Alsbach-Hähnlein, Startnews

Nach 31 Jahren wurde Schulleiterin Gudrun Hill (re.),  sondern auch von Jutta Dommerkratzky (li.)  nach 25 Jahren Tätigkeit in der Schulbetreuung in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Dirk Zengel
31. August 2025 

Abschied von der Grundschule in Hähnlein

Schulleiterin Gudrun Hill und Schulbetreuerin Jutta Dommeratzky wurden mit einem feierlichen Akt in den Ruhestand verabschiedet | Eva Bell leitet nun die Hähnleiner Grundschule

ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2025 (dz), Ende Juni verabschiedeten Eltern und Kinder die Schulleiterin Gudrun Hill der Hähnleiner Schule in den Ruhestand. Bei hochsommerlichen Temperaturen war die Sport- und Kulturhalle Hähnlein bis auf den letzten Stuhl besetzt, um der Abschiedszeremonie und einer für diesen Anlass einstudiertem Musical beizuwohnen.

Neben zahlreichen Worten von Kollegen und Eltern, überraschten die 66-jährige Schulleiterin auch Schüler ihrer ersten 1. Klasse, die sie an der Hähnleiner Grundschule unterrichtete: Die Kinder der Klasse 1a Jahrgang 1994. Die ehemaligen Schüler und Schülerinnen sind mittlerweile erwachsen und über 30 Jahre alt. Sie überreichten der sichtlich gerührten Lehrerin einen großen Blumenstrauß und brachten damit nochmal ihre Anerkennung zum Ausdruck. Die zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Schulleiterin bedankte sich für die vielen wertschätzenden Worte und Glückwünsche, die ihr für ihren Ruhestand entgegengebracht wurden und besonders über die vielen positiven Rückmeldungen zu ihrer Arbeit, die sie in all den Jahren geleistet hat. Sie bedankte sich beim Kollegium, den Mitarbeitern, Eltern, sowie den übergeordneten Stellen für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 31 Jahren.

„Für mich ist nun die Zeit vorüber, in der ich alles rund um die Hähnleiner Schule begleiten konnte und übergebe nun den Staffelstab an Eva Bell!“ so Gudrun Hill. Nur ihre Verabschiedungsurkunde bekam die Schulleiterin Hill an diesem Tag nicht. Nicht dass es daran lag, dass sie noch knapp vier Wochen Dienst vor sich hatte, sondern daran, wie Susanne Hajdu vom Schulamt nach ihrer Ansprache zugab, dass sie diese auf dem Schreibtisch vergessen hatte. Und so blieben die Ruhestandsurkunde und auch der Gruß von Ministerpräsident Boris Rhein nur ausgesprochen. Auch wenn die Redner aufgrund der hohen Temperaturen vor und in der Halle sich kurzfassten, waren die Worte herzlich.

An diesem Tag wurde nicht nur Schulleiterin Hill, sondern auch Jutta Dommeratzky nach 25 Jahren Tätigkeit in der Schulbetreuung verabschiedet. Als Abschiedsgeschenk erhielt Gudrun Hill einen Apfelbaum mit vielen Glückwünschen der Kinder und Jutta Dommeratzky freute sich über einen Rosenstrauch vom Elternbeirat.

Anschließend wurde es nochmal spannend, denn den Abschluss der Verabschiedungsveranstaltung bildete eine Aufführung des Kindermusicals „Das Vierfarbenland“. Alle Schülerinnen und Schüler der Hähnleiner Grundschule spielten und sangen die Geschichte vom „Vier-Farben-Land“, einer Geschichte von Gina Ruck-Pauquét und der musikalischen Umsetzung von Tobias Rienth. Die Geschichte handelt von einem Land welches in vier Gebiete mit unterschiedlichen Farben unterteilt ist: rot, blau, grün und gelb. In jedem Teil leben Menschen, die nur eine Farbe haben – sie dürfen ihre Farbe nicht wechseln oder in andere Teile des Landes gehen. Jeder Farbteil ist durch Mauern von den anderen getrennt. Eines Tages wird ein Kind geboren, das alle vier Farben in sich trägt – es ist bunt. Weil es anders ist, passt es in keine der vier Gruppen. Die Menschen wissen nicht, wie sie mit dem Kind umgehen sollen. Es wird hin- und hergeschoben, nirgends akzeptiert und schließlich ausgegrenzt. Doch das bunte Kind beginnt, die Mauern zwischen den Farben zu überwinden und bringt die Menschen dazu, ihre Vorurteile zu überdenken. Am Ende steht die Hoffnung auf ein Land ohne Mauern, in dem alle Farben zusammenleben können. Ein gelungener Abschluss der Veranstaltung, der das friedliche Zusammenleben der Menschen auch in der Schule hervorhob.