„Auf die Tasten, fertig, los!“
Thomas Adelberger lädt zum 5. Rathauskonzert am 9. Oktober
LORSCH, Oktober 2016 (meli), Tasteninstrumente gibt es viele: Das Klavier und den Flügel, die Orgel und das Cembalo, das Spinett, das Pianino, das Harmonium, das Klavicord usf. Dazu kommen die sogenannten Handzuginstrumente (Akkordeon, Bandoneon usw.) Im Gegensatz zu den Streich- oder Saiteninstrumenten „hat der Instrumentalist beim Tasteninstrument die Finger nicht direkt am klangerzeugenden Element anliegen“. Vielmehr wird beim Tasteninstrument „der Ton durch Anschlagen einer oder mehrerer Tasten auf einer Klaviatur indirekt erzeugt, indem durch die Bewegung der Taste ein Mechanismus in Gang gesetzt wird, welcher dann die eigentliche Klangerzeugung bewirkt.“
Viel vergnüglicher als diese etwas staubtrockene Wikipedia-Erklärung liest sich der Titel des nächsten Rathauskonzertes „Auf die Tasten, fertig, los!“. Es findet am 6. Oktober, wie gewohnt um 18 Uhr im Nibelungensaal des Alten Rathauses statt. Wenn man dann noch weiß, dass dieses Mal wieder der Organist und Chorleiter Thomas Adelberger dahinter steckt, kann man sich vorstellen, dass sich der „Streifzug durch die Welt der Tasteninstrumente“ (so der Untertitel) höchst vergnüglich gestalten wird. „Kaum ein anderes Instrument ist bei Musikern so beliebt und gleichzeitig verhasst wie das Klavier“, sagt Adelberger dazu. „Zum einen wurden durch die Jahrhunderte viele Lernende mit technischen Übungen gequält. Zum anderen gilt es als Nonplusultra, um alle Arten von Musik darzustellen.“
Thomas Adelberger hat jedoch nicht nur die unterschiedlichsten Stücke von Komponisten aus den verschiedensten Jahrhunderten dabei. Er wird auch neben dem im Nibelungensaal vorhandenen Flügel die Klaviaturen weiterer Tasteninstrumente bedienen. Und schließlich hat er den Klavierpädagogen, Sänger und Pianisten Gerhard Schramm eingeladen (manche mögen ihn aus dem Rathauskonzert „31/2 Tenöre“ kennen). Somit wird Flügel, Cembalo und Orgel erklingen – mal alleine und mal im Zusammenklang – mal zweihändig und mal vierhändig. Adelberger kündigt Werke an, die von der Operette über ein Doppelkonzert für Cembalo und Orgel bis zu Werken von Bach, Schumann, Beethoven und natürlich dem unverzichtbaren Mozart reichen. – Ob das 5. Rathauskonzert 2016 so furios wird, wie sein Titel, weiß man nicht. Jedoch sicherlich ungeheuer kurzweilig, facettenreich und: ungewöhnlich.
