016 

Hähnleiner Turnverein freut sich wachsender Mitgliederzahl

Ehrungen und Neuwahlen des Vorstands bei der Jahreshauptversammlung

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2016 (meli), Jahresbilanz zog der Hähnleiner Turnverein bei seiner Jahreshauptversammlung am 2. März in der Alten Bürgermeisterei. Alice Bartonitz begrüßte die Gäste. Im Anschluss gab es Mitgliederehrungen aufgrund langer Vereinszugehörigkeit: 40 Jahre dabei sind Irmgard Eichhorn und Margot Werner. Eleonore Seitz feierte 35-jähriges und Rosemarie Ahlheim sowie Gisela Martin 30-jähriges Jubiläum. Glückwünsche für 25 Jahre konnte Liesel Sehnert entgegennehmen.

Hauptthema waren die Neuwahlen des Vorstands: erste Vorsitzende ist Alexandra Götz, zweite Vorsitzende Julia Kalus, Schriftführerin Nicole Ries, Jugendleiterin Isabel Dreher, Rechnerin Simone Wilfer, die Mitgliederverwaltung macht Annika Cremer, Beisitzer sind Alice Bartonitz, Monika Schwarz, Mario Kalus und Angela Voigt. Aus ihren Ämtern schieden Alice Bartonitz, Astrid Müger, Katharina Müller und Petra Harms.

Der Mitgliederbestand hat sich im Jahr 2015 erfreulicherweise weiter auf die Zahl 400 erhöht (im Vergleich dazu 292 im Jahr 2010), wobei die Zuwächse vor allem in der Altersgruppe 27 bis 60 Jahre erfolgten. Dies ist auf das breit gefächerte Angebot von 7 Gruppen im Erwachsenensport zurückzuführen. So gibt es unter anderem Yoga- und Pilates-Kurse, wobei letzterer aufgrund der großen Resonanz fester Bestandteil des Übungsbetriebs geworden ist. Ein neuer Kurs startet am 14. April; hier gibt es noch freie Plätze. Neu war ein Angebot „Progressive Muskelentspannung“, das auch in 2016 statt findet.

Die 13 Kindergruppen bekamen Unterstützung um weitere 5 Übungsleiter bzw. Helfer, was die Durchführung der Stunden sehr erleichterte. Großen Anteil an dieser positiven Bilanz trägt die bisherige Vorsitzende Alice Bartonitz, die sich in vorbildlicher Weise stets um die Belange des Vereis kümmerte.

Hannelore Fischer beendete ihre langjährige Mitarbeit als Trainer-in einer Frauengruppe, die von Brigitte Wennrich übernommen wurde. Manfred Bartonitz, als Stützpunktleiter für das Sportabzeichen, konnte sich mit seinen Helfern über 34 Absolventen freuen. So viele Teilnehmer gab es schon seit Jahren nicht.
Isabel Dreher berichtete über das Gau-Kinderzeltlager im Juni in Itterhof im Ittertal und den leichtathletischen Dreikampf im September, der alljährlich für alle Kinder der Gemeinde ausgetragen wird. Das traditionelle Nikolausturnen, das unter dem Motto „ZAPP – ein gemütlicher Fernsehnachmittag beim TV Hähnlein“ stand, kam beim Publikum sehr gut an und bildete den Abschluss eines abwechslungsreichen Jahres, das ohne die Hilfe von Vorstand, Übungsleitern und Eltern der Turnkinder nicht so erfolgreich gewesen wäre.

Termine im Jahr 2016 sind das Zeltlager vom 27. bis 29. Mai, der Dreikampf am 9. September und das Nikolausturnen am 4. Dezember. Am Ende der Sitzung saß man noch gemütlich bei gutem Essen und Trinken beisammen.