31. August 2025 

Ein Rad- und Fußwegekonzept für Alsbach-Hähnlein

Hähnleiner Radsportverein stellt eine Mängelliste auf | Offene Ohren beim Bürgermeister

ASLBACH-HÄHNLEIN, August 2025 (raha), Das Projekt begann ganz harmlos. Nach der Versammlung des Radsportvereins im März saß man noch zusammen und redete über dies und das. Doch auf einmal kam die Diskussion auf ein Thema, dass der Radsportverein bisher noch nicht auf seiner Agenda hatte: „Die Radwege sind an vielen Stellen mangelhaft, die Beschilderung ist nicht korrekt und auch sonst gibt es im Gemeindegebiet an den Wegen viel zu verbessern“.

Drei der Anwesenden wollten sich um die Sache kümmern und die Mängel zusammentragen. Harald Weber ging in Alsbach auf die Pirsch um nach Fehlern am Radwegenetz zu schauen. Christian Haibt verfolgte in der Sandwiese die Situation und Ralf Habich hat sich in und um Hähnlein auf die Spur nach verbesserungswürdigen Stellen gemacht.

Schnell wurde klar, dass auch die Fußwege in vielerlei Hinsicht verbessert werden könnten. Schließlich sind auch Personen mit Rollatoren, Gehhilfen und Rollstühlen im Verkehr zu berücksichtigen. Im gesamten Gemeindegebiet befinden sich an vielen Stellen Barrieren und Absperrgeländer im Wegebereich, die zum Teil viel zu eng montiert sind!

So ist z.B. am Ende der Hähnleiner Marktstraße zum Bruchweg ein Durchkommen an den Barrieren für Fahrräder und Rollatoren ohne Verrenkungen und akrobatische Fähigkeiten nur schwer möglich. Am Bahnhof ist auf der Ostseite an der Abfahrt von der Brücke eine enge 180 Grad-Kehre zu befahren, was nur geübte Radler hinbekommen. Von Jugenheim kommend, endet der Radweg plötzlich auf der alten Bergstraße, was zu gefährlichen Situationen mit dem PKW-Verkehr führen kann.

So gibt es noch viele Beispiele. Etliche Wege sind außerdem zum Teil unklar beschildert, sind zu schmal, haben Schlaglöcher, sind durch Grünwuchs verengt oder haben eine mangelhafte Oberfläche.

Also wurde ein Verkehrskonzept für Fuß- und Radwege erstellt. Einige DIN A 4-Seiten kamen dabei zusammen! Das Konzept wurde Bürgermeister Sebastian Bubenzer vorgetragen und stieß bei ihm auf offene Ohren! Ein Termin im Rathaus wurde festgelegt und fand am 10. Juli statt. Dabei waren neben dem Bürgermeister, Sebastian Philipp von der gemeindlichen Pressestelle, Andreas Stürmlinger von der Polizei (Schutzmann vor Ort), Bauamtsleiter Arnd Hornicek sowie Christian Haibt und Ralf Habich vom Radsportverein.

Rasch stellte sich heraus, dass die verschiedenen Mängel in drei Kategorien eingeteilt werden müssen: Was ist schnell und unbürokratisch zu ändern oder umzusetzen, was bedingt ein Mitspracherecht der unteren Verkehrsbehörde und von Hessen Mobil und was ist nur schwer oder überhaupt nicht umsetzbar.

Es war offensichtlich, dass ein solches Konzept viel Zeit und Engagement benötigt und so konnte man an der ersten Erörterung „nur“ Alsbach „durch“-arbeiten. Weitere Termine sind geplant und beim RSV hofft man auf eine zügige Umsetzung der Mängelliste und auf offene Ohren bei der unteren Verkehrsbehörde.

Bei den Radsportlern ist man sicher, dass noch lange nicht alle Mängel aufgelistet sind und das Thema auch noch lange nicht beendet ist! Interessierte Bürger dürfen sich gerne beim RSV melden, um weitere Rad- und Fußwegemängel aufzuzeigen.