Hessischer Innenminister kam persönlich
Zuwendungsbescheid für Erweiterungsbau am Zwingenberger Feuerwehrhaus wurde vom Hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck übergeben
ZWINGENBERG, August 2025 (dz), Am Montag dem 28. Juli überbrachte der Hessische Minister des Innern Prof. Dr. Roman Poseck persönlich den Zuwendungsbescheid in Höhe von 78.375 Euro für den Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg.
Wie Bürgermeister Sebastian Clever erläuterte wird im Zuge des Umbaus es nicht nur nach Geschlechtern getrennte Umkleide und Nasszellen geben, sondern auch zwei „Schleusen“ in denen sich die Feuerwehrfrauen und -männer von verdreckter Einsatzkleidung entledigen können um nicht die Verschmutzung in die Umkleidebereiche mitzubringen. Im Rahmen des Umbaus, wird auch ein neuer Parkplatzbereich für die Einsatzkräfte neben dem Gebäude entstehen mit direktem Zugang zu den beiden Umkleidebereichen von außen.
Bislang liegt der Ankleidebereich im hinteren und seitlichen Bereich der Fahrzeughalle und eintreffende Feuerwehrleute mussten zwischen den teils ausfahrenden Fahrzeugen hindurch, um sich umzuziehen. Der neue Weg und Parkplatz bieten mehr Sicherheit für die ankommenden Einsatzkräfte und führt sie nicht mehr quer vor den im Ernstfall teils schon ausfahrenden Fahrzeugen vorbei. Im Zuge der Arbeiten wird die Feuerwache mit einer Notstromanlage ausgestattet, um im Notfall einsatzbereit zu bleiben.
Wie wichtig dies ist, unterstreicht auch der Hessische Minister des Innern für Sicherheit und Heimatschutz Poseck in seiner Rede bei der Übergabe des Bescheides: „Dies alles dient der Sicherung der Menschen, es dient aber auch zur Motivation der Kameradinnen und Kameraden!“, lobt der hessische Innenminister den Bau der beiden getrennten Umkleidebereiche. „Vor zwei Jahren haben wir mit der Planung begonnen“, erklärt Bürgermeister Sebastian Clever über das knapp 1,2 Millionen Euro teure Umbau vorhaben und ergänzt, dass die Arbeiten für den nicht unterkellerten Anbau noch im Sommer dieses Jahres beginnen werden und ein Rohbau bereits im Dezember stehen könnte. Seinen Besuch beschloss Prof. Dr. Roman Poseck mit seinem Dank an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg für ihr großes Engagement und ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft: „Da können wir als Gesellschaft nur mit großer Dankbarkeit draufschauen.“
Die Freiwillige Feuerwehr in Zwingenberg besteht aus insgesamt zwei Stadtteilfeuerwehren mit über 60 aktiven Einsatzkräften.
Ergänzt wird das Engagement durch zwei Kinderfeuerwehren mit derzeit rund 25 Kindern sowie zwei Jugendfeuerwehren mit insgesamt mehr als 20 Jugendlichen.
Informationen über den Verein und die Mitgliedschaft findet man im Internet unter: https://www.feuerwehrzwingenberg-bergstrasse.de/.