Bickenbach, Startnews

31. August 2025 

Neue Leitung für den Förderverein der Bickenbacher Hans Quick Schule

Ehemalige Vorsitzende Maren Hofmann kehrt zurück

BICKENBACH, August 2025 (miri), Nach zwei Jahren Pause ist sie wieder da: Maren Hofmann übernimmt erneut den Vorsitz des Fördervereins der Hans-Quick-Schule und freut sich. „Den Posten der ersten Vorsitzenden habe ich vor zwei Jahren abgegeben, weil mein großes Kind die Grundschule verlassen hat. Nun habe ich wieder ein Kind an der Hans-Quick-Schule und bin glücklich, wieder in den Förderverein zurückkehren zu können.“

Maren Hofmann löst damit die vorherige erste Vorsitzende Angelika Benz ab. Diese hat nach dem Abgang ihres Kindes von der Schule nun andere Pläne. „Ich bin als Vorsitzende in der Komunalpolitik tätig und möchte mich in Zukunft mehr dieser Aufgabe widmen. Daher gebe ich das Amt im Förderverein ab.“ Die vergangenen zwei Jahre haben Benz großen Spaß gemacht, wie sie sagt. „Ich war mit ganzem Herzen dabei und das Schönste war die unmittelbare Belohung, wenn man nach gelungenen Projekten in leuchtende Kinderaugen geschaut hat.“

2023 hat Maren Benz als Vorsitzende im Förderverein angefangen. „Ich habe damals einen gut laufenden Verein übernommen, der sehr aktiv und immer im Austausch mit der Schule war“, erinnert sie sich.

Zu den schönsten Projekten, die während ihrer Amtszeit realisiert wurden, gehört für sie das Zirkusprojekt mit dem Zirkus Tausendtraum. „Dafür haben die Kinder in Gruppen rund eine Woche lang geprobt. Am Ende gab es vier Vorstellungen in der Manege und die Kinder konnten zeigen, was in ihnen steckt.“

Die Auftritte orientierten sich dabei realistisch an dem, was es auch im echten Zirkus gibt, wie Benz erzählt: „Ob Zaubershow, Clowns, Jongleure, Fakire oder Hochseilartisten, es war alles vertreten und jeder konnte sich vorher aussuchen, was er am liebsten machen wollte.“ Weitere Aktionen, die den Schulalltag für die Kinder bereicherten, sind laut der ehemaligen Vorsitzenden das Lesenest, das mit Büchern, Regalen und Leseausweisen ausgestattet wurde und die Kinderkurse.

„Hierbei handelt es sich um ein vielfältiges Kursprogramm, das den Kindern ermöglicht, neue Hobbys wie Voltigieren, Inlineskating, Comiczeichnen oder Filzen auszuprobieren.“ Das alles sind laut Angelika Benz aber nur die Dinge, die man sehen kann. „Es gibt auch Förderungen, die im Schulalltag nicht sichtbar sind. Dazu gehören regelmäßige Einzelförderungen, wie die Mittagsbetreuung von Kindern, die Unterstützung mit Essen oder bei Ausflügen.“
So wird unter anderem einmal im Jahr ein Ausflug ins Mathematikum in Gießen organisiert: „Diese Fahrt unterstützt der Förderverein finanziell, so dass die Busfahrt nach Gießen und der Eintritt für alle möglich ist.“ Die neue Vorsitzende Maren Hofmann wurde im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hans-Quick-Schule gewählt.

Neben ihr wechselte auch die Besetzung des zweiten Vorsitzes. Hofmann, die bereits in der Vergangenheit im Verein aktiv war und sich stets gerne für die Schule einsetzte, wie sie sagt, blickt den nächsten Jahren im Vorstand positiv entgegen.

„Die Arbeit ist ein schönes Ehrenamt, weil man viel bewegen kann und es immer mit Dankbarkeit zu tun hat. Außerdem hat man mehr Einblicke in den Schulalltag und auch eine Stimme in der Schule, denn der Verein ist sehr angesehen.“ Konkrete Pläne für das komende Schuljahr gibt es laut Maren Hofmann noch nicht. „Derzeit habe ich noch keine info über das aktuelle Schulbudget, weiß aber aus meinem beruflichen Uni-Umfeld, dass Gelder gestrichen wurden – das wirkt sich auch auf die Schulen aus. Ich kann mir also vorstellen, dass größere Bedarfe bestehen, das bedeutet für den Verein mehr Arbeit. Wir freuen uns in jedem Fall immer über neue Mitglieder und Spender.“

Angelika Benz sieht hren neuen Aufgaben in der Kommunalpolitik positiv entgegen. Sie könnte sich durchaus vorstellen, auch in Zukunft eine ehrenamtliche Aufgabe an der Hans-Quick-Schule zu übernehmen, denn: „Die Arbeit dort macht großen Spaß.“