Wissen und Computer

City Pc Alsbach Logo 2012
16. Januar 2013 

Datensicherung und Backup – unbezahlbar wertvoll

Notebook und PC gliedern sich immer mehr in unseren Alltag ein: Onlineshoppen, Onlinebanking, Emails, Hausaufgaben, Urlaubsbilder, Diplomarbeit und die Steuererklärung – alles Dinge die selbstverständlich am Computer erledigt werden. Gespeichert werden die erzeugten Dateien und Daten dabei „auf dem PC“. Technisch erklärt landen sie auf der sogenannte Festplatte. Ein gekapseltes Bauteil in dem mit Hilfe von einer hochentwickelten magnetbasierenden Speichertechnologie Daten dauerhaft abgelegt werden können.

Festplatte kaputt

Was passiert aber, wenn dieses Bauteil Schaden nimmt? Festplatten sind entgegen ihrer Namensgebung durchaus nicht robust: Bei starken Erschütterungen können sie erheblichen Schaden nehmen. Auch Verschleiß kann Daten vernichten: Wenn die Kraft der Magnetscheiben im Inneren nachlässt, bilden sich Datenfehler. Manchmal erleiden auch neue Festplatten kurz nach Inbetriebnahme einen Totalausfall. Ein Grund sind hierbei vermutlich Schwächen im komplizierten Produktionsprozess.
Kurzum – eine Festplatte kann unabhängig vom Alter jederzeit Schaden erleiden.

Daten weg?

Sobald die Festplatte über ihren eigenen Stecker-Anschluss nicht mehr ausgelesen werden kann, bleibt nur die Möglichkeit ein Datenrettungslabor zu beauftragen. Eine Demontage in unserer Werkstatt oder gar zu Hause ist völliger Unsinn: Bereits ein einzelnes Staubkorn kann die hochpräzise Technik im Inneren zerstören. Eine solche Reinraum-Datenrettung beginnt bei ca. 2.000€, kann aber auch das Dreifache kosten – je nach Schaden. Ob wirklich alle Daten wiederhergestellt werden können, ist dabei nicht sicher.

Datei gelöscht?

Eine weitere Gefahr für unsere Daten sind wir Benutzer selbst: Schnell ist durch ein unachtsamen Umgang eine Datei oder ein Ordner gelöscht. Solange man die Datei nur in den „Papierkorb“ des Computers verschoben hat, ist die Wiederherstellung einfach. Selbst bei einer komplett gelöschten Datei bestehen in unserer Technik gute Rettungsmöglichkeiten – sofern der Computer sofort ausgeschaltet wird und wir so eine möglichst nicht weiter veränderte Festplatte zur Verfügung haben.

Überschreiben

Völlig chancenlos ist man beim versehentlichen Überschreiben einer Datei: Eben noch den Brief ans Finanzamt geöffnet und nun mit dem neuesten Backrezept überschrieben? Bei normalen Heim-PCs besteht nun keine Chance mehr an die alte Version zu kommen.

Diebstahl

Keinerlei Rettungsmöglichkeiten bleiben beim Diebstahl des Gerätes. Die Daten sind komplett verloren.
Abhilfe schaffen Datensicherungen. Hierbei wird der Datenbestand z.B. auf eine zweite Festplatte kopiert.
Die beste Möglichkeit sich vor all diesen Widrigkeiten zu schützen, ist eine Datensicherung. Verschiedene Medien können dafür genutzt werden. In der Regel verwendet man heute Festplatten mit USB oder Netzwerkanschluss. Im Optimal-Fall beides: Die Netzwerkfestplatte für das regelmäßige, automatische Backup. Die USB Festplatte zusätzlich, um Sie vor Feuer und Diebstahl geschützt an einem anderen Ort zu verwahren.

Wir haben oft das Leid über verlorenen Bilder und Videos der Hochzeit, der Urlaube oder auch der eigenen Kinder erlebt. Bei Geschäftsdaten wird es noch prekärer: Verlorene Kundendaten können wirtschaftlichen Schaden bedeuten. Behörden setzen in ihren Entscheidungen immer eine ordnungsgemäße Datensicherung voraus – im Zweifel z.B. zu Lasten des Steuerpflichtigen.
Eine USB Festplatte gibt es ab ca. 50 EUR je nach Größe und Bauform, eine Ersteinrichtung einer Datensicherung bei Ihnen Vor-Ort können Sie ab ca. 60 EUR bei uns beauftragen.

Das ist nicht viel Geld für ein Geschenk mit diesem Bedeutungsumfang, oder?
Wir wünschen Ihnen ein entspannendes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr!

Ihr City PC Team