Merck sponsert Fotoausstellung „darmstadt_scans“
DARMSTADT, April 2013 (meli), Obwohl der Mensch einen großen Teil seiner Zeit im Liegen verbringt, findet man nur selten Fotos von liegenden Personen. Der österreichische Fotokünstler Kurt Hörbst porträtiert mit einem speziellen Aufnahmeverfahren seine Modelle, die flach am Boden liegen. 15 lebensgroße Porträts Darmstädter Bürgerinnen und Bürger will er nun in Darmstadt anfertigen. Seine Ausstellung mit dem Titel „darmstadt_scans“ ist vom 3. Mai bis 15. Juli 2013 im Schauraum des Literaturhauses Darmstadt zu sehen und wird von Merck gesponsert.
Nach Stationen in Venedig und Wien findet das Projekt des vielfach preisgekrönten Fotografen nun seine Fortsetzung in Darmstadt. Mit seinen Fotos will Hörbst „ein Charakterbild von Darmstadt zeichnen“. Gemeinsam mit den Kuratoren der Darmstädter Tage der Fotografie wählt der Künstler seine Protagonisten aus. Die Aufnahmen finden am 29. und 30. April im Schauraum des Literaturhauses in Darmstadt statt. Dazu wird Hörbst jede Person mit einer hochauflösenden Digitalkamera, die an einem Schienensystem befestigt ist, zentimeterweise scannen. Bis zu 20 einzelne Aufnahmen fertigt er dabei an, die er anschließend am Computer zusammensetzt. Im Gegensatz zur Fotoaufnahme durch nur eine Linse bietet der Scan verschiedene Aufnahmeperspektiven der liegenden Person. Die lebensgroße Präsentation an der Wand, die hohe Oberflächenqualität der Bilder und die in die Vertikale gebrachte Aufhängung der Bilder verleihen der Ausstellung den besonderen Reiz.
„Die Kuratoren der Darmstädter Tage der Fotografie haben Kurt Hörbst für Darmstadt gewinnen können, was den Stellenwert der Stadt für die Fotoszene unterstreicht“, sagt Daniela Lewin, bei Merck für Kunst- und Kultursponsoring zuständig. „Wir freuen uns auch, dass sich ein Mitarbeiter von Merck bereit erklärt hat, porträtiert zu werden.“
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei – außer zu den offiziellen Veranstaltungen des Literaturhauses. Der Schauraum im Literaturhaus Darmstadt ist in der Kasinostraße 3. Öffnungszeiten und weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Darmstädter Tage der Fotografie: www.dtdf.de. Kurt Hörbst hat sein Projekt auf seiner Homepage erläutert: http://www.people-scans.com/.
