Kreis Bergstrasse, Was geht?

Winter ade - Frühling juchee!
18. März 2013 

Schneemannverbrennung in Lorsch

Winterlicher Hut- und Karottenträger hat sich sein Ableben diesmal redlich verdient

LORSCH, März 2013 (meli), Besonders lang, besonders trüb, besonderes Ende: Der Deutsche Wetterdienst sprach schon Ende Februar vom „sonnenscheinärmsten Winter seit Beginn flächendeckender Auf-zeichnungen im Jahr 1951“ mit bis dahin insgesamt nur 76 Sonnenstunden – normal wären 136. Und der sogenannte „Märzwinter“ hat mit seinen Kälte- und Schnee-Attacken nochmals seinen Teil zum allgemeinen Verdruss beigetragen.

Dass nun am 24.03. in Lorsch der guten Tradition folgend erneut der Schneemann inklusive Hut und Schal verbrannt wird, werden in diesem Jahr wohl nicht wenige als gerechte Strafe empfinden. Und auch wenn am Sonntag auf dem Lorscher Benediktinerplatz dem Schnee-mann die Tränen entweichen und die Karottennase aus dem Gesicht rutscht, dürfte das nur wenigen Bergsträßern ein Weinen entlocken.

Umso größer ist vielmehr die Freude, wenn die Sonnenstrahlen nun wieder nach draußen locken und die Frostperiode für beendet erklärt wird. Verabschiedet wird der Schneemann wie gewohnt mit einer Prozession durch die Lorscher Innenstadt – erneut begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch, so dass sich alle ausgiebig verabschie-den können, bevor er dem Feuer zu Opfer fällt.

Dass das gelingen wird, da hat Stephan Straub als erfahrener Lorscher Veranstaltungsprofi, der auch diesmal wieder den Schneemann auf sein Ableben vorbereitet, keine Zweifel: „Den Winter mit einem Feuer in heiße Luft aufzulösen und damit aus der Stadt zu jagen, hat uns in Lorsch schon immer große Freude bereitet – und in diesem Jahr fällt uns das allen wohl noch etwas leichter als sonst.”

Und auch bei den Lorscher Einzelhändlern und Gastronomen lässt sich das Aufatmen über das Ende der kalten Jahreszeit fast hören. Extrem lange hat der Winter in diesem Jahr die Besucher vom Bummeln und vom gemütlichen Verweilen in den Biergärten und Außenflä-chen der Gasthäuser abgehalten. Daher möchte man die gute Gelegenheit direkt beim Schopf packen und sich mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr den Gästen präsentieren.

Dass auch für die Kleinen wieder etwas dabei ist, dafür wird das Lorscher Backhandwerk sorgen: „Herzlichen Dank an unsere vier Bäckereien Drayß, Graf, Görtz und Hug, die alle-samt Brezeln zur Verfügung stellen, die wir an die Kinder, die das Schneemannverbrennen anschauen, verteilen können!“, weiß Monika Graf, 1. Vorsitzende der Lorscher Händlerge-meinschaft, die Spende sehr zu schätzen. Sie lädt daher alle kleinen und großen Lorscher und Bergsträßer gerne für diesen Tag ein und freut sich auch selbst darauf: „Von 13 bis 18 Uhr haben wir unsere Türen geöffnet. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden das Früh-jahr begrüßen und erwarten einen schönen Tag und viele Besucher!“

Hier geht´s zum Veranstaltungshinweis.