Rote Karte für den Rasen
Mit einem Sport- und Rock-Openair Festival verabschiedete sich die SV Eintracht Zwingenberg von ihrem geliebten Fußballrasenplatz
ZWINGENBERG, August 2016 (pem), Manchmal tritt man mit Füßen, was man eigentlich liebt. Bei einem Fußballplatz ist das der Normalfall. Von spektakulären Schüssen bis zu schmerzhaften Verletzungen hat das Grün der Zwingenberger Eintracht manches ertragen und doch ging seine Ära zu Ende. Schon jetzt freut sich der Verein auf den Herbst 2017: „Während das Gelände des alten Platzes von der Stadt Zwingenberg verkauft und in Bauland verwandelt wird, entsteht ein Kunstrasenplatz, den wir laut Planung, dann in Betrieb nehmen können“, prognostiziert Vorstandsmitglied Mark Trautmann. Das neue Geviert bietet Vorteile: eine strapazierfähigere, gleichbleibend plane und pflegeleichte Oberfläche macht das Trainieren noch angenehmer. Doch zunächst wollte man sich von dem alt angestammten Gelände würdig und mit viel Spaß verabschieden.
Im Mittelpunkt des sportlichen Festes stand der Nachwuchs. „Wir möchten jede Gelegenheit nutzen, um der Jugendarbeit immer wieder Impulse zu geben und den Kids zu zeigen, Sport cool ist!“
Da treffen sich die Interessen verschiedener Vereine, so dass sich auch der TUS und VFL an der Organisation beteiligten. Seit Januar hatte man die Veranstaltung geplant, so dass es den 65 Helfern mühelos gelang, für einen optimalen Ablauf zu sorgen. Die Kinderolympiade forderte die kleinen Aktiven mit Geschicklichkeitsaufgaben heraus: Beim Schlagballwurf, Torzielschießen, Dribbellauf und anderen Stationen galt es fleißig Punkte zu sammeln. Der volle Einsatz an Fitnessressourcen der Erwachsenen war gefragt, als sie im Match auf unerbittliche Gegner trafen: ihnen gegenüber standen die eigenen Kinder im Familienspiel.
Auch die „Alten“ haben sich gut gehalten. Das stellten die 1. und 2. Mannschaft des Vereins im Seniorenspiel eindrucksvoll unter Beweis. Die reichhaltige Verpflegung vom süßen und herzhaften Büffet glich den Energieverlust wieder aus. Äußerst vergnügt ging es beim Prominentenspiel zu. Da kam die Führungsriege mal so richtig ins Schwitzen und die Zuschauer feuerten gebührend an. Zur Entspannung konnte man sich von verschiedenen Tanzdarbietungen des TUS bezaubern lassen. Der Abend gehörte der Musik mit sommerlichen Life-Rhythmen von den Bands „Sidekick“ und „Desert Crow“. Schöner hätte man die letzten Stunden des Rasens nicht zelebrieren können.
Fotos: Melibokus Rundblick
[nggallery id=427]