Alsbach-Hähnlein, Fotogalerien

Mit großer Leidenschaft leitet seit einiger Zeit Andreas Moschner den Hähnleiner Chor.
12. November 2016 

Die Harmonie der Musik verbindet

Zum traditionellen Liederabend hatte die Hähnleiner„Sängerlust 1893 e.V.“ vier Chöre aus der Region zu Gast

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2016 (pem), Die Harmonie der Musik verbindet. Singende Menschen sind deshalb gesellig und freuen sich über Besuch. Daraus entstand beim Hähnleiner Gesangsverein die Tradition des herbstlichen Liederabends, zu dessen Gestaltung man Chöre aus der Region bittet.

Die Verbindung zu den Mitwirkenden stellen meist die Leiter her: Seit einiger Zeit schwingt Andreas Moschner zu seiner und der Sängerlust Freude den Taktstock in Hähnlein und brachte nun seine Seeheimer Sänger vom MGV mit dem gemischten Chor und „Stimmbar“ auf die Bühne. Einer seiner Vorgänger, Marc Bugert, begleitet nun den Gesangsverein „Harmonie 1894 Fehlheim“.
Zwischen Hähnlein und Ober-Ostern hat die Musik sogar das Hochzeitsband geschlungen, so dass die Chorgemeinschaft des Ehepartners, die „Sängerlust Ober-Oster“ unter Leitung von Hans Helfrich, in den Kreis der Gäste als „Mitgift“ einfloss.

Der Liederabend stellt für den Verein einen angemessenen Rahmen dar, um langjährige Mitglieder zu würdigen. Bürgermeister Georg Rausch beglückwünschte Leopold und Henrik Schädelbauer, Werner Schupp vom Sängerkeis Darmstadt Land überreichte beiden die Urkunde für 60 Jahre aktive Sängerschaft.

Den herbstbunten Spaziergang durch Notenblätter aus verschiedensten musikalischen Genres begannen die Gastgebeber. Mit dem 1979er Gandprix-Sieger Titel „Halleluja“ war die heitere Grundstimmung des Konzerts hergestellt. Kontraste beleben: Die Damen der jungen Sektion des Vereins „Chor 2000“ schlug andere Töne an: eindringlich boten sie den mahnenden „Earth song“ von Michael Jackson dar. Eine Ausnahme, denn grundsätzlich sind sie zuständig für frisch-frechen Gesang mit leicht kokettem Pep, wie sich bei „Celebration“ und den übrigen Titeln zeigte.

„Stimmbar“ aus Seeheim verfügt über ein äußerst breit angelegtes Repertoire. Die differenzierte Ausdrucksstärke dieses auch altersmäßig sehr gemischten Chors ist faszinierend. Der a capella vorgetragene „Mambo“ quirlig und schalkhaft, „Gabriellas Song“ zart- einfühlsam, artistisch die „Bohemian Rhapsody“, mit gebotenem Gänsehautpathos „Skyfall“ waren dem Publikum viel Applaus wert. Das Sahnehäubchen setzten die Fehlheimer Gäste dem Abend mit einem Udo Jürgens „Medley“ auf. Die außergewöhnliche Sicherheit der strahlenden Soprane machte das Arrangement so grandios. Angetan war man ebenso vom Hähnlein-Debut der Ober-Osterner, die sich mit balladeskem Klang in „You raise me up“ und „Über 7 Brücken“ empfahlen.

Präzision und Leichtigkeit der Stimmen sind charakteristisch für den Seeheimer gemischten Chor. Er brachte dies zur Geltung bei „Wenn die Sonne erwacht“, genauso in einem schmissigen Potpourri von Amerika Songs aus der Feder von Stephen Forster.

Als die beiden Gastgeberchöre gemeinsam „Ein schöner Tag“ intonierten, fielen zahlreiche Stimmen aus dem Saal mit ein, wie zur Bestätigung, dass auch hier ein wunderbarer Abend zu Ende gehe mit Momenten ohrenberauschender Eindrücke und viel geselliger Atmosphäre.

Fotos: Melibokus Rundblick
[nggallery id=447]