Gerätehausbeben und Tanzflächenbrand
Freiwillige Feuerwehr Alsbach feierte Tanz in den Mai mal anders
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2016 (pem), Der Feuerwehr fällt keine Feiern schwer! Das weiß man in Alsbach und ob Kerb, Tag der offenen Tür oder anderer freudiger Anlass: hier ist man immer gern zu Gast. Familienfreundlich und Generationen verbindend geht es dabei zu. Der Wehrleutenachwuchs ist gerne mit dabei, aber eigentlich könnte man den Festeinsätzen doch eine spezielle „Jugendübungseinheit“ hinzufügen.
Wo ein Ideenfunke ist, fangen die Gedanken schnell Feuer. So geschah es in der Jugendabteilung schon im vorigen Jahr: die Jugend organisierte sich ein eigenes Fest. „Etwas unglücklich war der Termin im Juni wegen der Überschneidung mit dem Weinfest“, räumt Alexander Widmann ein. „Deshalb sind wir in diesem Jahr ausgewichen auf das Frühjahr.“
Da bietet es sich natürlich an, die Maitanztradition aufzugreifen. In vielen Sälen drehen sich Paare im Walzertakt oder bringen vergnügt sonstige Reste des Tanzstundenwissens aufs Parkett, um den Wonnemonat zu begrüßen. Aber davon möchten die Floriansjünger der modernsten Generation nun doch nichts wissen. „Uns ist es wichtig, dass wirklich für die Jungen was los ist. Das gehört für uns, neben der Jugendarbeit mit den Trainings- und Übungsstunden, einfach zum Vereinsleben dazu“, versichert Alexander Widmann. Das Organisatoren-Team um Tobias Götz hat mit der Ausrichtung genau das erhoffte Publikum angelockt und den Geschmack getroffen.
An diesem Samstag war es jedenfalls in Alsbach „voll cool bei der Feuerwehr Party zu machen“. Der gute Gastgeberruf reicht bis in die Nachbargemeinde: „Die Jugendfeuerwehr Zwingenberg ist mit einer Delegation von acht Mann zur kameradschaftlichen-freundschaftlichen Unterstützung angetreten“, scherzt deren Anführer Stefan Diefenbach. Unterdessen bleibt im Gerätehaus keine Achsel trocken! Voll ist die Tanzfläche. Die Mucke frisch aus DJ Hand kommt bestens an und die Nacht wird lang beim fröhlichen Rocken bis das Gerätehaus bebt. Lang hält man es aus, denn zur Stärkung gibt es ja „Powerkost“ mit Leckerem vom Grill und ausreichend alkoholfreien Löschmitteln. Die Feuerwehrjugend ist frühlingsfit.

