Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere

HÄHNLEIN (hafi), Bei sehr schönem, sonnigen Herbstwetter konnten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein am 12. und 13. Oktober wieder eine Meisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main e.V. (HSVRM) ausrichten. Die Schirmherrschaft hatte Maximilian Schimmel (Landtagsabgeordneter Hessen) übernommen. Als besonderen Gast freute sich der 1. Vorsitzende Harald Finger, das Ehrenmitglied des Vereins Adolf Schnaus begrüßen zu können. Dieser war selbst Landesmeister und erfolgreicher Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften in dieser Sparte. Er wurde mit herzlichem Beifall begrüßt und verfolgte die Meisterschaften mit großem Interesse. Die Fährtenhundemeisterschaften, bei denen die Hunde auf ihre Fährtensicherheit getestet werden und eine drei Stunden verwitterte menschliche Fährte verfolgen müssen, ist gleichzeitig die Qualifikationsprüfung zur Deutschen Meisterschaft vom 01.-03. November in Oberdorla (Thüringen) gewesen. Vom Hähnleiner Verein gingen Annika Heim mit Eddie und Juliane Schwinn mit Umi an den Start. Beide konnten die Meisterschaften erfolgreich bestehen und haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Annika Heim konnte einen sicheren Startplatz erringen, dieser ist aufgrund des deutschlandweiten Teilnehmerschlüssels für Juliane Schwinn aber noch nicht bestätigt. Zusätzlich wurde ein „Gruppenwettkampf“ für Begleithunde auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Hierbei müssen fünf Hunde mit ihren Bezugspersonen möglichst synchron die geforderten Übungen ausführen. Im Rahmenprogramm wurde die neue Hundesportart „Suchhundesport“ vorgestellt. Zeitweise wurde aber der Hundesport an diesem Wochenende zur Nebensache. Mit der Durchführung der Meisterschaften war der Verein wieder einmal in Sachen „Spendensammeln für den Guten Zweck“ tätig. Durch die Spende der Startgebühren, dem Verzicht von Offiziellen auf Spesenerhalt, einer Tombola und der Herstellung von Leinen und Halsbändern für den guten Zweck, konnte schlussendlich wieder ein namhafter Betrag der Kinderkrebshilfe Frankfurt/M. zur Verfügung gestellt werden. Juliane Schwinn hatte die Idee hierzu und hat in handwerklicher Eigenleistung die Leinen und Halsbänder hergestellt. Hierfür herzlichen Dank. Mit jedem Artikel, der zum Selbstkostenpreis abgegeben wurde, konnten die Erwerber einen Betrag in beliebiger Höhe spenden. Während der Siegerehrung wurde der symbolische Scheck in Höhe von 3000,- an Oliver Färbert in Vertretung der Kinderkrebshilfe übergeben. Färbert (Mitglied der Bergstreetboys) engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung des Krebshilfevereins in Frankfurt. An den Meisterschaften unterhielt er wieder gemeinsam mit seiner Tochter die zahlreichen Besucher und Teilnehmer selbstlos mit Live-Musik und sorgte für gute Stimmung. Foto: soe
09. März 2025 

Erfolgreiche Landesmeisterschaften bei den Hähnleiner Hundefreunden

Spenden in Höhe von 3000 € für die Kinderkrebshilfe Frankfurt gesammelt

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (hafi), Bei sehr schönem, sonnigen Herbstwetter konnten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein am 12. und 13. Oktober wieder eine Meisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main e.V. (HSVRM) ausrichten. Die Schirmherrschaft hatte Maximilian Schimmel (Landtagsabgeordneter Hessen) übernommen.

Als besonderen Gast freute sich der 1. Vorsitzende Harald Finger, das Ehrenmitglied des Vereins Adolf Schnaus begrüßen zu können. Dieser war selbst Landesmeister und erfolgreicher Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften in dieser Sparte. Er wurde mit herzlichem Beifall begrüßt und verfolgte die Meisterschaften mit großem Interesse. Die Fährtenhundemeisterschaften, bei denen die Hunde auf ihre Fährtensicherheit getestet werden und eine drei Stunden verwitterte menschliche Fährte verfolgen müssen, ist gleichzeitig die Qualifikationsprüfung zur Deutschen Meisterschaft vom 01.-03. November in Oberdorla (Thüringen) gewesen. Vom Hähnleiner Verein gingen Annika Heim mit Eddie und Juliane Schwinn mit Umi an den Start.

Beide konnten die Meisterschaften erfolgreich bestehen und haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Annika Heim konnte einen sicheren Startplatz erringen, dieser ist aufgrund des deutschlandweiten Teilnehmerschlüssels für Juliane Schwinn aber noch nicht bestätigt.

Zusätzlich wurde ein „Gruppenwettkampf“ für Begleithunde auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Hierbei müssen fünf Hunde mit ihren Bezugspersonen möglichst synchron die geforderten Übungen ausführen. Im Rahmenprogramm wurde die neue Hundesportart „Suchhundesport“ vorgestellt.

Zeitweise wurde aber der Hundesport an diesem Wochenende zur Nebensache. Mit der Durchführung der Meisterschaften war der Verein wieder einmal in Sachen „Spendensammeln für den Guten Zweck“ tätig. Durch die Spende der Startgebühren, dem Verzicht von Offiziellen auf Spesenerhalt, einer Tombola und der Herstellung von Leinen und Halsbändern für den guten Zweck, konnte schlussendlich wieder ein namhafter Betrag der Kinderkrebshilfe Frankfurt/M. zur Verfügung gestellt werden.

Juliane Schwinn hatte die Idee hierzu und hat in handwerklicher Eigenleistung die Leinen und Halsbänder hergestellt. Hierfür herzlichen Dank. Mit jedem Artikel, der zum Selbstkostenpreis abgegeben wurde, konnten die Erwerber einen Betrag in beliebiger Höhe spenden.

Während der Siegerehrung wurde der symbolische Scheck in Höhe von 3000,- an Oliver Färbert in Vertretung der Kinderkrebshilfe übergeben. Färbert (Mitglied der Bergstreetboys) engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung des Krebshilfevereins in Frankfurt. An den Meisterschaften unterhielt er wieder gemeinsam mit seiner Tochter die zahlreichen Besucher und Teilnehmer selbstlos mit Live-Musik und sorgte für gute Stimmung.