Ehrungsabend 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Hähnlein
Am Freitag, dem 23. November 2012 lud die Freiwillige Feuerwehr Hähnlein in die Anstalt zu ihrem traditionellen alljährlichen Ehrungsabend ein
HÄHNLEIN (kge), Auch dieses Jahr war die Veranstaltung eigentlich für das neue Feuerwehrgerätehaus geplant, aber mangels Fertigstellung war man doch wieder auf die Räume der Anstalt angewiesen. Der Vorstand konnte 30 Kameraden der Ehren- und Altersabteilung und der aktiven Einsatzabteilung begrüßen, die zu Ehrenden mit Ehefrau bzw. Partnerin.
Als Ehrengäste waren als Vertreter des Landkreises der Kreisbeigeordnete Rolf Meyer aus Bickenbach und Kreisbrandmeister Matthias Mauer aus Roßdorf anwesend; für die Gemeinde Alsbach-Hähnlein konnten Bürgermeister Georg Rausch und Gemeindebrandinspektor Holger Wildner begrüßt werden. Ein weiterer immer anwesender Ehrengast war der Hähnleiner Ehrenvorsitzende Karl-Albert Schäfer.
Die Ehrungen übernahm Kreisbrandmeister Matthias Maurer, der Georg Peter Meid, Wilhelm Rothermel und Albert Schäfer für sechzig Jahre passive Mitgliedschaft in der Hähnleiner Feuerwehr das entsprechende Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Hessen-Darmstadt im Namen des Vorsitzenden Wolfgang Müller mit lobenden Worten überreichte. Werner Schäfer wurde nachträglich für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in Jugendwehr und Einsatzabteilung mit dem silbernen Ehrenzeichen des Verbandes ausgezeichnet; sein eigentliches Jubiläum war bereits im letzten Jahr.
Georg Peter Meid trat im am 1. April 1952 in die Feuerwehr Hähnlein ein. 1977 wurde ihm das Silberne und 2002 das Goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen. Außerdem war er 10 Jahre Mitglied des Vorstandes, wo er sich besonders um die Vorbereitung der jährlichen Ausflüge kümmerte; seit 1993 ist er als Ehren-Oberfeuerwehrmann Mitglied der Ehren- und Altersabteilung.
Wilhelm Rothermel ist seit dem 1. Juli 1952 Mitglied der Hähnleiner Feuerwehr. Auch ihm wurde 1977 das Silberne und 2002 das Goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen und auch er ist seit dem Jahr 1993 als Ehren-Oberfeuerwehrmann Mitglied der Ehren- und Altersabteilung.
Albert Schäfer wurde am 1. April 1952 Mitglied der Feuerwehr Hähnlein. Zunächst als Löschmeister und Gruppenführer tätig, wurde er 1973 als Kreisausbilder zum Kreisbrandmeister ernannt; diese Funktion hatte er bis 1976. Albert Schäfer war außerdem über 25 Jahre Schriftführer der Hähnleiner Feuerwehr und hat sich unter anderem besonders um die Aufarbeitung der Chronik der Wehr gekümmert, die die Jahre zuvor sehr vernachlässigt wurde. Ihm wurde für seine vielfältigen Tätigkeiten in der Feuerwehr als besondere Auszeichnung 1976 das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber, 1977 das Silberne und 2002 das Goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen.
Werner Schäfer trat im Jahr 1971 in die Alsbacher Jugendwehr ein und wurde 1975 in die Einsatzabteilung übernommen. Er war lange Jahre Jugendwart und Ausbilder für Maschinisten in Alsbach. Er wurde 1996 mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet, ist seit 2008 nach seinem Umzug nach Hähnlein aktives Mitglied in der Hähnleiner Feuerwehr und wurde 2011 mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung mit dem silbernen Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes wurde für 2011 nachgeholt. Anschließend wurde Mario Schneider nach dem Besuch eines Truppführer-Lehrganges durch den Gemeindebrandinspektor zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Den Worten des Kreisbrandmeisters schloss sich Bürgermeister Georg Rausch für die Gemeinde Alsbach-Hähnlein an. Er bedankte sich bei den Anwesenden für die geleistete Arbeit im bald abgelaufenen Jahr und gab einen kurzen aktuellen Sachstand zum Gerätehausneubau; das neue Hähnleiner Feuerwehrhaus sei ständiges Thema auch in den Sitzungen der Gemeindevertretung, beim Grenzgang und in den Bürgerversammlungen.
Aufgrund drei verschiedener Gutachter und deren noch ausstehenden Gutachten sei der Bezugstermin weiterhin nicht absehbar.
Die zu Ehrenden bekamen jeweils ein Weinpräsent überreicht.
Wehrführer Holger Öhlenschläger und Gemeindebrandinspektor Holger Wildner bedankten sich ebenfalls bei den geehrten Kameraden; seitens der Hähnleiner Wehr wurde je ein kunstvoll geschnitzter Florian aus Holz, den anwesenden Ehefrauen bzw. Partnerin der Jahreszeit angemessen ein Weihnachtsstern überreicht.
Anschließend wurde Werner Grünig mit der Ernennung zum Ehren-Hauptfeuerwehrmann nach insgesamt 45 Jahren aktiver Tätigkeit in den Feuerwehren Pfungstadt und Hähnlein vom Wehrführer in die Ehren- und Altersabteilung übernommen. Der Ehrungsabend endete in gemütlicher Runde bei Gesprächen rund um die Feuerwehr, insbesondere zum immer noch anstehenden und nicht absehbaren Umzug ins neue Gerätehaus.
Unser Foto zeigt (v.li.) Karl-Albert Schäfer (60 Jahre), Georg Peter Meid (60 Jahre), Heiko Bernhard, Rolf Meyer in Vertretung des Landrates, Wilhelm Rothermel (60 Jahre), Kreisbrandmeister Matthias Maurer-Hardt, Werner Grünig (Ehren- und Altersabteilung), Wehrführer Holger Öhlenschläger, Werner Schäfer (40 Jahre), Albert Schäfer (60 Jahre) Bürgermeister Georg Rausch, Mario Schneider (Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann) und Gemeindebrandinspektor Holger Wildner.
Foto von Stefan Oelsner.
Dieser Artikel erschien in der Dezember-Ausgabe 2012 (Nr. 160) des Melibokus Rundblicks.

