Kirche, Zwingenberg und Rodau

Sternsinger; © Bobo - Fotolia.com
03. Januar 2013 

Dreikönigssegen für 2013

Das katholische Pfarramt Zwingenberg organisiert die Teilnahme an der Sternsingeraktion

ZWINGENBERG, Januar 2013 (pem), Caspar, Melchior und Balthasar ließen sich nicht beirren. Unermüdlich durchwanderten sie das Morgenland und vertrauten ihren Weg dem hellen Stern an, der sie nach Bethlehem führte. In Erinnerung der Gaben von Weihrauch und Myrrhe, die die drei Könige dem heiligen Kind darbrachten, tauscht man in Spanien und einigen anderen Ländern erst am 6. Januar, dem Dreikönigstag, weihnachtliche Geschenke aus.

Eine andere weitverbreitete Tradition ist das Sternsingen. Das Katholische Pfarramt Zwingenberg koordiniert die Teilnahme an der Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto steht: “Segen bringen – Segen sein“.

Vom 11. bis 13. Januar 2013 sind Gruppen der Gemeinde in Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein und der Sandwiese zu Besuchen in Familien unterwegs. Besonderes Anliegen ist es, sich um das Wohlergehen von Kindern zu kümmern. Wer die Sternsinger auch in seinem Haus begrüßen möchte, kann sich mit dem Büro in Verbindung setzen. Telefon: 06251 – 71229.

Für das ganze Jahr sollen das Anwesen und alle Bewohner sich in Gottes Schutz befinden, wo .20*C+M+B13 mit Kreide über die Tür geschrieben wird. Es handelt sich nicht um die Initialen von Caspar, Melchior und Balthasar, sondern um die Abkürzung des lateinischen „Christus mansionem benedicat“- der Herr segne dieses Haus.

Folgende Termine für die Dreikönigsbesuche stehen fest: Fr, 11.1. ab 10 Uhr in Zwingenberg und ab 14 Uhr in Rodau; Sa, 12.1. ab 10 Uhr in Zwingenberg, Alsbach und Hähnlein und So, 13.1. nach dem Gottesdienst in Zwingenberg, Alsbach und der Sandwiese.