Bickenbach

Eine Reise durch die Kamera-Geschichte mit außergewöhnlichen Exponaten der verschiedensten Firmen präsentiert Udo Krämer im Bickenbacher Museum. Foto: soe
13. Juli 2025 

Kamerageschichte im Fokus

BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Am Samstag, den 14. Juni trafen sich trotz brütender Mittagshitze um 15 Uhr ca. 40 Foto- und Technikbegeisterte Mitbürger, Mitglieder der Fotogruppe und Gäste zur Ausstellungseröffnung des zweiten Vorsitzenden der „fotogruppe bickenbach“ Udo Krämer im Museum im Kolb‘schen Haus in Bickenbach. Der Fotograf, Autor und Sammler Krämer zeigt hier bis zum 14. September seine Sammlung von Geräten der deutschen Firmen Novoflex und Zeiss Ikon. Hintergrund der Sammlung ist die Erhaltung dieser wertigen und epochemachenden Kameras und Objektive für die Nachwelt, die in der Wirtschaftswunderzeit Maßstäbe gesetzt haben. Nach der Begrüßung durch Margit Franz und Bürgermeister Markus Hennemann folgte die Laudatio von Volker Frenzel, dem ersten Vorsitzenden der Bickenbacher Fotogruppe, die die bekannten, aber auch unbekannte Facetten von Udo Krämer offenbarten.

Ein weiterer Punkt bei der Eröffnung war die Vorstellung der zweiten großen Publikation des Kodak-Fotobuchpreisträgers Udo Krämer. „Sammelspaß mit Novoflex“ ist ein umfassendes Werk über die Firma Novoflex aus Memmingen. Ausführlich wird darin über die Objektive, Balgen- und Blitzgeräte sowie dem umfangreichen Zubehör von der Gründung des Herstellers im Jahr 1948 bis zur Jahrtausendwende berichtet.

Die Ausstellung ist bis einschließlich den 14. September 2025, sonntags von 15-17 Uhr und nach Vereinbarung zu besichtigen. Für Gruppen ab fünf Personen sind Sonderführungen nach Terminvereinbarung mit dem Museumsverein (Tel. 06257/64323 oder 3564 oder 3695) oder Udo Krämer (Tel. 06257/2629) geplant.

Das Buch ist direkt über Udo Krämer (ukvisukom@aol.com) oder die Lindemanns Buchhandlung, Stuttgart (fotobuecher@lindemanns.de) zu beziehen: Sammelspaß mit Novoflex, EUR 29,80.