Premiere im Staatstheater Darmstadt: Phaedra Backwards
DARMSTADT, Februar 2013 (meli), Am Freitag, den 1. März 2013 feiert um 19.30 Uhr im Kleinen Haus des Staatstheaters Darmstadt Phaedra Backwards von Marina Carr als deutschsprachige Erstaufführung Premiere.
Die Handlung: Die Toten sind zahlreich in Phädras Leben. Noch immer hört sie die Hufe ihres geliebten Bruders Minotaurus, einem Mischwesen aus Mensch und Stier. Phädras Mann Theseus hat sowohl diesen als auch ihre Schwester Ariadne umgebracht. Trotz allem hat sie ihn geheiratet. In einer Mischung aus Hass und Leidenschaft ist sie ihm verbunden. Theseus hat seinen schönen und jungen Sohn Hippolytus mit in die Ehe gebracht, der Phädra begehrt. Als dessen Leichnam in den Klippen gefunden wird, enthüllt sich das Vorangegangene in all seiner Unabdingbarkeit. Wie eine Gefangene ihrer selbst muss Phädra mit ansehen, wie die Dämonen der Vergangenheit aus ihren Gräbern steigen und ihren Tribut fordern. In Phaedra Backwards spiegelt das „Jetzt“ immer wieder das „Früher“.
Die irische Dramatikerin Marina Carr zeichnet sich durch die Gestaltung komplexer Familiendramen aus. Dabei stellt sie immer wieder vielschichtige Frauenfiguren in den Mittelpunkt ihrer Stücke. „Diese Dinge
geschehen nie, sind aber immer“, zitiert Carr den römischen Denker Sallust zum Mythos. Die Konflikte, von denen sie erzählt und die sie in einen zeitlosen Rahmen setzt, mussten durch die gesamte Menschheitsgeschichte hindurch immer wieder verarbeitet werden.
Offene Probe: 26. Februar 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus
Premiere 1. März 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus
Weitere Vorstellungen 6. März 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus
Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr |
www.staatstheater-darmstadt.de