Alsbach-Hähnlein

Cool und selbstsicher an der E-Gitarre: Patrick Clarke. Foto: soe
16. November 2016 

25 Jahre Kindermusikwerkstatt in Alsbach

Gut besuchtes Schüler-Jubiläumskonzert im Bürgerhaus Sonne

 
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2016 (meli), Mit einem hervorragenden Konzert überzeugten die Schüler der Kindermusikwerkstatt am Sonntag, den 09.10.2016 um 15 Uhr, Besucher, Eltern und Schüler und sogar Bürgermeister Georg Rausch. Der sich trotz wichtiger Termine, Zeit genommen hatte, dieser Veranstaltung beizuwohnen. Zuvor hatte dieser gratuliert und ein Präsent überreicht. Er erinnerte zudem an die lange Tradition, die den Leiter der Musikschule, Karlheinz Berg, musikalisch mit Alsbach verbindet. Sogar in der Aula der Melibokusschule sei noch ein Bild seiner ersten Band „The Smoks“ zu sehen.  Beim orchestralen Auftakt des Konzertes spielten alle Schüler vor vollem Saal im Alsbacher Bürgerhaus Sonne, zwei bekannte Filmmelodien, die das Publikum schnell begeisterten. Anschließend erfolgten dreistimmige Gitarrenstücke von Fernando Sor und Tielman Susato, die besonders inbrünstig von den Schülern Juliette Mehlitz, Timo Pieler,  Felix Meyer und Yannik Krome vorgetragen wurden.  

Nachdem Karlheinz Berg angekündigt hatte, dass es nun laut werden würde, musste ein Großteil der jungen Musiker die Bühne verlassen. Und so war es auch, denn es folgte Musik mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Mit einem Klassiker von AC/DC ernteten die Schüler Patrick Clarke (E-Gitarre), Noel Schmidt (E-Bass) und Dylan Freitag (Schlagzeug) tosenden Applaus.  

Bei den nachfolgenden Einzelvorträgen überzeugten vor allen die Schüler Felix Meyer (Klavier und Gesang) mit einem Hit von Udo Jürgens, sowie der Schüler von Heinrich Wittrock (Gitarrenlehrer) Paul Reuter (Gitarre und Gesang) mit den Liedern: „Je m´suis fait tout petit“ und dem Stück „Belle“ (Instrumental). 

Doch besonders unter die Haut ging der letzte Klaviervortrag von Sophie Alexander. Sie spielte leidenschaftlich ein Stück von Ludovico Einaudi, welches das Publikum sichtlich bewegte. Bernd Donko beendete die feierliche Stunde mit ein paar ausgewählten Liedern auf dem Keyboard. Alles in allem war es wieder ein gelungenes Schülerkonzert, das besonders für seine Vielseitigkeit gelobt wurde.