Seeheim-Jugenheim, Sport, Startnews

Die diesjährige Saison war für Laura bisher sehr erfolgreich. Foto: meli
31. August 2025 

Erfolg auf zwei Rädern

Achtjährige Laura Leveringshaus aus Seeheim gewinnt die Gesamtwertung des Rhein-Main-Cup

SEEHEIM-JUGENHEIM, August 2025 (miri), Sie läuft nicht gerne, aber fährt umso lieber Fahrrad. Ob Mountainbike, Rennrad oder normales Rad, die achtjährige Laura Leveringhaus liebt das Radfahren. Und damit gewinnt sie sogar Preise. Das erste Mal Rad gefahren ist sie mit zwei Jahren; bei ihrem ersten Turnier war Laura fünf Jahre alt.

„Radfahren hat mir schon immer viel Spaß gemacht“, sagt sie. Mittlerweile sammeln sich die Medaillen an, die sie bei Wettbewerben gewonnen hat. Aufbewahrt werden die Auszeichnungen im Flur der Familie, „dort hängen sie alle an einem Schrank“. Auf die Erfolge, die sie schon eingefahren hat, ist Laura sehr stolz. „Ich freue mich immer riesig, wenn ich einen Cup gewonnen habe.“

Das erste Mal auf einem Rad saß Laura mit zweieinhalb Jahren im RSV Seeheim, danach ging es immer weiter. Sie lernte sicher Fahrrad zu fahren, versuchte sich dann im Verein auf dem Mountainbike – mit Erfolg. 2025 stehen bis jetzt sechs Rennen auf dem Plan der Achtjährigen, ein paar davon sind schon vorbei. „Es ist das erste Jahr, dass ich an so vielen Rennen teilnehmen“, erzählt Laura. An den Rennen findet sie besonders schön, dass man zwar alleine fährt, aber man trotzdem immer mit anderen zusammen ist. „Ich habe dort auch schon Freundschaften geschlossen.“ Gewinnen möchte Laura auch, aber das ist ihr nicht das Wichtigste. „Einen Wettbewerb zu gewinnen, ist toll, aber es ist nicht so wichtig, dass ich mich dafür hinlege“, meint sie und lacht.

Verletzt hat sie sich aber auch schon, ohne Schürfwunden geht es dann doch nicht. Besonders schwierig war laut der Achtjährigen das letzte Rennen vor ein paar Wochen. Da hat sie den zweiten Platz gemacht, aber es hat geregnet und der Boden war voller Matsch und dadurch sehr rutschig, berichtet sie. „Eine Freundin von mir ist sofort nach dem Start hingefallen und es gab an diesem Tag auch Krankenwageneinsätze.“ Es können also auch Unfälle passieren, das hat sie schon mitbekommen, aber Angst macht das der Schülerin nicht. „Ich fahre immer vorsichtig. Und man darf ja auch die Strecken vorher Probe fahren. Wenn ich an einer Stelle Angst habe oder mir nicht sicher bin, dann schiebe ich.“ In diesem Jahr stehen für Laura mit dem Hessen-Cup, dem Franken-Cup und dem Alpgold-Junior-Cup noch drei Rennen an. Für den Winter ist außerdem ein Event geplant, bei dem die Teilnehmer Laufen und Fahrradfahren müssen.

„Das Laufen macht mir auch bei einem Rennen keinen Spaß“, erklärt Laura. Statt zu laufen würde sie lieber ihr zweites Hobby das Reiten stärker ausbauen. „Ich fahre auch gerne Ski. Und ich möchte bald unbedingt mehr Rennrad fahren.“ Bei einem Freund hat sie ein solches Fahrrad, das besonders dünne Reifen hat, wie sie weiß, schon mal ausprobiert. „Es hat mir Spaß gemacht. Deshalb habe ich Lust, damit jetzt auch mal ein Rennen zu fahren.“

Derzeit fährt Laura in der Woche an zwei Terminen Fahrrad im Verein (RSV Seeheim/ Minibiker), dazu kommen die Rennen am Wochenende. Im Vereinstraining lernt die Achtjährige die nötigen Basics, um beispielsweise einen steilen Berg runterzufahren zu können oder Trails zu fahren.
„Ich übe auch bei uns zuhause, da haben wir einen steilen Berg“, sagt sie. In Zukunft möchte Laura auf jeden Fall weiter Fahrradfahren und an Rennen teilnehmen. “Ich habe noch viel Zeit, das geht bis Ü 40.“

In der Sommerpause nutzte Laura die Gelegenheit ein Straßenrennen in Salzburg/ Österreich zu fahren. Hier belegte sie den 2. Platz. Wieder in der Heimat angekommen, nahm sie am 3. Lauf des Rhein-Main-Cup teil. Hier belegte sie den 3. Platz und konnte über den Sieg in der Gesamtwertung freuen.