Alsbach-Hähnlein

Neujahrsfeuer in Alsbach
08. Januar 2013 

Christbaum ade!

Die Feuerwehren Alsbach und Hähnlein „entweihnachten“ – Hausabholung der Weihnachtsbäume in Hähnlein – Abschiedsfest mit Neujahrsfeuer bei der Alsbacher Feuerwehr am 12. Januar

ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2013 (pem), Stattliche „Nordmannen“ oder knubbelige Blautannen – auf seine Art war jeder der schönste Festtagsbegleiter. Jeder hat seine eigene Weihachtgeschichte. Sie liebte die fast kahlen Lichten, er die vielverzweigten Dichten, so kaufte jeder sich seinen Baum. Auch ein Lastminute-Bäumchen zum Schnäppchenpreis rettete so manche Bescherung.

Seit dem 19. Jahrhundert bewährt sich die Mensch-Nadelgehölz-Paarung als Festtagstradition. Eine Gemeinschaft, in der man einander ausgleicht: Der Mensch von angeschmausten Pfunden gerundet und zufrieden gestellt, während das Bäumchen auszehrende Dürre allmählich befällt. Beim Abdekorieren entlässt der Mensch den Baum dankbar aus seinem treuen Weihnachtsdienst – dabei weiß er, dass er ein letztes Nadelsouvenir mit Sicherheit noch beim Frühjahrsputz findet.

Um die Reste vom Feste kümmert sich im Ortsteil Hähnlein die Jugendfeuerwehr mit einer Abholaktion am Samstag, den 12. Januar. Um daran teilzunehmen, muss der lamettafreie Baum nur gut sichtbar an der Straßenseite des Grundstücks vor 9 Uhr positioniert sein. Der Service ist kostenfrei, doch die Jugendfeuerwehr entflammt in freudigem Dank für jede Spende!

Die Alsbacher Bürger nehmen die Baumentsorgung zunächst selber in die Hand und befördern ihre Christbäume am 11. und 12. Januar bis 12 Uhr zu einer der Sammelstellen Rathaushof (Bickenbacher Str.), Parkplatz Beuneweg (ehem. Straßenbahnhaltestelle), Parkplatz der Firma Wölfel in der Sandwiese, Am Katharinenberg (Glascontainer), Kirchstr. 37 und Feuerwehrgerätehaus (Glascontainer). Oder man bringt den Baum einfach zum Neujahrsfeuer mit!

Damit das „Christbaum Ade“ nicht gar so schmerzlich wird, hat sich die Freiwillige Feuerwehr Alsbach etwas Besonderes einfallen lassen. Mit Live-Musik und Verköstigung richtet sie eine Weihnachtsabschieds-Party aus. Die Attraktion des Abends bietet das Neujahrsfeuer, das teilweise die Bestände der Sammelstellen nähren. Dabei kann man auch noch was lernen, nämlich wie man einen eventuellen Christbaumbrand löscht. Die Alsbacher Feuerwehrleute geben hierzu wertvolle Tipps am brennenden Objekt.

Vielleicht düngt die Christbaumasche danach die neue Generation der heranwachsenden 2013-Weihnachtsbäumchen. Wer mitfeiern möchte findet sich am 12. Januar ab 18 Uhr am Alsbacher Feuerwehr-Gerätehaus ein.