5. Sinfoniekonzert im Staatstheater Darmstadt
DARMSTADT, März 2013 (meli), Zwei musikalische Verbeugungen vor dem Genie Felix Mendelssohn Bartholdys werden in diesem Programm einander gegenübergestellt: Siegfried Matthus orchestrierte Anfang der 1990er Jahre acht Klavierlieder Mendelssohns und fügte sie mit vier ebenfalls orchestrierten Liedern ohne Worte zu einem Zyklus zusammen. Georg Friedrich Haas schuf 2009 für die Mendelssohn-Festtage des Gewandhauses zu Leipzig ein neues Werk und zitierte darin mehrere Werke des zu Ehrenden. Der mit Mendelssohn gut befreundete Robert Schumann komponierte 1841, kurz nach dem Erfolg der „Frühlingssinfonie“ ein Folgewerk in d-Moll, veröffentlichte sie aber erst zehn Jahre später in stark überarbeiteter Gestalt, wohlgemerkt erst nach den Premieren der C-Dur-Sinfonie und der „Rheinischen“, so dass sie heute als Vierte Sinfonie bezeichnet wird.
Eleonore Marguerre wurde in Seeheim-Jugenheim geboren und erhielt ihre Gesangsausbildung bei Gisela Rohmert und Margarita Lilova. Am Staatstheater Darmstadt war sie 2008 als Gilda in Rigoletto zu erleben,
seither ist sie unter anderem am Nationaltheater Mannheim, an der Opéra National de Lorraine und am Theater Dortmund aufgetreten.
Julien Salemkour studierte Dirigieren bei Hans-Herbert Jöris in Hannover und Michael Gielen in Salzburg. Seit 2001 ist er als Assistent von Daniel Barenboim an der Staatsoper Berlin tätig. In jüngster Zeit führten ihn Engagements unter anderem zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, an die Staatsoper Hamburg sowie an die Metropolitan Opera in New York.
Sonntag, 17. März 2013 | 11 Uhr | Großes Haus
Montag, 18. März 2013 | 20 Uhr | Großes Haus
Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer des Großen Hauses
Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 |
Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr |
www.staatstheater-darmstadt.de

