Trio Wanderer im Parktheater
Konzertreihe der Kunstfreunde Bensheim wird mit renommiertem Klavier-Ensemble fortgesetzt
BENSHEIM, Oktober 2016 (meli), Nach dem fulminanten Saisonauftakt mit dem jungen US-amerikanischen Pianisten Kit Armstrong wird die Konzertreihe der Kunstfreunde Bensheim mit Gästen aus Frankreich fortgesetzt. Das renommierte Trio Wanderer ist am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr im Parktheater zu Gast. Das Ensemble, das 2017 sein 30-jähriges Bestehen feiert, stand bereits vor 17 Jahren schon einmal in Bensheim auf der Bühne.
Vincent Coq (Klavier), Jean-Marc Phillips-Varjabédian (Violine) und Raphaël Pidoux (Cello) haben allesamt das Pariser Konservatorium absolviert und das Thema Reisen zu ihrem Markenzeichen gemacht. Einerseits geht es hier um eine Reise ins Innere, weil sie sich Schubert und der deutschen Romantik verbunden fühlen, andererseits zeigt dies ihre Offenheit und Neugier für ein Repertoire, das von Haydn bis zur zeitgenössischen Musik reicht. Ihre außergewöhnliche Sensibilität, eine beinahe telepathische Harmonie und technisches Können haben sie zu einem der besten Kammermusik Ensembles der Welt reifen lassen.
Die Musiker wurden bei großen Meistern wie Jean-Claude Pennetier, Jean Hubeau, Menahem Pressler, dem Gründer des Beaux-Arts Trios und von den Mitgliedern des Amadeus Quartetts ausgebildet. 1988 war das Trio Wanderer Preisträger des ARD-Wettbewerbs in München und 1990 bei der Fischoff Chamber Music Competition in den USA. Zwischen 1988 und 1990 besuchten die Ensemblemitglieder die Meisterklassen für Kammermusik beim Festival de la Roque d’Anthéron, Meisterklassen, die heute von ihnen selbst veranstaltet werden.
Die Musiker sind seither in den namhaften Musikzentren weltweit aufgetreten – von der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin über das Theatre des Champs Elysées in Paris, der Wigmore Hall London und der Mailänder Scala bis zu Konzerthäusern in Tokio, Moskau und Rio de Janeiro. Auch bei den renommierten großen Festivals ist das Trio regelmäßig zu hören.
Für seine Aufnahmen – darunter die Trios von Chausson, Ravel, Haydn, Schostakowitsch, Copland, Saint-Saëns, Mendelssohn, Smetana, sämtliche Trios von Schubert und Brahms sowie Schuberts Forellenquintett – bekam das Trio zahlreiche Preise. Ihre Interpretation der Trios von Mendelssohn wird von der New York Times als Meisterwerk bezeichnet. 2015 wurde den Mitgliedern des Trio der Orden der Künste und Literatur gewidmet (Chevalier dans l’ordre des Arts et Lettres).
Im Mittelpunkt des Konzerts im Parktheater stehen Werke zweier Romantiker: Dvoraks Klaviertrio f-moll op. 65, entstanden 1883, und Brahms‘ Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (in der Erstfassung von 1854). Das Werk des tschechischen Komponisten gilt als das dramatischste seiner Klaviertrios und lässt Bezüge zu Brahms erkennen. Dieser wiederum schrieb sein erstes Klaviertrio mit Anfang 20, der jugendliche Überschwang ist der Musik anzuhören. Flankiert werden die beiden Werke vom Trio op. 91 “Circulo” von Joaquin Turina aus dem Jahr 1942, ein Werk mit Anklängen an Flamenco-Gitarren.
Kartenvorverkauf: Bücherstube Deichmann, Bensheim, Bücherkiste Auerbach, Buchhandlung May, Heppenheim und Buchhandlung Zabel, Seeheim-Jugenheim; Reservierung per E-Mail unter karten@kunstfreunde-bensheim.de; Abendkasse ab 19.15 Uhr.
Weitere Infos unter www. kunstfreunde-bensheim.de

