Bensheim, Sport

Mariusz Gil wird auch beim GGEW Cross Grand Prix in Bensheim an den Start gehen. Foto: J. Pfliegensdörfer
20. November 2016 

Radsport Cross in Bensheim

Am 3. Dezember steht das Sportparkgelände in der Weststadt voll und ganz im Fokus des Radsports

BENSHEIM, November 2016 (pfl), Sehr weit fortgeschritten sind bereits die Vorbereitungen zum diesjährigen GGEW Cross Grand Prix, der am 3. Dezember 2016 in Bensheim ausgetragen wird. In diesem Jahr freut man sich in Bensheim ganz besonders auf die Ausrichtung der Veranstaltung, denn sie dient auch als Testlauf für die im kommenden Jahr an gleicher Stelle stattfindenden Deutschen Crossmeisterschaften. Henning Jaecks und sein Organisationsteam haben derzeit alle Hände voll zu tun, um die Strecke vorbereiten und um natürlich ein ordentliches Teilnehmerfeld auf die Beine stellen zu können. Das betrifft nicht nur die Quantität, sondern vor allem auch die Qualität des Feldes. „Uns ist es gelungen, bisher einige namhafte Crossfahrer an den Start zu bringen.

Die Tschechen, schon immer mit exzellenten Crossfahrern bestückt, sind auf jeden Fall mit Mariusz Gil dabei und wir stehen auch in Verhandlung mit Voitech Nipl, die beide schon in den Rennen in Lorsch ihr Können gezeigt haben“, zeigt sich Henning Jaecks recht zuversichtlich. Auch deutsche Spitzenfahrer haben bereits für das Rennen zugesagt. Unter anderem hat bereits mit Sascha Weber der Deutsche Vizemeister des letzten Jahres sein Kommen angekündigt. Der Veranstalter, die SSG Bensheim, rechnet an diesem Samstag mit 300 Startern in allen Rennen. Dabei stehen natürlich die Starts der Elite Damen wie Herren ganz besonders im Fokus, denn das Rennen in Bensheim gehört zu Wertung im Deutschland – Cup und ist als Internationales C 2 – Rennen im Rennkalender die UIC vermerkt. Auch die Streckenführung wird in diesem Jahr eine Veränderung erfahren. „Wir sperren diesen Jahr den Berliner Ring und werden dort den Start hin verlegen. Vom Kreisel am Weiherhausstadion bis zum Kreisel an der Weststadthalle ist dann alles dicht gemacht und gehört zur Rennstrecke. Das macht die Veranstaltung insgesamt noch attraktiver und vor allem für die Fahrer sicherer“, so Luc Dieteren, der unter anderem für die Veranstaltung verantwortlich ist. Einen echten Coup landeten die Organisartoren mit der Verpflichtung der Nationalfahrer aus Uganda, die mit mindestens fünf Fahrern anreisen werden. Weiterhin stehen sie in Verhandlungen mit einer ganzen Anzahl U23-Fahrer wie den Brüdern Paul und Max Lindenau, oder Yannick Gruner vom Team Stevens.

Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit dem Startschuss des Hobbyrennens. Um 15.05 Uhr werden die Profis auf die anspruchsvolle Strecke rund um das Sportparkgelände in der Weststadt geschickt. Wer frühzeitig da ist, kann die Fahrerinnen und Fahrer beim Aufwärmen hautnah erleben, wenn sie sich bereits im Teampark an ihren Radpavillions, südlich am Rand der Radstrecke gelegen, auf den Rollen fit für das Rennen fahren. (pfl)

Mit großen Schritten nähert sich der diesjährige GGEW Cross Grand Prix in Bensheim. Am Samstag dem 3. Dezember steht das Sportparkgelände in der Weststadt wieder einmal voll und ganz im Fokus dieser tollen Radsportart. Wenn morgens um 9.30 Uhr der erste Startschuss zum Hobbyrennen fällt, haben die Profis für das C 2-Rennen am Nachmittag (Start 15.05 Uhr) noch Zeit genug, um eine kurze Ausfahrt in das Ried zu genießen oder sich für das Rennen auf der Radrolle fit zu machen. Henning Jaecks und Lus Dieteren sind zwei der Organisatoren, die dann schon mit ihrem Team mehrere Tage im Einsatz waren und froh sind, wenn der erste Startschuss endlich gefallen ist. „Das sind immer sehr spannende Tage. Bis zuletzt kämpfen wir um namhafte Fahrer, müssen noch an der Strecke Hand anlegen, Helfer organisieren. Das ist oft nicht einfach, macht aber eine Menge Spaß“, zeigt Henning Jaecks große Vorfreude auf das Rennspektakel. Dieses Mal steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der kommenden Deutschen Crossmeisterschaften, die 2017 in Bensheim stattfinden werden. „Dazu haben wir die Strecke nochmals modifiziert. Den Start haben wir auf den Berliner Ring gelegt, aber der Hügel auf dem Gelände wird der magische Punkt der Streckenführung werden. Wir hoffen deshalb bereits in diesem Jahr auf deutlich mehr Zuschauer, denn wir wollen uns von der besten Seite präsentieren“, so Henning Jaecks. Bisher gelang es den Verantwortlichen einige Crossspezialisten zu verpflichten. Die beiden Tschechen Emil Hekele und Jaroslav Vykydal haben ebenso zugesagt, wie die U 23-Garde des BDR-Cross Teams Yannick Gruner, Paul und Max Lindenau. „An Felix Drumm sind wir dran, das könnte aber klappen“, so Luc Dieteren. Eines ist den Organisatoren um Eberhard Neue und Torsten Wambold bereits gelungen. Mit der Verpflichtung des fünf Fahrer umfassenden Nationalteams aus Uganda wird das Fahrerfeld noch internationaler werden. Das Rennen zählt übrigens auch zur Wertung des Deutschland Cup der Crossfahrer. Der Veranstalter SSG Bensheim erwartet 280 bis 300 Starter.