Das Programm der Darmstädter Residenzfestspiele 2016 steht fest
Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
DARMSTADT, Juni 2016 (meli), Unter dem Motto „Was ihr wollt“ – 400 Jahre Shakespeare finden die 16. Darmstädter Residenzfestspiele vom 22. bis 31. Juli 2016, mit einem Zusatzkonzert am 4. August, statt. Historische Orte in Darmstadt wie die Mathildenhöhe, der Innenhof des Regierungspräsidiums und der Marstall im Jagdschloss Kranichstein verwandeln sich zu atmosphärischen Spielorten.
Die Jazzlegende Bill Ramsey und die Red Hot Hottentots eröffnen die Darmstädter Residenzfestspiele im Innenhof des Regierungspräsidiums am Freitag, den 22. Juli 2016. Die Darmstädter Barocksolisten sind mit Werken Shakespeares und der Musik aus europäischen Fürstenhöfen der Barockzeit am Samstag, den 23. Juli zu Gast. Tanzmusik und Shakespearesonett gibt`s bei Brassballett, der einzigartigen Musikshow aus Hamburg, am Sonntag, den 24. Juli. Das Blockflötenquartett Flautando Köln begeistert mit Werken der Renaissance aus England und Spanien mit mehr als 40 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart am Mittwoch, den 27. Juli im Marstall Kranichstein. Zusammen mit Sopranistin Ursula Thelen und dem Schlagzeuger Torsten Müller arrangieren sie die Werke mit großem Stilgefühl und Phantasie. Die ECHO Klassik Preisträger, das Barockensemble Concert Royal, nimmt sie am Donnerstag, den 28. Juli mit auf eine Reise „von Shakespeare bis Händel“ und präsentiert Lieder, Arien und Instrumentalwerke der Shakespeare-Zeit. Ein Highlight ist die Aufführung des „Sommernachtstraums“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am Freitag, den 29. Juli auf der Mathildenhöhe. Solisten, der Konzertchor Darmstadt und die Darmstädter Hofkapelle spielen die Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie, in Szene gesetzt von der Dramatischen Bühne Frankfurt. Das Werk gehört zu Mendelsohn Bartholdys meistgespielten Werken und hat insbesondere durch den „Hochzeitsmarsch“ weltweite Berühmtheit erlangt. Die Barrelhouse Jazzband wird mit ihrem Programm „SommernachtsJAZZtraum“ am Samstag, den 30. Juli das Publikum in den typischen „Barrelhouse-Beat“ einstimmen. In der Italienischen Opernnacht am Sonntag, den 31. Juli werden die schönsten, von Shakespeare inspirierten Opernszenen von Rossini, Bellini und Verdi präsentiert. Das Publikum kann sich schließlich noch auf ein Zusatzkonzert am Donnerstag, den 4. August freuen. Unter dem Motto „die heimlichen Feuer des Herzens“ setzt sich das Barockensemble Hamburger Ratsmusik musikalisch mit den menschlichen Leidenschaften im Spiegel der Shakespeare-Zeit auseinander. Theaterschauspieler Mario Freivogel rezitiert dazu eine Auswahl an Texten Shakespeares.
Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen hat bereits begonnen. Tickets gibt es im Internet unter www.residenzfestspiele.de, unter 06151 / 20 400, im Festspielbüro, beim Darmstadt-Shop im Luisencenter und an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen.

