Alsbach-Hähnlein

Seine prämierten Fotografien zeigt der vielfach ausgezeichnete Fotokünstler Udo Krämer von der Fotogruppe Bickenbach in seiner Ausstellung „Motor Madness“. Foto: soe
19. Oktober 2016 

Meisterblick für Mobilität

Unter dem Titel „Motor Madness“ präsentiert der Fotokünstler Udo Krämer eine Auswahl seiner Werke in „Christian´s Schlossberg“ in Alsbach

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2016 (pem), Rote Schuhe sind sein persönliches Markenzeichen. In der künstlerischen Handschrift liegen die Wiedererkennungsmerkmale weniger offen zu Tage: zu vielgestaltig ist der Ertrag dessen, was die mit ästhetischem Blick schweifenden Augen erspähen und der flinke Finger an der Kamera mit dem Klick in der richtigen Sekunde fixiert hat. Gerade die Unterschiedlichkeit der Darstellung und die Vielfalt der Motive steht auch für das, was die Werke von Fotokünstler Udo Krämer mit einander verbindet.

Es ist sein unverbrüchliches Credo: „Ich fotografiere was ich will.“ Das würden Urlaubsschnappschussjäger und „Selfie-isten“ wohl gleichfalls von sich behaupten. Udo Krämer schließt allerdings seine komplette Arbeitsweise damit ein. Was er „will“ steht am Ende eines Prozesses, denn das fertige Foto entspricht der Umsetzung einer Bildidee. Die Aufnahme eines Objektes kann diese bereits direkt erfüllen, häufig sind jedoch Bearbeitungen nötig, um dem Bild die gewünschte künstlerische Qualität zu geben. Motiv und Darstellungsart werden mit entsprechend Effekten in seinem Sinne einander angenähert oder es geht darum, eine spezielle Atmosphäre zu unterstreichen. Bearbeiten bedeutet nicht wildes collagieren, sondern stringent die beim ersten Augenkontakt mit einem Objekt verspürte ästhetische Inspiration mit technischen Mitteln zur Vollendung führen. Die digitalen Möglichkeiten sind so variabel, dass man sie sich zu Nutze machen sollte.

„Ich bin ein absoluter Photoshop-Fan, weil ich es nur als Mittel zum Zweck betrachte und einsetze“, betont Udo Krämer. Die Überzeugung reicht er auch an seine zahlreichen Schülern weiter, die er in diversen vhs-Kursen betreut. „Eines darf man nie vergessen: ein gutes Foto beginnt mit dem Hinschauen. Es ist die Fähigkeit, die ästhetische oder künstlerisch verwertbare Qualität an Dingen wahrzunehmen.“ Hier steckt nicht der Teufel, sondern der Segen im Detail. Udo Krämer hat – geleitet von seinem Motto – den richtigen Weg gefunden. Seine Leidenschaft machte ihn zum zweiten Vorsitzenden des Bickenbacher Fotoclubs, trug ihm nach diversen Wettbewerbssiegen den Meistertitel des Deutschen Fotoverbandes ein und machte ihn der höchsten zu erlangenden Weihen der Fotowelt würdig: Udo Krämer gehört zum erlesenen Kreis der weltweit rund 150 „MFIAP“, der „Maîtres de l´Art Photographique“.

Um der aktuellen Ausstellung ein Konzept zu verleihen, griff der Fotokünstler auf eine zweite Passion zurück, die er zum Auswahlkriterium der Exponate erhob. „Alles was Krach macht interessiert mich!“ bekennt er sich zu seiner „Motor-Madness“, die den Ausstellungstitel lieferte. Autos, Flugzeuge, Zwei- und Dreiräder stehen im Zentrum, doch die eigentliche Faszination der Bilder empfindet der Betrachter, der sich von dem jeweiligen Aspekt der Bewegung berühren lässt. Bis Ende November sind die rund 30 Bilder in den Räumen von „Christians Schlossberg“, Alte Bergstraße 1 in Alsbach ausgestellt.